Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Triologie orientalischer Dips mit Kichererbsen, Avocado und Aubergine

Triologie orientalischer Dips mit Kichererbsen, Avocado und Aubergine

12. Oktober 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Triologie orientalischer Dips mit Kichererbsen, Avocado und Aubergine

Passend zu einer wunderbar zart geschmorten Lammschulter habe ich orientalische Dips gemacht. Dabei habe ich mich von der Richtung her für drei absolute Klassiker entschieden: einen mit Kichererbsen, einen mit (Graphiti-) Aubergine und einen mit Avocado. Mein Favorit war am Ende der Auberginen-Sesam Dip, meine bessere Hälfte fand den Avocado Dip mit Pinienkernen am leckersten. Übrig geblieben ist von keinem etwas.

Kichererbsen-Ziegenkäse Dip

(links im Bild)

Zutaten:

400g Kichererbsen aus der Dose

Salz & Pfeffer

1 Knoblauchzehe

1/2 kleine Zwiebel

1 kleines Bund Petersilie

1/2 Zitrone

1/2 TL Cumin

100g Ziegenfrischkäse

Olivenöl

Zubereitung:

Ich lasse die Kichererbsen in gesalzenem Wasser so lange köcheln bis sie gar sind. Dann schrecke ich sie kurz kalt ab. 1/4 der Kichererbsen stelle ich beiseite, der Rest kommt in den Becher für den Stabmixer.

Dann schwitze ich in dem kleinen Topf in dem ich die Kichererbsen gekocht habe die fein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl an. Beides kommt in den Becher für den Stabmixer. Das Ganze wird mit Pfeffer, Salz und Cumin gewürzt. Dazu kommen der Ziegenfrischkäse und der Saft aus der halben Zitrone.

Jetzt hat der Stabmixer seinen Einsatz. Ich verarbeite alles zu einer gleichmäßigen Paste. Die wird schnell nochmal abgeschmeckt, dann hebe ich die restlichen Kichererbsen und die fein gehackte Petersilie unter.

Die Menge entspricht jetzt in etwa einem Cornflakes-Schälchen. Davon richte ich einen Teil in einem kleinen Schälchen auf dem Tisch an. Der Rest wird mit Alufolie abgedeckt damit er nicht antrocknet und zum Nachfüllen bereit gehalten.

Avocado-Pinienkern Dip

(mittig im Bild)

Zutaten:

1 reife Avocado

3 EL Pinienkerne

Pfeffer & Salz

1/2 Zitrone

1/4 Zwiebel

1/2 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Ich halbiere die Avocado, entferne den Kern und löse das Fruchtfleisch aus der Schale. Dann gebe ich es zusammen mit der fein gehackten halben Zwiebel, den Stückchen Knoblauch und dem Zitronensaft in den Becher für den Stabmixer.

Alles zu einer glatten Créme pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dann röste ich die Pinienkerne kurz in der Pfanne an und rühre sie in den Dip ein. Schon ist das Zweite Schälchen fertig.

Auberginen-Sesam Dip

(rechts im Bild)

Zutaten:

1 kleine Aubergine (hier Graphiti-Aubergine)

1 1/2 EL Sesampaste (Tahini)

1 EL Sesam (weiß)

1/2 Zitrone

1/4 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Pfeffer & Salz

Olivenöl

Die Graphiti-Aubergine habe ich im Frischeparadies gefunden und ich konnte einfach nicht daran vorbei gehen.

Zubereitung:

Dieser Dip dauert ein klein wenig länger als die anderen Beiden, ist aber auch nicht aufwendiger. Ich schneide die Schale von der Aubergine sehr großzügig ab (ca. 0,5cm dick) und lege sie beiseite. Den Rest der Aubergine packe ich in Alufolie ein und lege sie zu meiner Lammschulter bei 180°C für 30 Minuten in den Backofen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schwitze ich in etwas Olivenöl an. Beides kommt in den Becher für den Stabmixer. Sobald die Aubergine weich geschmort ist schneide ich sie etwas klein und gebe sie ebenfalls dazu. Dann kommen noch die Sesampaste und der Zitronensaft in den Becher und das Ganze wird zu einem leicht stückigen Püree gemixt. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Als nächstes geht es mit der Auberginenschale weiter. Ich schneide die dicken Schalenstreifen in Würfel und brate sie ohne Öl bei mittlerer Hitze an bis sie etwas weicher werden aber trotzdem noch Konsistenz haben. So kommen sie in den Dip. Dann röste ich in der selben Pfanne die Sesamsamen an bis sie leicht gold-braun werden. Nun dürfen sie ebenfalls in den Dip.

Alles nochmal gut miteinander vermengen und bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Ich richte auch hier erstmal einen kleinen Teil im Schälchen an und stelle den Rest abgedeckt beiseite damit er nicht antrocknet und braun wird. Davor hat allerdings bei allen Dips der Zitronensaft sehr gut geschützt.

Die Dips werden mittig auf den Tisch gestellt und jeder kann sich davon nehmen.

Greift zu!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Schnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-HummusSchnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-Hummus
  • Mediterranes Gemüse mit Pinienkernen und CouscousMediterranes Gemüse mit Pinienkernen und Couscous
  • Frischer Salat mit Balsamico-GemüseFrischer Salat mit Balsamico-Gemüse
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: aubergine, avocado, kichererbsen, pinienkerne, sesam, ziegenkäse, zitrone

« Rotweinspaghetti mit Garnelen in Knoblauch-Öl
Geschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen Dips »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    14. Oktober 2012 um 17:32

    Die klingen alle 3 sehr lecker. Ich könnte mich gar nicht nur für einen entscheiden.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Oktober 2012 um 17:37

      Das Problem hatte ich vorher auch als ich überlegt habe was ich für Dips mache – deshalb sind es dann 3 geworden ^^
      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress