Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Süßkartoffelkuchen mit Kokosglasur

Süßkartoffelkuchen mit Kokosglasur

1. September 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Süßkartoffelkuchen mit Kokosglasur

Kennt ihr das, wenn man einen Rezepttitel ließt und sofort an den Herd springen will um los zu legen? So ging es mir mit dem Süßkartoffelkuchen im „Das kreolische Kochbuch„. Ich habe euch ja schon in der Rezension gewarnt, dass es noch das eine oder andere aus diesem Buch inspirierte Rezept geben wird und so ist es auch hier. Stellt euch einen kalten Griespudding vor – so ein bisschen von der festeren Sorte. Der Kuchen enthält keinen Gries, aber die Konsistenz ist damit vergleichbar. Und es ist sooooo gut! So süß und so saftig – ich habe dann zusätzlich noch einen Kokosguss darauf gezaubert, im Original war der Kuchen einfach mit Puderzucker bestäubt. Bessere Hälfte ist ja kein großer Kuchenesser, aber meine Kolleginnen sind fröhliche Versuchskaninchen. Da macht das Backen gleich doppelt Spaß – besonders bei so einem leckeren Ergebnis!

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (21)

Zutaten für eine 26cm Springform:

1,5 kg Süßkartoffeln

3 Eier

200g Zucker

200g weiche Butter

2 Vanilleschoten

3 EL Mehl (plus etwas um die Konsistenz anzupassen, hier insgesamt 5 EL)

3 EL brauner Rum (hier Bacardi Oakheart)

etwas Butter um die Form einzufetten

Für die Glasur:

5 EL Kokosmilch

120g Puderzucker

Zubereitung:

Die Süßkartoffeln in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.  Kochen bis sie weich sind, das dauert hier in etwa 20 Minuten. Die Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken, pellen und zu Breit zerstampfen.

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (2)

Eier und Zucker schaumig aufschlagen und mit Butter, Vanillemark, 3 EL Mehl und Rum verrühren. Das Ganze mit dem Süßkartoffelstampf vermengen und bei Bedarf noch etwas Mehl dazu geben bis er eine cremige Konsistenz hat.

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (4)

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter einfetten. Den Teig einfüllen und den Backofen auf 190°C vorheizen.

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (8)

Der Kuchen soll mindestens eine Stunde backen, bei mir braucht er in etwa 70-80 Minuten. Ob er fertig ist seht ihr, wenn ihr ein bisschen an der Form wackelt und die „Decke“ nicht mehr allzu sehr schwabbelt.

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (12)

Den Kuchen abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dort bekommt er seine großartige Konsistenz.

Aus Kokosmilch und Puderzucker einen dicken Guss anrühren. Den Kuchen aus der Form lösen und dann glasieren und den Guss etwas aushärten lassen.

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (15)

Dann den Kuchen in Stücken aufschneiden und noch gut gekühlt servieren. Je wärmer er wird, desto weicher wird er auch wieder.

Viel Spaß beim Genießen!

Suesskartoffel_Kuchen_mit_kokosglasur_ (27)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Süßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-GarnelenSüßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-Garnelen
  • Die ZDF Küchenschlacht vom 07.02.2012Die ZDF Küchenschlacht vom 07.02.2012
  • Süßkartoffel-Erdnusscreme Suppe mit würzigen Curry-PutenbruststreifenSüßkartoffel-Erdnusscreme Suppe mit würzigen Curry-Putenbruststreifen
  • Hulk Papageienkuchen zum KindergeburtstagHulk Papageienkuchen zum Kindergeburtstag
  • Bengals Marmorkuchen – FootballkuchenBengals Marmorkuchen – Footballkuchen
  • Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der SpringformStreuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kokosmilch, kuchen, süßkartoffeln

« Herzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln
Fisch Lasagne mit Zucchini und Tomatensauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    1. September 2015 um 07:34

    Wer hätte gedacht, dass man aus Süßkartoffeln einen Kuchen backen kann ?
    Eine tolle Idee !
    Er sieht absolut köstlich aus !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. September 2015 um 08:56

      Das war er auch! So saftig – da gibt es sicher noch mehr Experimente 🙂

      Antworten
  2. Liv meint

    1. September 2015 um 09:12

    Was für ein tolles Rezept! Ich habe auch noch nie daran gedacht, Süßkartoffeln zu verbacken – aber gerade für Halloween wäre das ja allein der Farbe wegen großartig! ?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. September 2015 um 09:41

      An Halloween habe ich dabei auch schon gedacht – der Kuchen war ja wirklich quietsch-orange 🙂 Für mich war es auch der erste Süßkartoffelkuchen, aber ganz sicher nicht der Letzte!

      Antworten
  3. Therese meint

    15. September 2015 um 14:47

    Das kann ich nur bestätigen: die Versuchskaninchen fanden den Kuchen seeehhhhrrrrr lecker, wird gleich am Wochenende nachgebacken 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2015 um 14:37

      *hihi* ja… nachdem das Rezept endlich seinen Weg auf den Blog gefunden hat 😉 Beim nächsten Mal bin ich vielleicht schneller!

      Antworten
  4. Laura meint

    5. März 2016 um 19:07

    Das sieht lecker aus!

    Nur eine kleine Frage: soll das Butter geschmolzen sein?

    Vielen Dank!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. März 2016 um 13:42

      Der Kuchen ist auch super lecker – und die Butter muss nicht geschmolzen sein, sollte aber auf Zimmertemperatur (also sehr weich) sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress