Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schwarze Johannisbeeren Eis

Schwarze Johannisbeeren Eis

22. Juli 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schwarze Johannisbeeren Eis

Eigentlich wollte ich aus meinen schwarzen Johannisbeeren ja ein Sorbet machen. Realistisch betrachtet wäre das aber ein ziemlich kleines Schälchen Sorbet geworden und so habe ich mich doppelt gefreut, als ich bei Sandra das Rezept für ein Orangen-Saure Sahne Eis entdeckt habe. Im Rezept stand aber auch etwas von Buttermilch und wie ich so am Einkaufen war habe ich alles durcheinander geworfen. Schmand habe ich eingepackt, Schlagsahne und Buttermilch. Halb so wild, die saure Sahne habe ich durch die Schlagsahne ersetzt und dafür die doppelte Menge Schmand genommen. Anstelle von Orangensaft bin ich auf Kirschsaft umgestiegen und dazu kamen dann die schwarzen Johannisbeeren. Ziemlich gut fand ich die Idee mit Agavensirup zu süßen, das hat prima geklappt. Da keine der Zutaten erhitzt wurde gab es auch keine langen Vorkühlzeiten und das Eis war ruck-zuck fertig… und wirklich lecker!

Schwarze_Johannisbeer_Eis_4

Zutaten für 1L Eis:

alle Zutaten sollten aus dem Kühlschrank kommen

100g schwarze Johannisbeeren

350ml Sauerkirschsaft

100g Agavensirup

200g Schlagsahne

100g Schmand

2cl Cassis Likör

Zubereitung:

Ich mixe die Johannisbeeren mit einem guten Schluck Kirschsaft bis keine Stücken mehr zu sehen sind.

Schwarze_Johannisbeer_Eis_1

In eine Schüssel geben und mit dem restlichen Saft, dem Agavensirup, der Schlagsahne, dem Schmand und dem Likör verrühren.

Diese Masse gebe ich jetzt in die Eismaschine wo sie 50 Minuten ihre Runden dreht.

Schwarze_Johannisbeer_Eis_2

Die Eiscréme in eine Plastikdose füllen und noch zwei Stunden im Tiefkühler zuende frieren lassen. Mein Tipp um das Eis aus dem Behälter für die Maschine zu lösen: kurz von außen fließend kaltes Wasser darüber laufen lassen, dann flutscht es direkt heraus ohne zu schmelzen und ohne, dass man im Einsatz rumkratzen muss.

Schwarze_Johannisbeer_Eis_3

Wenn die Zeit dann endlich um ist bekommt jeder eine große Kugel Eis… und danach vielleicht noch eine Zweite… Danke an Sandra nicht nur für diese schöne Rezeptidee, sondern auch für den Tipp mit dem tollen Eisportionierer Set! Das hat sich mittlerweile schon mehrfach bewährt 🙂

Und jetzt genießt euer Eis!

Schwarze_Johannisbeer_Eis_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Eierlikör Eis mit Johannisbeer SwirlEierlikör Eis mit Johannisbeer Swirl
  • Himbeer-Minze EisHimbeer-Minze Eis
  • Ananas-Limoncello-Buttermilch EisAnanas-Limoncello-Buttermilch Eis
  • Wahnsinns Rocher-EisWahnsinns Rocher-Eis
  • Bratapfel-EisBratapfel-Eis
  • Erdbeer-Rhabarber EisErdbeer-Rhabarber Eis

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: agavensirup, eis, johannisbeere, kirschsaft, sahne, schmand

« Schweinefilet-Spieße mit Estragon-Marinade
Schweinerücken in scharfer Mango-Marinade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    22. Juli 2014 um 09:04

    Oh, das freut mich sehr! Ich liebe die schnellen Eisvarianten 🙂
    Und Deine Variante mit Kirschsaft und Johannisbeeren schaut großartig aus!!
    Merke ich mir gleich mal vor.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. Juli 2014 um 09:08

      Ja, vielen Dank nochmal für die schnelle Idee – jetzt warte ich noch auf dein Buttermilch-Eis! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen