Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Klassische Zucchinipuffer mit Räucherlachs

Klassische Zucchinipuffer mit Räucherlachs

19. Oktober 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Klassische Zucchinipuffer mit Räucherlachs

Nachdem ich die Zucchinisaison ja bereits als beendet erklärt hatte wurde ich im Garten mit zwei weiteren Prachtexemplaren überrascht. Die hatten wohl noch nicht ganz mit dem Sommer abgeschlossen und wollten natürlich unbedingt noch verwertet werden. Also habe ich mich kurzerhand für ganz klassische Zucchinipuffer entschieden. Serviert mit etwas Räucherlachs und einem Schälchen Knoblauch-Joghurt Dip. Das Ganze ist auch relativ einfach gemacht – bei früheren Versuchen war ich zum Teil mit der Konsistenz nicht zufrieden, hat man die Zucchini nur grob geraspelt, dann hatten die Puffer keine schöne Struktur, war die Zucchini nur fein geraspelt, dann war mir das Ganze irgendwie zu pampig. Deshalb habe ich hier die Hälfte grob und die Hälfte fein geraspelt und die Zucchini durfte kräftig gesalzen reichlich Wasser verlieren. Und wie man sieht gibt’s am Ergebnis nichts zu meckern – die Zucchinipuffer waren wirklich perfekt!

zucchinipuffer-11

Zutaten für 8-10 Zucchinipuffer (2 Personen):

600g Zucchini

1 große Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 Eier

80g geriebener Gouda

60g Weizenmehl

20g Semmelbrösel

1/4 Zitrone (ca. 1 EL Zitronensaft)

Pfeffer & Salz

etwas Muskat, frisch gerieben

etwas neutrales Pflanzenöl

Optional:

150-200g Räucherlachs

Knoblauch-Joghurt Dip

Zubereitung:

Die Zucchini waschen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. Es sollten so um die 500g Zucchini übrig bleiben. Die Hälfte grob reiben, die andere Hälfte fein reiben. Bei mir macht das die Küchenmaschine*. Die Zucchiniraspel kräftig salzen und zum abtropfen in ein feines Sieb geben. Dort dürfen sie die nächsten 30-45 Minuten bleiben.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und in einer großen Pfanne mit wenig Öl anschwitzen.

Für den Teig die Eier mit Mehl, Pfeffer, Salz, Muskat, dem geriebenen Käse und dem Zitronensaft verrühren.

zucchinipuffer-1

Dann die angeschwitzte Zwiebel und den Knoblauch untermengen.

zucchinipuffer-2

Die Zucchini am Ende nochmal gut auspressen. Auf dem Fotos links seht ihr was da an Wasser raus muss. Im letzten Schritt die Zucchiniraspel und die Semmelbrösel unter den Teig heben.

zucchinipuffer_1

In der Pfanne frisches Öl erhitzen. Mit leicht angefeuchteten Händen die Zucchinipuffer formen (ich stelle mir dafür ein Schälchen Wasser neben die Pfanne) und die Puffer vorsichtig in die Pfanne setzen. Von jeder Seite 4-5 Minuten braten, hier Stufe 9 von 14.

zucchinipuffer-7

In dieser Zeit den Knoblauch-Joghurt Dip anrühren und den Räucherlachs zu kleinen Röllchen anrichten.

zucchinipuffer-12

Die Zucchinipuffer auf einem Teller sammeln und alles zusammen auf den Tisch stellen. Die Puffer sind wirklich locker und saftig zugleich.

Lasst es euch schmecken!

zucchinipuffer-15

zucchinipuffer-22

Noch mehr passende Rezepte:

  • Herzhafter Zucchinikuchen mit Hackfleisch und KäseHerzhafter Zucchinikuchen mit Hackfleisch und Käse
  • Herzhafter Zucchinikuchen mit ZwiebelnHerzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln
  • Zucchini-Parmesan SuppeZucchini-Parmesan Suppe
  • Gebackene Gemüsesauce mit Tomate und ZucchiniGebackene Gemüsesauce mit Tomate und Zucchini
  • Garnelencurry mit Reis und ZucchiniGarnelencurry mit Reis und Zucchini
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: zucchini

« Mini Kürbis Donuts – auch als Halloween Variante
Schweineohren zur Tea Time »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress