Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Schnelles Dinkel-Mehrkornbrot

Schnelles Dinkel-Mehrkornbrot

23. Januar 2016 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelles Dinkel-Mehrkornbrot

Kennt ihr diese Spontankäufe? Ich stand vor dem Mehlregal und habe mit langer Liste mal wieder meine Vorräte aufgefüllt. Da ist mein Blick auf ein Tütchen Dinkel Sauerteig Extrakt gefallen. Das ist dann auch direkt im Einkaufskörbchen gelandet und Zuhause in die Backkiste gewandert. So weit so gut, dann hatte ich aber irgendwie kein großes Interesse mehr daran. Als ich jetzt einen Blick auf die Packung geworfen habe hat mich das Verfallsdatum zur Eile gemahnt. Aber was backe ich damit? Ich habe mich an der Rezeptidee auf der Packung orientiert, aber einiges an Körnern zugefügt. Mein Fazit – ein super leckeres Brot mit fluffiger Krume und hauchdünner knuspriger Kruste. So richtig mit Sauerteig hat das zwar für mich nichts zu tun, vielleicht könnte man es eher als Sauerteig-Brotgewürz bezeichnen, aber das ist ja auch halb so wild. Dafür war mein Dinkel-Mehrkornbrot wirklich flott gemacht – genau das Richtige wenn es mal schnell gehen soll!

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_ (37)

Zutaten für 1 großes Brot:

720g Dinkelmehl, Typ 630 + etwas zum Bemehlen der Arbeitsfläche

280g Roggenmehl

1 Beutel Dinkel Sauerteig Extrakt*

 12g frische Hefe

10g Salz, besser 15g

780ml kochendes Wasser

50g Sonnenblumenkerne

50g Leinsamen

70g Kürbiskerne

Zubereitung:

Das Wasser aufkochen und die Körner damit übergießen. Quellen lassen bis das Wasser lauwarm ist.

Alle anderen Zutaten abwiegen und dazu geben. 5 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine verkneten, dann nochmal 2 Minuten auf hoher Stufe zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Den Teig 90 Minuten gehen lassen…

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_1

… dann 3-4 mal auf der bemehlten Arbeitsfläche falten und in ein mit Mehl ausgestäubtes Gärkörbchen geben. Weitere 90 Minuten gehen lassen.

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_2

Den Backofen mit Schwaden auf 230°C vorheizen. Bei mir sorgt die Brotbackfunktion für den Dampf, ihr könnt aber auch ein Backblech mit heißem Wasser ganz unten in den Backofen schieben. Das Backblech für das Brot sollte mit erhitzt werden.

Das Brot auf das mit Mehl bestäubte, heiße Backblech kippen. Ich schneide es über Kreuz ca. 2cm tief ein.

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_ (15)

Nach 20 Minuten Dampf ablassen und die Temperatur auf 180°C reduzieren. Das Brot noch 35 Minuten fertig backen. Dann darf es auf einem Gitterrost auskühlen.

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_ (18)

Das Dinkel-Mehrkornbrot aufschneiden und mit einem Belag nach Wahl belegen / bestreichen.

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_ (23)

Da geht wirklich alles – Schinken, Käse, Marmelade, Butter, Nutella – ich habe das mal für euch getestet, es passt alles! Das Brot ist wirklich total lecker und wie man sieht mit wenig Zeitaufwand gemacht.

Wer möchte ein Scheibchen probieren?

Schnelles_Dinkel_Mehrkornbrot_ (32)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Einkornflocken Toastbrot aus der KastenformEinkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig

« Scharfes Kichererbsen Curry
Die Grüne Woche 2016 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    25. Januar 2016 um 07:52

    Dinkelbrot? Da nehm ich doch gerne eines der angebotenen Scheibchen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. Januar 2016 um 19:11

      *scheibchen rüberschieb*

      Antworten
  2. maja s. meint

    27. Januar 2016 um 05:33

    Brauche mal Deinen Rat … Kann man das Brot auch mit Dinkelvollkornmehl backen?
    Liebe Grüße vom Rhein,
    Margot

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Januar 2016 um 12:06

      Hallöchen,

      also einen Teil kannst du sicher ohne Probleme ersetzen. So 200-300g. Wenn du es komplett mit Vollkorn backen willst bräuchtest du etwas mehr Wasser – da kann ich dir so aus dem Bauch heraus aber auch keine genaue Angabe geben.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. Miriam meint

    27. Januar 2016 um 09:43

    UI, das würde ich sogar mir als Brotbackanfängerin zutrauen. Gekaufter Sauerteig ist vielleicht mal ganz praktisch für den Einstieg. Liebe Grüße, Miriam

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Januar 2016 um 12:08

      Also ich hatte eine eher negative Erfahrung mit gekauftem flüssigem Sauerteig. Diesen hier würde ich vielleicht eher als „Sauerteig Gewürz“ bezeichnen, aber wenn es mal schnell gehen soll ist es eine schöne Alternative!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen