Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Spinat-Feta Börek mit Lammhüftsteak

Spinat-Feta Börek mit Lammhüftsteak

26. März 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spinat-Feta Börek mit Lammhüftsteak

Als Ninive im letzten Monat dazu aufgerufen hat die Tafel des Sultans zu bekochen habe ich mich für die Lammspieße mit Bulgursalat und kleinen Fladenbroten entschieden. Mein zweiter Favorit – inspiriert aus dem Lust auf Genuss Heft „Magischer Orient“ – wäre dieser Börek in der Auflaufvariante gewesen. Dafür hat es zeitlich nicht gereicht, trotzdem hat er sich hartnäckig auf der „to cook“ Liste gehalten und jetzt habe ich es endlich geschafft. Da ich Bessere Hälfte ja nur in wenigen Ausnahmesituationen fleischfrei füttern kann gab es dazu rosa gebratenes Lammhüftsteak und etwas Tsatziki.

BörekMitLammhüftsteak_3

Zutaten für 4 Personen:

16 dreieckige Yufka-Teigblätter

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

500g Blattspinat (TK)

200g Schafskäse

4 EL Milch

100g Butter

Pfeffer & Salz

Muskat

1 Lammhüftsteak pro Person

Für den Tsatziki:

150g griechischer Yoghurt

1/3 Salatgurke

1 Knoblauchzehe

1 Prise Dill

Pfeffer & Salz

1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Als Info vorab – vom Börek Auflauf hatten wir genug für zwei Tage. Mangels kleinerer Auflaufform hätte ich aber auch nur schwer weniger machen können. Deshalb die Mengenangabe für 4 Personen.

Los geht’s. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in feine Würfel geschnitten und in etwas Olivenöl angeschwitzt. Sobald die Zwiebel glasig ist kommt der aufgetaute Blattspinat dazu. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen und 12-15 Minuten köcheln lassen.

Die Butter schmelze ich in einem kleinen Schälchen in der Mikrowelle. Dazu kommt die Milch.

Dann lege ich 4 Teigblätter stark überlappend in die Auflaufform. Mit dem Butter-Milch Mix einpinseln und mit einer Lage Blattspinat bedecken. Wieder 4 Teigblätter auslegen, mit Butter-Milch Mix einpinseln und die Hälfte vom Schafskäse darüber krümeln. Eine weitere Schicht Teigblätter, Spinat, Teigblätter, Schafskäse, Teigblätter, Spinat, Teigblätter auslegen.

BörekMitLammhüftsteak_1

Die oberste Schicht nochmal besonders großzügig mit dem Butter-Milch Mix einstreichen.

So wandert der Auflauf für knapp 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.

In dieser Zeit reibe ich die Gurke, presse das überschüssige Wasser aus den Gurkenraspeln, mixe diese mit dem Joghurt und würze das Ganze mit Dillspitzen, Pfeffer, Salz, einem Spritzer Olivenöl und Zitronensaft. Fertig ist der Tsatziki.

Die Lammhüftsteaks werden rundherum gesalzen und in der Steakpfanne scharf angebraten. Die Hitze reduzieren (hier Stufe 6 von 9) und von jeder Seite 8 Minuten braten lassen. Das klingt erstmal viel, da die Lammhüftsteaks aber ziemlich rund und dick sind brauchen sie auch recht lange und müssen mit etwas Fingerspitzengefühl gebraten werden. In der Pfanne pfeffern.

Dann gebe ich ein gutes Stück vom Börek-Auflauf, ein aufgeschnittenes Lammhüftsteak und etwas Tsatziki auf jeden Teller.

Lasst es euch schmecken!

BörekMitLammhüftsteak_4

BörekMitLammhüftsteak_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Salamipizza mit Spinat und SchafskäseSalamipizza mit Spinat und Schafskäse
  • Feta-Spinat SandwichFeta-Spinat Sandwich
  • Tomatennudelauflauf mit Hackfleisch und SpinatTomatennudelauflauf mit Hackfleisch und Spinat
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Wildlachs mit roten Linsen und SpinatWildlachs mit roten Linsen und Spinat

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: börek, lamm, schafskäse, spinat

« Kartoffelsuppe mit Cabanossi
Mango-Apfel Muffins »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress