Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Viktoriaseebarsch „sous-vide“ mit asiatischer Note

Viktoriaseebarsch „sous-vide“ mit asiatischer Note

11. Januar 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Viktoriaseebarsch „sous-vide“ mit asiatischer Note

Mein Ofen, die „sous-vide“ Funktion und frischer Fisch harmonieren ganz wunderbar miteinander. Den Lachs auf Blätterteig kennt ihr ja schon, hier gab es ein richtiges Abendessen mit Viktoriaseebarsch, Frühlingszwiebel, Chili, Limette und Limettenblättern. Dazu Brokkoli mit Mandeln und Reis. Man kann den Fisch natürlich auch bei niedriger Temperatur ganz normal sanft im Ofen garen.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_11

Zutaten für 2 Personen:

350g Viktoriaseebarschfilet

3 Frühlingszwiebeln

1 kleine rote Chili

1 Schalotte

3 Limettenblätter

1 Limette

2 EL Zitronengrasöl

Pfeffer & Salz

1 kleiner Brokkoli

1 Hand voll ganze Mandeln

120g Reis (hier Basmati & Wildreis)

Zubereitung:

Den Fisch hatte ich schon am Vortag geholt, was ich genau damit machen wollte stand noch nicht fest. Irgendwie war mir dann nach leichter, asiatischer Küche und so habe ich die entsprechenden Zutaten aus dem Kühlschrank gesucht und mit den Vorbereitungen angefangen. Das ist nicht viel, eigentlich müssen nur die Frühlingszwiebeln, die Schalotte und die Chili in feine Ringe geschnitten werden.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_1

Den Fisch rundherum mit Zitronengrasöl einreiben. Meine sous-vide Beutel sind scheinbar ein eher kleines Format – da muss ich bei Gelegenheit noch größere Beutel holen. Damit der Fisch hinein passt schneide ich ihn in 4 Stücken. Mit Pfeffer, Salz und Limettenabrieb würzen. Dann wandern Fisch, Frühlingszwiebel, Schalotte, Chili und die Limettenblätter in den Beutel. Vakuumieren und den Ofen mit 500ml Wasser auf 65°C vorheizen.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_2

Wer den Fisch nicht sous vide macht sollte ihn in eine passende Auflaufform legen und für maximal 15-20 Minuten in den Ofen schieben. Sous vide braucht das Ganze 70 Minuten.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_3

25 Minuten vor Ende der Zeit setze ich Salzwasser für den Reis auf. Ich stehe dazu – ich nehme Kochbeutelreis. Den gibt es mittlerweile in so vielen schönen Sorten und er ist wirklich einfach gemacht. Sobald er im Wasser ist braucht er 20 Minuten bei schwacher Hitze.

Für den Brokkoli befülle ich die Pfanne mit 2cm Salzwasser. Die Röschen vom Strunk schneiden und in das kochende Wasser geben.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_4

Ab und an wenden und köcheln lassen bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_5

Jetzt hacke ich die Mandeln in grobe Stücken und lasse sie in der Pfanne ein wenig mit rösten. Den Brokkoli mit etwas Zitronengrasöl, Pfeffer und dem Saft aus der halben Limette würzen.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_6

Brokkoli und Reis auf die Teller verteilen. Den fertigen Fisch aus dem Ofen holen und den Beutel öffnen. darin hat sich einiges an Flüssigkeit gesammelt, die duftet ganz wunderbar nach Limette und kommt über den Reis.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_8

Den Fisch aus dem Beutel auf einen extra Teller geben. Die Limettenblätter vom Fisch entfernen.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_7

Dann jeweils 2 Stücken Fisch auf jeden Teller setzen.

Sofort servieren – dazu passt wunderbar ein südafrikanischer Weißwein, hier ein Sauvignan Blanc.

Viktoriaseebarsch_sous_vide_9

Essen ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Brokkoli mit Mandeln und KürbiskernenTapas – Brokkoli mit Mandeln und Kürbiskernen
  • Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und ReisThai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis
  • Chicken Tikka MasalaChicken Tikka Masala
  • Gebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-SahnesauceGebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-Sahnesauce
  • Schnelles Garnelen ChiliSchnelles Garnelen Chili
  • Hähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und PilzenHähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und Pilzen

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: brokkoli, chili, limette, limettenblätter, mandeln, reis, viktoriaseebarsch, zitronengrasöl

« Tomaten-Pesto Nudelauflauf
Raclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress