Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce – Peperonispaghetti

Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce – Peperonispaghetti

5. November 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Muscheln und Pasta sind einfach eine tolle Kombination und kommen bei uns in unterschiedlichen Rezepten immer wieder gerne auf den Tisch. Hier habe ich eine pikante Variante mit Paprika und Peperonispaghetti ausprobiert. Das Ergebnis: ein leckeres Essen das ruck-zuck fertig ist und euch ein bisschen italienisches Urlaubsfeeling auf den Teller zaubert. Meine Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce könnt ihr auch in milder Form kochen und am Ende mit ein paar Chiliflocken würzen. So können auch Kinder und andere „nicht so scharf Esser“ diese Pasta genießen!

Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce - Pikante-Muschel-Paprikasauce - Pepperoniespaghetti

Zutaten für 2 Personen:

250g Miesmuscheln (ohne Schale) / 1kg mit Schale

2 rote Paprika

4 Knoblauchzehen

1 kleine rote Zwiebel

2 TL Paprikamark

2 kleine, rote Chilis

Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 Zitrone

2 EL Butter

250g Peperonispaghetti

Zubereitung:

Einen Dampfgareinsatz in einen ausreichend großen Topf geben und etwas Wasser hineinfüllen. Das Wasser zum Kochen bringen, die Muscheln hineingeben und 3-4 Minuten dampfgaren bis sich die Muscheln geöffnet haben. Die Muscheln aus dem Topf nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus der Schale lösen. Geschlossene Muscheln entsorgen.

Während die Muscheln abkühlen die Paprika halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein würfeln. Die Chili in feine Ringe schneiden.

Für die Nudeln bringe  einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und die Pasta darin al dente kochen.

Wenn die Nudeln ins Wasser kommen gebe ich auch den Gemüsemix in eine große Pfanne mit heißem Öl. Alles anschwitzen bis die Zwiebelwürfel glasig werden. Das Paprikamark untermengen und alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Eine Tasse vom Nudelkochewasser dazu geben und die Schale der Zitrone hinein reiben. Den Saft der Zitrone einrühren. Ganz am Ende die Muscheln untermengen.

Die Nudeln durch ein Sieb abgießen und zusammen mit der Butter zurück in den Topf geben. Gut vermengen und dann den Muschel-Paprika-Mix unterheben.

Die Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Essen ist fertig!

Pasta mit pikanter Muschel-Paprikasauce - Pikante-Muschel-Paprikasauce - Pepperoniespaghetti

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti Vongole nach Jamie OliverSpaghetti Vongole nach Jamie Oliver
  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill
  • One Pot Pasta mit Miesmuscheln und LauchOne Pot Pasta mit Miesmuscheln und Lauch
  • Miesmuscheln mit Speck und KirschtomatenMiesmuscheln mit Speck und Kirschtomaten
  • Chili Tagliatelle con olio mit HerzmuschelnChili Tagliatelle con olio mit Herzmuscheln
  • One Pot Pasta mit MiesmuschelnOne Pot Pasta mit Miesmuscheln

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: chili, knoblauch, muscheln, paprika, paprikamark, spaghetti

« Kalbsschnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise
Bratbirne mit Zimt-Mascarpone Créme und Preiselbeeren »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress