Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Créme anglaise mit Baiserinseln

Créme anglaise mit Baiserinseln

21. Februar 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Créme anglaise mit Baiserinseln

Weiter geht es mit dem Dessert in meinem Valentinstagsmenü. Eine Vanillecréme mit Mandelkrokant und einer fluffigen Baisernocke. Desserts sind nicht ganz meine Königsdisziplin – wobei es mich überrascht hat wie einfach Baisernocken sind, ich dachte immer das wäre kompliziert – aber es war sehr süß und super lecker. Die Créme Anglaise hätte vielleicht ein wenig dicker sein dürfen, da bin ich beim nächsten mal ein bissl mutiger wenn sie auf dem Herd steht. Ich habe übrigens am nächsten Morgen noch ein Schälchen zum Frühstück gegessen…!

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_6

Zutaten für 4 Schälchen:

2 Eier + 2 Eigelb

80g + 75g Zucker

1 Vanilleschote

500ml Milch (3,5% Fett)

etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (im Original Langpfeffer)

50g Mandelblättchen

50g Puderzucker

2 TL Zitronensaft

1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Eier trennen und alle 4 Eigelb und 2 Eiweiß separat aufheben. Die Eigelb mit 80g Zucker schaumig schlagen. Die Vanilleschote längst halbieren und das Mark entfernen und in die Milch geben. Die ausgekratzte Schote dazu geben und das Ganze mit etwas Pfeffer würzen. Aufkochen und die Vanilleschote entfernen. Dann gebe ich erst langsam die Milch in die Ei-Zucker Mischung. Wenn in etwa die Hälfte der Milch eingerührt ist drehe ich den Spieß um und rühre die Eicréme in die restliche Milch. Jetzt wird ca. 5 Minuten bei leichter Hitze weiter gekocht und gerührt bis die Créme etwas eingedickt ist. Ich hatte Angst, dass mir das Ei gerinnt und habe die Milch wohl etwas früh von der Hitze genommen, da müsst ihr ein bissl mutiger sein als ich.

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_1

Die Créme Anglaise in eine Schüssel umfüllen und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Jetzt gab es den Feigen-Hühnerleber Salat und die Kaninchenleber-Pastete.

Zeit für das Mandelkrokant. Ich löse die 75g Zucker in 25ml Wasser. Das klappt gut. Dann gebe ich die Mandelblättchen dazu und augenblicklich kristallisiert der verdammte Zucker. Eigentlich soll man die karamellisierten Mandeln zum Trocknen auf Backpapier ausstreichen, ich streiche sie flach aus und schiebe sie unter dem Grill in den Ofen. Hihi – ausgetrickst! Ich erhalte wunderbar karamellisierte Mandelblättchen.

Zurück an den Tisch, jetzt gibt es die Ente à l’orange.

Und wieder ab in die Küche – klingt jetzt stressiger als es war. Ich schlage das Eiweiß mit etwas Salz und dem Zitronensaft auf, bis es Nasen bildet wenn man den Mixer raus zieht.

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_2

Dann kommt der Puderzucker dazu. Langsam dazu geben und immer weiter mit dem Handrühgerät aufschlagen. Das ist mal eine feste Eischneemasse. Und lecker… ich weiß, es ist rohes Eiweiß – aber es ist sooo lecker!

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_3

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und mit 2 Esslöffeln die Eiweißnocken nebeneinander ins Wasser setzen. Sie werden augenblicklich größer…

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_4

… und größer und größer!

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_5

Die Créme in die Gläser geben und je eine Baiserinsel hinein setzen. Das Mandelkrokant etwas klein hacken und darüber streuseln.

Was für ein Genuss!

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tarte au chocolat mit Schmand GlasurTarte au chocolat mit Schmand Glasur
  • MarzipaneisMarzipaneis
  • Carrot Cake mit Mascarpone FrostingCarrot Cake mit Mascarpone Frosting
  • Erste Ernte und schwarze Johannisbeeren in VanillemilchErste Ernte und schwarze Johannisbeeren in Vanillemilch
  • Tapas – Iberico in MandelpanadeTapas – Iberico in Mandelpanade
  • Zitroniger PolentakuchenZitroniger Polentakuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: ei, mandeln, milch, puderzucker, vanille

« Schweinefilet asiatisch mit Avocado-Mango Salat
Käse mit Kirschtomaten-Vanille Kompott »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    21. Februar 2014 um 13:59

    Das mag ich so gerne, wir müssten uns da mal über die Portionsgrösse unterhalten … 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. Februar 2014 um 21:45

      Dazu sage ich nur eins: Samstag früh + Cornflakesschüssel! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen