Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Weißbrot mit Thymian und Röstzwiebeln

Weißbrot mit Thymian und Röstzwiebeln

24. Mai 2015 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weißbrot mit Thymian und Röstzwiebeln

Diesen Monat darf die liebe Sylvia von Brotwein den BBD #74 in Zorras Kochtopf ausrichten. Als Thema hat sie sich für herzhafte Brote entschieden und wünscht sich, passend zur Grillsaison, dass wir uns so richtig austoben. Bei mir steht schon lange der Gedanke für ein Brot mit Schweineschmalz und Röstzwiebeln im Raum. Und weil der Kräutergarten so prächtig gedeiht kommt auch noch Thymian dazu. Das ganz soll außerdem so richtig fluffig werden, deshalb habe ich mich an meinem Toastbrotrezept orientiert und dieses nur ein bissl angepasst um dem Teig etwas mehr Stabilität zu geben. Aber seht selbst – wir waren super zufrieden!

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (6)

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

10g frische Hefe

10g Salz

160g Weizenvollkornmehl

80g Wasser

50g recht flüssiger Sauerteig

Hauptteig:

60g Schweineschmalz

90g Mascarpone

250g Weizenmehl Typ 1050

150g Wasser

15g Zucker

1 Bund Thymian

50g Röstzwiebeln

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig mit einem Löffel verrühren und dann mit den Händen zu einer straffen Teigkugel formen. Abgedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen.

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (1)

Danach sollte er sichtbar an Größe zunehmen.

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (2)

Den Vorteig und die restlichen Zutaten, außer das Schweineschmalz, in die Küchenmaschine geben und erst 5 Minuten langsam und dann 10 Minuten bei mittlerer Stufe verkneten. Das Schmalz dazu geben und weitere 10 Minuten verkneten. Der Teig ist immer noch recht klebrig.

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (3)

Den Teig 2 Stunden gehen lassen, dabei nach 60 Minuten einmal falten.

Jetz wird es rundum mit Mehl bestäubt, dann darf er nochmal 45 Minuten lang im Gärkörbchen gehen.

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (4)

Den Ofen samt Topf auf 250°C  vorheizen, das Brot in den heißen Topf kippen und über Kreuz ca.  1cm tief einschneiden.

40 Minuten backen.

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (5)

Das Brot samt Topf aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.

Anschneiden und mit etwas Butter genießen!

Weissbrot_mit_Thymian_und_Roestzwiebeln_ (7)

Mit dabei beim:

Bread Baking Day #74 - Herzhafte Brote - savoury breads (last day of submission June 1st, 2015)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kastenbrot mit KörnernKastenbrot mit Körnern
  • Zucchini Brot mit LeinsamenZucchini Brot mit Leinsamen
  • Dinkel Landbrot mit KräuternDinkel Landbrot mit Kräutern
  • Roggenbrot mit HaferflockenRoggenbrot mit Haferflocken
  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Dinkel Fladen-Brot mit RucolaDinkel Fladen-Brot mit Rucola

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, röstzwiebeln, sauerteig, thymian

« Klassisches Rindertartar
Vegetarische Wok Nudeln mit buntem Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    6. Juni 2015 um 08:06

    Ich würde sagen, das perfekte Grillbrot. Eine Scheibe zu mir bitte!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Juni 2015 um 09:26

      Auf jeden Fall! *Scheibchenrüberschieb*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress