Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Hühnernudelsuppe mit Suppenhuhn

Hühnernudelsuppe mit Suppenhuhn

29. Juni 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hühnernudelsuppe mit Suppenhuhn

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in klimatisierten Bereichen und besonders im Flieger hat mich eine dicke Erkältung erwischt. So dick, dass es gestern Hühnernudelsuppe geben musste. Aber nicht so wie bei meinem Anti-Kater Süppchen mit Hähnchenbrustfilet als schnelle Nummer, sondern so richtig mit Suppenhuhn. Das macht sich ja zum Glück alleine, so konnte ich auf der Couch Frauenfilme gucken und das Huhn hat sich mit sich selbst beschäftigt. Zum Glück bin ich heute schon wieder einigermaßen fit…

Suppenhuhn_4

Zutaten für 3 Personen:

1 Suppenhuhn (etwas über 1kg)

3 Lorbeerblätter

6 Nelken

5 Pimentkörner

Salz & Pfeffer

4 Karotten

1 Scheibe Knollensellerie

1 kleines Bund Petersilie

1 Stange Lauch

1 Hand voll Suppennudeln

1/2 Zitrone

Zubereitung:

Es ist wirklich ganz einfach – ich schneide zwei der Karotten und das Stück Sellerie in grobe Stücken. Der halbe Lauch (das untere Ende) wird in Ringe geschnitten, dann kommt das Gemüse zusammen mit der Petersilie, Lorbeerblättern, Nelken und Piment in einen großen Topf. Mit 6 Litern Wasser auffüllen und eine gute Prise Salz dazugeben.

2-2,5 Stunden köcheln lassen. Dann hebe ich das Huhn aus der Suppe und lasse es kurz etwas abkühlen. Die Suppe durch ein Sieb gießen, das Gemüse und die Gewürze entsorgen, die Suppe zurück in den Topf geben. Die verbliebenen zwei Kartoffen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den restlichen Lauch ebenfalls in dünne Ringe schneiden und beides zusammen mit den Suppennudeln in die Suppe geben und 8 Minuten lang köcheln lassen bis die Nudeln fertig sind.

Suppenhuhn_2

Dem Huhn zuerst die Haut abziehen, das geht recht einfach, und dann das Fleisch von den Knochen lösen. Ich schneide das Fleisch mit dem Messer noch etwas klein (einfach alles auf einen Haufen legen und ein paar Mal durchschneiden). Dann wandert das Fleisch für die letzten Minuten mit in den Suppentopf. So ein gut gekochtes Suppenhuhn lässt sich ganz einfach auslösen.

Suppenhuhn_1

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken und auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen.

Restlos aufessen und schnell wieder gesund werden!

Suppenhuhn_3

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit cremiger Sauce im Hühnerfrikassee StilPasta mit cremiger Sauce im Hühnerfrikassee Stil
  • Suppenhuhn mit Kürbis und ReisSuppenhuhn mit Kürbis und Reis
  • Coq au vinCoq au vin
  • Bunter HühnernudeltopfBunter Hühnernudeltopf
  • Bunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und AprikoseBunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf

Kategorie: Suppen Stichworte: huhn, karotte, lauch, sellerie

« Sherry-Wings mit Oliven
Schmetterlingshähnchen mit Pitu und Minze »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. shira-hime meint

    29. Juni 2014 um 12:26

    ich wünsch Dir gute Besserung und überlege grad, bei den Temperaturen draußen und der Regenstimmung, wär’ne leckere Hühnersuppe eigentlich auch mal wieder was.. einfach so mal ohne Krank sein ;o)

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Juni 2014 um 12:43

      Dankeschön! Ja, irgendwie passt die Suppe zu diesem grausigen Wetter… wobei gestern hatten wir hier strahlenden Sonnenschein, da hätte auch der Grill mal wieder zum Einsatz kommen dürfen….

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    30. Juni 2014 um 09:25

    Lecker! Ich liebe Hühnersuppe – könnte ich immer essen, nicht nur, wenn ich krank bin 🙂

    Und Dir noch Gute Besserung 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. Juli 2014 um 09:27

      Ja, die ist schon lecker 🙂 Na der nächste Winter kommt bestimmt… aber er darf sich gerne noch Zeit lassen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress