Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Viel Wind um doofe Beutel

Viel Wind um doofe Beutel

14. August 2013 By katha-kocht 13 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Viel Wind um doofe Beutel

Was soll ich sagen – manche Dinge wollen nicht so wie sie laut Rezept angeblich sollen. So auch diese Windbeutel. In Nelson Müller’s Kochbuch sah der Windbeutel wirklich toll aus. Also wurde er als Dessert für einen Mädelsabend ausgewählt. Mit Sahne und Mango – ich habe mir das wirklich lecker vorgestellt. Tja… ich habe den Teig nach Rezept gemixt und sofort gesehen, dass daraus kein Windbeutel wird. Viel zu dünn. Die 7-köpfige Raupe war da optimistischer, sie kann weder kochen noch backen, wer will es ihr da schon zum Vorwurf machen? Das hier war am Ende das Ergebnis… zugegeben, auch nur noch halbherzig fotografiert. Deshalb sind diese missglückten Windbeutel der perfekte zweite Beitrag für das Outtakes from your kitchen Event bei Zorra das sich die liebe Melanie von Pimpimella ausgedacht hat.

Blog-Event XC - Outtakes (Einsendeschluss 15. August 2013)

Windbeutel_6

Aber einen Schritt zurück. Der Teig war flüssig. Die 7-köpfige Raupe hat argumentiert, dass das bestimmt so sein muss, wurde ja alles wie im Rezept beschrieben gemacht – da konnte ich sie nur durch den Praxistest vom Gegenteil überzeugen. Also habe ich ein paar Löffel Teig auf dem Backblech gebacken, den Rest habe ich im Muffinblech gebacken.

Windbeutel_1

Windbeutel_2

Im Ofen gebacken, die Zeit nach Rezept eingehalten und ein paar steinharte Kleckse und extrem kompakte, nahezu geschmacksneutrale Muffins aus dem Ofen geholt.

Windbeutel_3

Windbeutel_4

So in etwa einen viertel Windbeutel-Muffin konnte man als Trägersubstanz für die Sahne essen. Das Beste auf dem Teller war wohl die Mango.

Kein Leckerchen 🙁

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lachs auf WirsingkohlLachs auf Wirsingkohl
  • Grüner Smoothie mit Pak-Choi und MangoGrüner Smoothie mit Pak-Choi und Mango
  • Der Speck musste weg – oder wie ich in 4 Monaten 14kg abgespeckt habeDer Speck musste weg – oder wie ich in 4 Monaten 14kg abgespeckt habe
  • Himbeer-Walnuss-Joghurt zum FrühstückHimbeer-Walnuss-Joghurt zum Frühstück
  • Tapas – Huevos estrelladosTapas – Huevos estrellados
  • Über mich – oder: wer ist Katha?Über mich – oder: wer ist Katha?

Kategorie: Allgemein

« Spaghetti mit Rinderfilet und Pfifferlingen
Tomaten-Melonen Suppe »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    14. August 2013 um 07:53

    Herrlich! Ohne das böse zu meinen, schön zu sehen, dass es auch bei anderen mal in die Hose geht 🙂

    War das Rezept so richtig mit Brandteig? So kenne ich das und die hatten bisher immer geklappt… Habe ich noch garnicht verbloggt, fällt mir da gerade auf.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2013 um 08:09

      Na es hörte sich an als hätte das ein Brandteig werden sollen, nur die Mengenangaben waren scheinbar nicht optimal gewählt…

      Antworten
  2. pimpimella meint

    14. August 2013 um 13:20

    Ach, das ist gemein. Aber da gehts uns Allen gleich, wo gehobelt wird und so… 🙂

    Antworten
  3. Gary meint

    14. August 2013 um 14:10

    Ich bin zwar kein Bäcker, aber wann wurde der Teig „gebrannt“? Die Teigmasse muss, so wie ich mich erinnere, im Topf trocken erhitzt werden. Aber Windbeutel werden sowieso überbewertet. Ich nehm lieber, wenn überhaupt, Blätterteig.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2013 um 17:35

      Ich habe im Outtake die Details weggelassen, das Rezept hat ja nicht funktioniert – aber nachdem die 50g Butter mit 1/4l Wasser zum kochen gebracht wurde kamen 150g gesiebtes Mehl mit in den Topf. Das wurde dann so lange umgerührt bis man den Brandteig hatte. Abkühlen lassen und insgesamt nacheinander 5 Eier unterheben. Ich vermute es waren zu viele Eier – oder man hätte die Größe der Eier genauer definieren müssen….

      Antworten
  4. lieberlecker meint

    14. August 2013 um 14:20

    Autsch! Das tut weh … 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2013 um 17:35

      Na was glaubst du wie enttäuscht wir waren!

      Antworten
  5. ninive meint

    14. August 2013 um 17:01

    echt windige Gesellen, diese Beutel…. und zeigt mal wieder, beim Lesen von Rezepten das Hirn mitbenutzen kann keinesfalls schaden. Wie du das dennoch gerettet und schön arrangiert hast, dazu hätte ich die Lust nicht aufgebracht.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2013 um 17:36

      Ja, hätte ich den Kopf zum Denken benutzt, dann hätte ich wohl mit dem 4. Ei aufgehört und nicht noch treu-doof ein 5. hineingeschlagen….

      Antworten
      • ninive meint

        17. August 2013 um 18:44

        schau mal hier

        http://www.essen-und-trinken.de/rezept/194218/beschwipste-schoko-windbeutel.html

        aus meinen Vor-Blog-Zeiten… die sind gut!

        Antworten
        • katha-kocht meint

          18. August 2013 um 16:25

          Wenn ich es nochmal probiere werde ich das Rezept sicher zu Rate ziehen 🙂

          Antworten
  6. zorra meint

    15. August 2013 um 15:22

    Windbeutel mag ich sowieso nicht. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. August 2013 um 00:51

      Ich esse auch sehr selten Windbeutel, aber wenn man sich so richtig drauf gefreut hat… naja… *schnief*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen