Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schupfnudel Pfanne mit Sauerkraut

Schupfnudel Pfanne mit Sauerkraut

11. Februar 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schupfnudel Pfanne mit Sauerkraut

Diese Inspiration habe ich von der Grünen Woche 2013 mitgenommen. Wir haben ja schon einiges gegessen und man kann einfach nicht überall einen Teller mit Leckereien futtern, also kam das kurzerhand auf die gekocht wie gesehen Liste. Gesehen habe ich es allerdings in zwei Varianten – mit Speck und mit Fleischwurst. Ich habe mich hier für die Fleischwurstvariante entschieden es mittlerweile in beiden Varianten gekocht, aber ich bin einfach kein großer Fleischwurstfan. Die Version mit Speck ist definitiv mein Favorit!

schupfnudelpfanne-mit-sauerkraut-2

Die Version mit Fleischwurst:

SchupfnudelnMitSauerkraut5

Zutaten für 2 Personen:

400g Schupfnudeln (Frischware)

400g Fleischwurst oder 200g Baconwürfel

1 Zwiebel

2-3 EL Butter

300g rohes Sauerkraut

2 Tassen Wasser

Piment (frisch gemahlen)

1 Lorbeerblatt

1 TL Kümmel

Pfeffer & Salz

1/2 Bund frische Petersilie

Zubereitung:

Ich fange mit dem Sauerkraut an. Dafür schneide ich die Zwiebel in kleine Würfel und schwitze sie in 1 EL Butter bei mittlerer Hitze an bis sie glasig wird. Dann kommt das Sauerkraut dazu. Mit frisch gemahlenem Piment, Kümmel, Pfeffer und Salz würzen. 1-2 Tassen Wasser und 1 Lorbeerblatt dazu geben.

SchupfnudelnMitSauerkraut1

Bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. Ab und an umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

SchupfnudelnMitSauerkraut2

Sobald das Sauerkraut fertig ist stelle ich es in einem tiefen Teller beiseite. In der Pfanne geht es weiter. Die Fleischwurst oder der Speck werden in Würfel geschnitten und angebraten. Beides ist fettig genug – da muss nix zusätzlich in die Pfanne. Mit Pfeffer würzen. Sobald die Wurst oder der Speck leicht knusprig angebraten sind kommen die Schupfnudeln und die verbliebenen 2 EL Butter dazu.

SchupfnudelnMitSauerkraut3

Alles zusammen für 10 Minuten schwenken. Die Nudeln sollen außen leicht gold-braun werden. Kurz vor Ende kommt das Sauerkraut zurück in die Pfanne. Gut mischen und ein letztes Mal abschmecken. Bei Bedarf mit Pfeffer & Salz nachwürzen.

SchupfnudelnMitSauerkraut4

Direkt vor dem Servieren die klein gehackte Petersilie untermengen.

Lasst es euch schmecken!

schupfnudelpfanne-mit-sauerkraut-3

SchupfnudelnMitSauerkraut6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und LeberkäseSchupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse
  • Schweinekrustenbraten mit SauerkrautSchweinekrustenbraten mit Sauerkraut
  • Bunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und AprikoseBunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose
  • Cajun-Hähnchen-SchupfnudelpfanneCajun-Hähnchen-Schupfnudelpfanne
  • Kassler-Sauerkrautpfanne mit KartoffelnKassler-Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln
  • Schupfnudeln mit Hähnchen in Tomaten-SahnesauceSchupfnudeln mit Hähnchen in Tomaten-Sahnesauce

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: fleischwurst, kümmel, lorbeerblätter, sauerkraut, schupfnudeln

« Tapas – Bunte Rosenkohlspieße
Im Ofen gegarter Wels mit Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. karsten meint

    19. September 2013 um 18:57

    Hallo…Fleischwurst? Bitte….das macht dem Schwaben ganz doll aua….
    Bauchspeck

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2013 um 18:59

      Gekocht wie gesehen sag ich da nur – aber Bauchspeck klingt da schon um Längen besser! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress