Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schnelle Muffins ohne Ei – mein Grundrezept

Schnelle Muffins ohne Ei – mein Grundrezept

4. April 2018 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelle Muffins ohne Ei – mein Grundrezept

Der kleine Mann und das Ei werden wohl vorerst keine Freunde. Zuhause ist das überhaupt kein Problem, im Moment bin ich sehr optimistisch, dass ich auch so ziemlich alles ohne Ei kochen und backen kann. Wenn aber ein Kindergeburtstag in der Kita ist möchte ich natürlich, dass er auch ein kleines Stückchen Kuchen zum Naschen hat – also habe ich ein paar ganz unkomplizierte und schnelle Muffins ohne Ei gebacken die sich gut einfrieren lassen und dann nur bei Bedarf aufgetaut werden müssen. In der Grundidee habe ich mich dabei an den Muffins von Muffinwunder orientiert, habe mich aber gegen Schokomuffins und für helle Muffins mit Schokosplittern entschieden. Was soll ich sagen, die Muffins haben eine super Konsistenz und wurden von den Männern im Haus ratz-fatz verputzt! 

Schnelle Muffins ohne Ei - Grundrezept

Zutaten für 9 Muffins:

125g Zucker

175g Weizenmehl

2 TL Backpulver

100ml Rapsöl

25g geraspelte Zartbitterschokolade

175ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen – er muss heiß sein sobald der Teig fertig ist!

Zucker, Mehl, Backpulver und Schokolade in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Das Öl und das Mineralwasser dazu geben und den Teig sofort verrühren. Bekommt keinen Schreck, er wirkt sehr dünn aber das darf so sein. Ein Muffinblech* mit Papierförmchen bestücken und jeweils 2 EL Teig in jedes Förmchen geben.

Schnelle Muffins ohne Ei - Grundrezept

Das Muffinblech auf mittlerer Schiene für 20 Minuten in den Ofen schieben. In dieser Zeit den Ofen nicht öffnen und am Ende die Stäbchenprobe machen. Die fertigen Muffins abkühlen lassen…

Schnelle Muffins ohne Ei - Grundrezept

… und dann aus dem Blech heben. Wer möchte kann sie natürlich noch mit Kuvertüre und Deko verzieren.

Schnelle Muffins ohne Ei - Grundrezept

Schon fertig – schnell und unkompliziert!

Schnelle Muffins ohne Ei - Grundrezept

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Schokomuffins ohne EiSchnelle Schokomuffins ohne Ei
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne EiSuper schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei
  • Kinderschokolade MuffinsKinderschokolade Muffins

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen ohne ei, muffin, schokolade

« Spaghetti mit Tartar und buntem Gemüse
Knackiger bunter Salat mit Nugget-Spießen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Monique meint

    2. Juli 2019 um 16:56

    Die sehen wirklich fantastisch aus, ich selbst habe vor ein paar Wochen erst Ölteig Muffins gebacken 🙂 Finde es richtig spannend, dass deine so hell sind, solche kannte ich noch gar nicht. Bei Gelegenheit (und wenn es schnell gehen muss) werde ich das Rezept auch mal ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Jule meint

    7. Juli 2019 um 21:43

    Ich habe die Muffins heute nach gebacken und muss sagen…. Sir sind absolut spitze.
    Nicht zu süß, super schnell und einfach gemacht und sehr lecker.
    Werde ich jetzt wohl öfter backen.
    Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Pia meint

    29. Dezember 2019 um 09:47

    Dankeschön!
    Die habe ich meinem Kleinsten zum Geburtstag gebacken, er darf keine Milch und kein Ei.
    Für ihn das perfekte Rezept!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Dezember 2019 um 14:04

      Hallo Pia,
      dann natürlich erstmal alles Gute nachträglich für deinen Kleinsten! Es freut mich, dass dir das Rezept weitergeholfen hat 🙂
      Bei unserem kleinen Mann hat sich die Ei-Allergie jetzt zum 3. Geburtstag zum Glück verwachsen und uns bleiben „nur noch“ Haselnuss und Sesam – ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es bei euch auch weniger wird!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  4. Nicola meint

    19. Juni 2020 um 15:59

    Liebe Katha,
    Leider fallen meine Muffins immer zusammen und sind klitschig drinnen.
    Sprudelwasse, Kaiser Natron und Backpulver und Eiersatz ändern daran nichts

    Hast Du eine Idee?
    LG Nicola

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juni 2020 um 22:43

      Hallo Nicola,

      ist der Ofen schon vorgeheizt wenn du den Teig anrührst? Ich glaube der Eiersatz steht nicht gerne so lange. Aber ich muss zugeben, dass ich beim Back trouble shooting nicht so wirklich versiert bin…

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  5. Natascha meint

    6. Juli 2020 um 19:16

    Ich habe noch 3 TL Backkakao dran gemacht und es schmeckt mega lecker, danke für dieses Rezept

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Juli 2020 um 21:57

      Hallo Natascha,
      das klingt prima – ich liebe Schokomuffins! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress