Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Klassisches Hühnerfrikassee

Klassisches Hühnerfrikassee

9. November 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Klassisches Hühnerfrikassee

Bei Hühnerfrikassee ist der Begriff „klassisch“ natürlich nicht ganz einfach festzulegen – es gibt regionale Besonderheiten und sicher auch das eine oder andere Familienrezept das ein bisschen variiert – aber im Großen und Ganzen ist die Basis überall gleich. Ihr kocht ein Suppenhuhn aus, macht eine Mehlschwitze und löscht diese mit der Hühnersuppe ab. Dann kommen Fleisch und Gemüse dazu und das Ganze wird mit einem Spritzer Zitrone und ein paar frischen Kräutern verfeinert. Serviert wird dieser Klassiker in der Regel mit Reis und wer es einmal selbst macht wird nie, nie wieder zur Tiefkühl-Variante greifen! Und da man für einen zwei bis drei Personen Haushalt kein ganzes Suppenhuhn braucht ist dieses Rezept Teil meiner Suppenhuhn Challenge. Alternativ verdreifacht ihr einfach die Mengen, das entspricht dann einem ganzen Huhn und reicht für 6-8 Personen.

Huehnerfrikassee_ (13)

Zutaten für 2-3 Personen:

100g Fleisch vom Suppenhuhn

600ml Hühnerbrühe

2 (frische) Lorbeerblätter

2 Nelken

2 EL Mehl

2 EL Butter

100ml Weißwein

2 Karotten

6 Champignons

1 Tasse TK-Erbsen

70g Schlagsahne

Pfeffer & Salz

½ Zitrone

2 Zweige Estragon oder ½ Bund Petersilie

100-120g Reis

Optional:

falls er gerade Saison hat 4-5 Stangen weißer Spargel, 1 Hand voll grüne Bohnen oder Zuckerschoten, 2 EL Kapern

Zubereitung:

Das Suppenhuhn am Vortag in Salzwasser auskochen, in der Suppe vollständig auskühlen lassen und von den Knochen zupfen. Wer nur das Frikassee macht kann die Lorbeerblätter und Nelken hier schon dazu geben und benötigt in etwa 2-2,5L Wasser.

Wer die drei Tages Challenge ausprobiert nimmt ca. 100g Hühnerfleisch und 600ml Suppe. Die Suppe in einem kleinen Topf mit den geschälten und klein gewürfelten Karotten, den Erbsen, den in dünne Scheiben aufgeschnittenen Champignons, Nelken und Lorbeerblättern aufkochen und 12-15 Minuten köcheln lassen. Wer Spargel oder Bohnen dabei hat gibt den in Stifte geschnittenen Spargel und die Bohnen oder Zuckerschoten für die letzten 5 Minuten dazu.

Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Bei mir wandert der Reis im Vital Dampfgarmodus in den Ofen.

In dieser Zeit eine ausreichend große Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen. Das Mehl dazu geben und mit einem Schneebesen einrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Weiter erhitzen bis es eine schöne gold-gelbe Farbe hat…

Huehnerfrikassee_ (2)

…und dann schlückchenweise mit dem Weißwein ablöschen. Dabei immer gut rühren damit keine Klumpen entstehen. Jetzt nach und nach die Suppe und das Gemüse dazu geben bis die Sauce eine dicke Konsistenz hat. Dabei die Nelken und Lorbeerblätter wenn möglich gleich aussortieren. Die Hitze reduzieren (hier auf Stufe 5 von 14).

Huehnerfrikassee_ (3)

Die Sahne unter die Sauce rühren und alles mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Den frischen, fein gehackten, Estragon untermengen und das Hühnerfrikassee zusammen mit dem Reis servieren.

Huehnerfrikassee_ (5)

Wer hat Lust auf ein Tellerchen?

Huehnerfrikassee_ (19)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pulled Pork FrikasseePulled Pork Frikassee
  • Abgespeckte Hühnerfrikasseepfanne mit Blumenkohl und KräuterseitlingenAbgespeckte Hühnerfrikasseepfanne mit Blumenkohl und Kräuterseitlingen
  • Brokkoli-Erbsensalat mit Honig-Sesam HähnchenBrokkoli-Erbsensalat mit Honig-Sesam Hähnchen
  • Pasta mit cremiger Sauce im Hühnerfrikassee StilPasta mit cremiger Sauce im Hühnerfrikassee Stil
  • Suppenhuhn mit Kürbis und ReisSuppenhuhn mit Kürbis und Reis
  • Knackiger Salat mit Hähnchen und JoghurtdressingKnackiger Salat mit Hähnchen und Joghurtdressing

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: erbsen, huhn, karotte

« Die Suppenhuhn Challenge – ein Huhn für drei Gerichte
Vietnamesische Pho Ga »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress