Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Roggenbrot mit Haferflocken

Roggenbrot mit Haferflocken

18. August 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roggenbrot mit Haferflocken

Frisches Brot ist einfach eine feine Sache. Umso schöner, wenn man es mit anderen teilen kann! Mit den Kolleginen haben wir eine Brotzeit geplant, ich war Team Brot, die anderen Mädels haben Tsatziki, Butter, Karotten-Butter, Schinken, Weintrauben und Gemüse mitgebracht. Damit für jeden etwas dabei ist habe ich mich für dieses sehr kräftige Brot und ein helleres, fluffigeres entschieden. Beide waren gleichermaßen beliebt – ihr müsst also selbst entscheiden worauf ihr mehr Lust habt!

Roggenbrot_mit_Haferflocken_ (7)

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

160g Roggenvollkornmehl

140g Wasser

30g Sauerteig

2g frische Hefe

Hauptteig:

250g Roggenmehl, Typ 1050

300g Weizenmehl, Typ 550

150g Roggenvollkornmehl

2 EL Brotgewürz

450g Wasser

100g Haferflocken

15g Salz

15g frische Hefe

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig mit einer Gabel vermengen und 5 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Roggenbrot_mit_Haferflocken_ (2)

Die Hefe im Wasser lösen und alle Zutaten für den Hauptteig in die Küchenmaschine geben.

5 Minuten auf kleiner Stufe verkneten, dann auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen und den Teig noch 5 Minuten fertig kneten.

Roggenbrot_mit_Haferflocken_ (6)

Abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.

Den Teig mehrfach falten bis er eine längliche Form hat. Weitere 60 Minuten gehen lassen. Dann hebe ich ihn auf ein bemehltes Backblech wo er noch 2 Stunden daran arbeiten darf sein Volumen zu vergrößern.

Kräftiges_Roggenbrot_1

Den Ofen im Brotbackmodus auf 230°C vorheizen und das Brot hinein schieben. Die Temperatur direkt auf 200°C reduzieren. Nach 30 Minuten einmal Dampf ablassen und das Brot weitere 15 Minuten fertig backen.

Roggenbrot_mit_Haferflocken_ (5)

Das fertige Brot auf einem Rost auskühlen lassen.

Eine fein knuspernde Kruste und eine sehr feinporige aromatische Krume erwarten euch beim Anschnitt. Das Brot passt am besten zu kräftigen, herzhaften Aufstrichen oder Schinken.

Hübsch – oder?

Roggenbrot_mit_Haferflocken_ (1)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kastenbrot mit KörnernKastenbrot mit Körnern
  • Zucchini Brot mit LeinsamenZucchini Brot mit Leinsamen
  • Dinkel Landbrot mit KräuternDinkel Landbrot mit Kräutern
  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Dinkel Fladen-Brot mit RucolaDinkel Fladen-Brot mit Rucola
  • Weißbrot mit Thymian und RöstzwiebelnWeißbrot mit Thymian und Röstzwiebeln

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, roggen, sauerteig

« Omelett mit Tomaten und Zucchini
Hummer mit Zitronendressing »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Krisi von Excusemebut.. meint

    18. August 2015 um 17:05

    Das Brot ist wirklich toll geworden, sieht super aus!Ich backe leider viel zu selten Brot, dabei gibt es nichts bessers als frisch gebackenes Brot..Alleine schon der Duft, wenn man es aus de Backofen holt, herrlich=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. August 2015 um 18:15

      Freut mich, dass es dir gefällt. Ich habe auch manchmal Phasen wo ich etwas „backfaul“ bin. Umso schöner ist es dann, wenn man den Ofen wieder anschmeißt! 🙂

      Antworten
  2. Melli meint

    18. August 2015 um 21:54

    Hi Katha,
    wow, die Kruste ist ein Traum! Mich schrecken bei solchen Brotrezepten allerdings immer die Beschreibungen „Vorteig“ und „Sauerteig“ ab. Vll sollte ich es doch einmal probieren, wenn dabei so ein tolles Brot heraus kommt…
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. August 2015 um 22:07

      Also mit Vorteig bin ich ganz entspannt, an den muss man ja nur rechtzeitig denken. Mit Sauerteig backe ich ja auch erst seit Anfang des Jahres – aber der ist pflegeleichter und genügsamer als ich dachte… 🙂

      Antworten
      • Melli meint

        18. August 2015 um 22:21

        Das macht mir Mut. Ich werde es doch mal probieren 😉 Wenn es klappt, werde ich berichten…. 😉

        Antworten
        • katha-kocht meint

          18. August 2015 um 22:27

          Ich bin gespannt 🙂

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress