Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Tomaten-Zucchini Suppe mit Basilikum und Brotcroutons

Tomaten-Zucchini Suppe mit Basilikum und Brotcroutons

27. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomaten-Zucchini Suppe mit  Basilikum und Brotcroutons

Ich persönlich mag es, wenn eine Suppe eine kleine Einlage hat. In diesem Fall habe ich aus den Resten von meinem Kräuter-Brot Croutons gebraten und der Suppe mit Zucchini- und Tomatenstücken etwas „Biss“ verliehen. Dazu noch ein kleiner Klecks Créme fraîche… Geht schnell und schmeckt gut!

Tomaten_Zucchini_Suppe_mit_Basilikum_ (7)

Zutaten für 2-3 Personen:

Basis Variante 1:

800g Tomaten

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

Basis Variante 2:

400g Pizzatomaten

500g passierteTomaten

3 Stangen Staudensellerie

1 kleine Zwiebel

3 Knoblauchzehen

Für die Einlage:

3 Tomaten

2/3 von einer kleinen Zucchini

1 handvoll Basilikum

Pfeffer & Salz

optional pro Teller 1 TL Créme fraîche

Für die Croutons:

3 Scheiben Brot

2 EL Butter

Zubereitung:

Für Variante 1 werden alle Tomaten halbiert, die Zwiebeln gevierteln und die ungeschälten Knoblauchzehen mit allem zusammen in eine große Auflaufform gegeben. Für 45 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Die fertig gebackenen Tomaten und Zwiebeln in den Standmixer geben. Den Knoblauch aus der Schale drücken und dazu geben. Alles mixen bis ihr eine glatte Tomatensauce habt. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. In einen ausreichend großen Topf umfüllen.

Für Variante 2 gebe ich die Pizzatomaten und die passierten Tomaten zusammen in einen kleinen Topf und bringe sie zum köcheln. Zwiebeln und Knoblauch werden in grobe Würfel geschnitten und dazu gegeben. Der Staudensellerie wird geschält, in Stücke geschnitten und kommt ebenfalls in den Topf. 12-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Jetzt geht es für beide Varianten gleich weiter.

Die Zucchini in feine Stifte schneiden, das Basilikum fein hacken und beides in die Suppe geben. Hier sollte die Hitze jetzt eher im unteren mittleren Bereich liegen (Stufe 4 von 9). Jetzt erhitze ich in einer kleinen Pfanne die Butter und gebe die Brotwürfel hinein. Von allen Seiten anrösten bis sie gold-braun sind. Aufpassen, dass nichts anbrennt.

Die Tomaten schneide ich in Würfel und lege diese in die Suppenteller. Den Trick habe ich mir von meiner Tom Kha Gai gemerkt, die Tomate wird durch die Suppe erwärmt, verkocht aber nicht. Mit Suppe aufgießen und ein paar Brotcroutons dazugeben. Am Ende könnt ihr noch einen Klecks Créme fraîche in die Suppe setzen, muss man aber nicht.

Fertig!

Tomaten_Zucchini_Suppe_mit_Basilikum_ (11)

So oder so – die Suppe ist immer lecker!

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit Hackfleisch-LauchsaucePasta mit Hackfleisch-Lauchsauce
  • Mediterraner Kichererbsentopf mit RosmarinMediterraner Kichererbsentopf mit Rosmarin
  • Schummel-Pasta mit getarnter GemüsesauceSchummel-Pasta mit getarnter Gemüsesauce
  • Rinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch SalatRinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch Salat
  • Kümmel-Haferflocken Brötchen zum FrühstückKümmel-Haferflocken Brötchen zum Frühstück
  • Pizza-Brot mit Salami – Variante 2Pizza-Brot mit Salami – Variante 2

Kategorie: Suppen Stichworte: brot, passierte tomaten, pizzatomaten, rosmarin, staudensellerie, tomaten, zucchini

« Kaninchen mit Speck und Zitrone – dazu Bruschetta
Worcester-Steak mit Morcheln und karamellisierten Möhrchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress