Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Roastbeef mit Mangold und glasierten Möhrchen

Roastbeef mit Mangold und glasierten Möhrchen

10. Januar 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roastbeef mit Mangold und glasierten Möhrchen

Wenn die Entscheidung zwischen Steak und Braten gefällt werden muss, dann lautet die Antwort fast immer: Roastbeef. Den richtigen Garpunkt zu treffen ist nur halb so schwer wie man denkt und es ist einfach lecker! Dazu gab es Mangold, glasierte Möhrchen und krosse Kartoffelwürfel mit Rosmarin. Und bevor ihr die gleiche Frage stellt wie Bessere Hälfte – nein, kein Ketchup! (Ich bekomme Schnappatmung) Es gibt dazu Kräuterbutter.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold9

Zutaten für 2 Personen:

600g Roastbeef (Rumpsteak)

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Für die Kartoffeln:

3 Kartoffeln (zusammen ca. 120g)

Olivenöl

Pfeffer & Salz

1-2 TL getrockneter Rosmarin

1 EL Butter

Für den Mangold:

2 große Mangold

Salz

1 Prise Muskat

1/2 Zwiebel

3 EL Sahne

Olivenöl

Für die glasierten Möhrchen:

6 Karotten (junge, nicht zu dicke, aus dem Bund)

3 EL Butter

1 EL brauner Zucker

Salz

1 TL Balsamico Essig

Zubereitung:

Zur Planung – das Fleisch braucht rund 30, die Karotten 25, der Mangold kaum mehr als 10 und die Kartoffeln in etwa 25 Minuten. Da alles recht dicht beieinander liegt und mehr oder weniger gleichzeitig meine Aufmerksamkeit braucht schäle ich vorab die Kartoffeln und die Karotten. Die Kartoffeln werden dann in kleine Würfel geschnitten. Bei den Karotten lasse ich ca. 1,5 cm vom Grün stehen, ich finde das sieht auf dem Teller später ganz nett aus.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold1

Jetzt wird das Fleisch rundherum mit Salz eingerieben Dann brate ich es mit etwas Olivenöl von allen Seiten in der Steakpfanne an. Von jeder Seite (oben und unten) ca. 2 Minuten, den Rand etwas kürzer. Nach dem Anbraten würze ich es von allen Seiten mit Pfeffer bevor es für 25 Minuten in den auf 150°C vorgeheizten Backofen verschwindet.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold3 RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold4

Die Karotten lasse ich in einer Pfanne mit Salz und Zuckerwasser bei mittlerer Hitze (hier Stufe 6 von 9) köcheln bis das Wasser verkocht ist. Anders als bei karamellisierten Babymöhrchen würden die sonst wohl nicht durchgaren.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold2

Währenddessen brate ich die Kartoffelwürfel in Olivenöl an. Mit Rosmarin, Pfeffer und Salz würzen. Auf mittlerer Hitze (Stufe 5 von 9) unter regelmäßigem Wenden braten lassen bis sie außen knusprig werden. Dann gebe ich noch etwas Butter dazu. Die Kartoffelwürfel sind jetzt innen wunderbar crémig und außen schön kross. Das gefällt mir gut, ich glaube das gibt es jetzt öfter.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold6

Für den Mangold schneide ich den Strunk aus den Blättern und blanchiere das grob zerpflückte Grün 3 Minuten in Salzwasser. Abgießen, kalt abschrecken und kurz beiseite stellen. Eine Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Den Mangold dazugeben und die Sahne einrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Abgedeckt warm halten.

Wenn das Wasser in der Möhrchenpfanne verkocht ist prüfe ich kurz mit einem Messerchen ob die Karotten gar sind. Sind sie. Also gebe ich die Butter in die Pfanne, erhitze alles zusammen und schwenke die Karotten so lange bis sie gleichmäßig glasiert sind.

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold5

Endspurt – ich hole das Fleisch aus dem Ofen und lasse es einen kurzen Moment ruhen während ich die Beilagen auf dem Teller anrichte. Dann wird es aufgeschnitten. Ich liebe diese zart rosa Schnittfläche von Roastbeef. Anrichten und ein Schälchen Kräuterbutter auf den Tisch stellen.

Voilà – bon appetit!

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold10

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold8

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Herbstlicher Blumenkohltopf mit BuchstabennudelnHerbstlicher Blumenkohltopf mit Buchstabennudeln
  • Erdnuss-Kokoscurry mit BlumenkohlErdnuss-Kokoscurry mit Blumenkohl
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf
  • Leichter KarotteneintopfLeichter Karotteneintopf

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: karotte, kartoffeln, mangold, roastbeef

« Rinder Fond
Klassischer Gurkensalat mit Joghurt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    10. Januar 2013 um 10:05

    sehr schön, vor allem die Möhrchen haben es mir angetan 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Januar 2013 um 06:58

      Karamellisierte Möhrchen sind unglaublich lecker, oder? Hier haben die auch wieder gut gepasst. 🙂
      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress