Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis

Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis

2. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis

Heute habe ich mal wieder ein thailändisch inspiriertes Rezept für euch – ein Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis. Das Ganze wird schlicht mit Sojasauce und Wasabi serviert. Absolut unkompliziert und sehr lecker!

Zutaten für 2 Personen:

2 Thunfischsteaks (je 200-250g)

2 EL Erdnussöl

1 EL Fischsauce

2 EL indonesische Sojasauce

1 kleine rote Chili

6 Limettenblätter

2 EL Limettensaft

8 dünne Scheiben Ingwer

2 Knoblauchzehen

Pfeffer

Für das Wokgemüse:

100g Mangetout

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

3 Knoblauchzehen

1 EL Erdnussöl

3 EL Limettensaft

2 EL indonesische Sojasauce

Pfeffer & Salz

Sonstiges:

100g Reis

1 TL Wasabipaste

3-4 EL Sojasauce

Zubereitung:

Die Thunfischsteaks sollten ungefähr 4 Stunden im Kühlschrank marinieren, gerne auch etwas länger. Für die Marinade gebe ich Erdnussöl, Fischsauce, Sojasauce in eine kleine Tupperdose die groß genug ist, dass die Thunfischsteaks hinein passen. Dann schneide ich die Chili in Ringe und schneide 8 dünne Scheiben von der Ingwerwurzel ab. Zusammen mit den Limettenblättern kommt beides zur Marinade. Den Knoblauch schäle ich und gebe ihn in Scheiben geschnitten ebenfalls dazu. Die Thunfischsteaks werden rundherum gepfeffert. Dann lege ich sie in die Dose und schüttel alles zusammen kurz durch, so dass sich die Marinade gleichmäßig auf den Fisch verteilt.

Das Thunfischsteak wandert jetzt für wenigstens 4 Stunden in den Kühlschrank.

Weiter geht’s. Der Reis braucht jetzt am längsten. Also setze ich einen Topf mit Salzwasser auf und gebe den Reis zum kochen hinein. Jetzt sollte man nicht mehr trödeln.

Ich schneide die Mangetout und beide Paprika in Rauten und den Knoblauch in Scheiben und gebe alles mit einem Schluck Erdnussöl in den Wok. Scharf anbraten und dann mit Limettensaft und Sojasauce ablöschen. Die Temperatur reduzieren (Stufe 5 von 9) und mit Pfeffer und Salz würzen.

In die Steakpfanne kommt ein wenig Erdnussöl, dann gebe ich die Thunfischsteaks samt Marinade in die Pfanne und brate sie von jeder Seite eine Minute bei starker Hitze an. Der Fisch soll auf keinen Fall „durch“ sein, sondern in der Mitte schön glasig bleiben.

Alles zusammen anrichten und mit zwei Schälchen für Wasabi und Soja-Sauce servieren.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Thailändischer Rinderbraten mit Spargel und ReisThailändischer Rinderbraten mit Spargel und Reis
  • Chicken Tikka MasalaChicken Tikka Masala
  • Feuriger asiatischer NudeltopfFeuriger asiatischer Nudeltopf
  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
  • Gebratenes Rindfleisch mit Chili und ThaibasilikumGebratenes Rindfleisch mit Chili und Thaibasilikum
  • Thunfisch mit Gemüsereis und GuacamoleThunfisch mit Gemüsereis und Guacamole

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: asiatisches, chili, erdnussöl, ingwer, limettenblätter, mangetout, paprika, reis, thunfisch

« Sauce Hollandaise
BBQ Pizza »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress