Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Krustenbraten zum Grünkohl

Krustenbraten zum Grünkohl

22. Dezember 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Krustenbraten zum Grünkohl

Vor ein paar Tagen habe ich euch ja das Kochbuch „Bauernmarkt und Biokiste“ vorgestellt und bereits angekündigt, dass der Käse gefüllte Kürbis (unter der Rezension) nicht das letzte Rezept daraus bleiben wird. Besonders Bessere Hälfte war von dem Schweinebauch auf Grünkohl begeistert – der sah aber auch lecker aus! Leider habe ich dann trotz ausgiebiger Suche keinen Schweinebauch bekommen und mich spontan für eine ähnliche Variante mit Krustenbraten zum Grünkohl entschieden. Dabei ist dann die lange Garzeit leider weggefallen, aber das wird auf jeden Fall nochmal nachgeholt. Besonders die Kombination mit Salbei und Zitronenabrieb hat dem Fleisch eine tolle Note gegeben und der Braten hat toll zum Grünkohl gepasst. Mal etwas anderes als „immer nur“ Grünkohl mit Knacker…

Krustenbraten_mit_Grünkohl_ (4)

Zutaten für 4 Personen:

1,3 kg Schweinekrustenbraten

Salz

100g Schweineschmalz

2 Zweige Salbei (ca. 12 Bläter)

1 Zitrone

Für den Grünkohl:

1kg frischer Grünkohl

1 Zwiebel

120g Speck

3 Pimentkörner

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Schwarte vom Braten rautenförmig einschneiden – bei mir wird es diesmal recht kleinkarriert – das fand ich ganz hübsch. Die Schwarte mit Salz einreiben. Das Schmalz in einem großen, flachen Topf oder Bräter zerlassen und den Braten hinein legen. Salbei und Zitronenabrieb zufügen und den Braten rundum anbraten. Dann wandert er bei 160°C für knapp 2 Stunden recht weit unten in den vorgeheizten Backofen. Gelegentlich übergießen und auf jeden Fall aufpassen, dass die Schwarte nicht anbrennt..

Krustenbraten_mit_Grünkohl_ (1)

Den Grünkohl wie schon hier beschrieben waschen, die großen Rispen herausschneiden und den Kohl portionsweise blanchieren. Im Topf die Speckschwarte auslassen und die Speckwürfel und Zwiebelwürfel dazu geben. Den Kohl mit der Schaumkelle direkt aus dem „Blanchiertopf“ in den Kohltopf heben. 2 Tassen Wasser dazu geben. Mit zerstoßenem Piment, Pfeffer und Salz würzen und auf kleiner Stufe (hier 3 von 14) köcheln lassen bis der Braten fertig ist. Zum Schluss mit dem Saft aus der halben Zitrone etwas auffrischen.

Krustenbraten_mit_Grünkohl_ (2)

Den Braten aus dem Ofen nehmen und die Schwarte abschneiden. Auf einem Blech mit Backpapier zurück in den Ofen schieben und bei 220°C unter dem Grill die Schwarte ploppen lassen. Den Braten in dünne Scheiben aufschneiden.

Krustenbraten_mit_Grünkohl_ (3)

Den Krustenbraten zum Grünkohl auf tiefe Tellern legen und heiß servieren.

Perfekt für kalte, graue Tage!

Krustenbraten_mit_Grünkohl_ (5)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Raclette mit Bratenresten und GrünkohlRaclette mit Bratenresten und Grünkohl
  • Bratenreste mit Grünkohl und roten LinsenBratenreste mit Grünkohl und roten Linsen
  • Langsam geschmorte RinderbrustLangsam geschmorte Rinderbrust
  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Rinderroulade mit Pilz-TomatensauceRinderroulade mit Pilz-Tomatensauce

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: braten, grünkohl

« Rinderfilet auf frischem Grünkohlsalat
Rosenkohl Gratin mit Schinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress