Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Über mich / Ein Blick in mein Esszimmer

Ein Blick in mein Esszimmer

21. September 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses Rezept enthält Werbung

Ein Blick in mein Esszimmer – Kooperation

Welcher Typ seid ihr? Esst ihr vor dem Fernseher, Frühstückt direkt in der Küche, habt ihr ein extra Esszimmer, oder eine Wohnküche? Meine Küche habe ich euch ja vor geraumer Zeit schon an dieser Stelle gezeigt, jetzt ist mein Esszimmer an der Reihe. Als wir vor 3 Jahren in die Häusleplanung gestartet sind war mir ein offener Küchen-Essbereich wichtig. Gerade wenn man für Gäste etwas aufwendiger kocht ist man oft immer wieder in der Küche. Man will die Töpfe nicht aus den Augen lassen, der nächste Gang wird gezaubert oder eine Kleinigkeit angerichtet. Damit ich nicht den halben Abend verpasse haben wir also die Küche mit Tresen geplant. So können die Gäste, oder auch einfach Bessere Hälfte, mit dabei sitzen wenn ich koche. Es gibt Snacks und erste Getränke und niemand bekommt ein schlechtes Gewissen weil ich ja die ganze Zeit weg bin. Aber was kommt dann, nach den ersten kleinen Snacks? Wir ziehen dann immer weiter an den Esstisch. Da fällt man sozusagen vom Barhocker auf den Esszimmerstuhl. Ich bin weiterhin mit dabei und kann mich trotzdem um das Essen kümmern. Ja – man muss / kann / sollte dann versuchen ein bisschen ordentlicher zu arbeiten damit die Küche nicht allzu kramig aussieht, aber dazu bin ich gerne bereit.

Esszimmer_ (4)

Aber zurück zum Esszimmer – wie sieht das bei euch aus? Habt ihr ein uriges, super gemütliches Esszimmer, mit langer Tafel und massiven Schränken, oder eher das moderne Gegenteil mit viel Glas und ausgetüfftelter Lichttechnik? Vielleicht habt ihr ja auch so ein super gestyltes Esszimmer wie man es im Onlinemagazin von Homify findet? Es gibt so viele Möglichkeiten und so viel Inspiration! Gerade wenn man sich komplett neu einrichtet gibt es so viele unterschiedliche Einflüsse, aber auch wenn man schon „fertig“ ist macht stöbern doch immer wieder Spaß. Bei uns haben einige Faktoren Einfluss auf die Entscheidung der Einrichtung gehabt. Ich wollte keine dunklen Möbel mehr, weil mich das in der alten Wohnung total genervt hat. Selbst direkt nach dem Staubwischen waren schon wieder die ersten Fusseln zu sehen und ich habe daran definitiv keinen Spaß, also sollte es hell genug sein damit man nicht ständig ein schlechtes Gewissen hat. Da wir die untere Etage wirklich großflächig offen geplant haben gehen Wohnzimmer, Küche und Esszimmer direkt ineinander über – also wollten wir auch passende Möbel für das Wohnzimmer finden. Und zu guter Letzt haben sich die Magnolie-Hochglanzfronten auch in der Küche wiedergefunden. Der nächste Punkt war, dass wir jeden Abend am Tisch essen – gut, ab und an gibt es mal Fingerfood auf der Couch vor dem Fernseher, aber das ist wirklich selten und im Sommer essen wir oft auf der Terrasse. Nun sind wir ja nur zwei, aber zu Geburtstagen und Weihnachten werden wir doch ein paar mehr, also musste der Tisch ausziehbar sein. Da passen dann zehn Leute an den Tisch, das reicht in den meisten Fällen aus. Die dunklen Stühle passen wiederum zur Küche und -wichtig- sind nicht allzu empfindlich wenn sich die Katzen mal mit ausgefahrenen Krallen darauf streckt.

Esszimmer_ (6)

Aber weg von den Möbeln und hin zu den Kleinigkeiten. Wechselt ihr die Deko nach Jahreszeiten, Anlässen oder Lust und Laune, oder habt ihr euch einmal eingerichtet und seid damit rundum zufrieden? Wir sammeln im Esszimmer kleine Andenken aus unseren Urlauben. Auf dem Regal thront eine Flasche Wein und die Gläser in der Vitrine sind auch einmal platziert und seit dem selten ausgetauscht. Ich mag es gerne grün – da machen sich natürlich die bodentiefen Fenster und der schöne Blick in den Garten gut, aber auch ein paar Pflanzen die hart im Nehmen sind haben hier ihren Platz gefunden. Ich gebe ja zu, wenn man „das Grünzeug“ nicht essen kann hält sich meine Fürsorge immer ein bisschen in Grenzen. Was ich gerne austausche sind meine Platzdeckchen. Die habe ich in allen möglichen Farben und wechsle sie ganz gerne mal aus. Mögt ihr lieber Platzdeckchen, oder seid ihr Fans von Tischläufern oder Tischdecken? Man hat ja so viele Möglichkeiten…

Esszimmer_ (8)

Hier sitzen wir also abends immer gemütlich zusammen und essen – in diesem Sinne:

Guten Appetit!

Esszimmer_1

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pfannkuchen / Eierkuchen mit Apfelmus, Zimt und ZuckerPfannkuchen / Eierkuchen mit Apfelmus, Zimt und Zucker
  • Rezension – New York FoodtrendsRezension – New York Foodtrends
  • Kürbis Pfirsich SmoothieKürbis Pfirsich Smoothie
  • Fisch-Kartoffelcurry mit KokosFisch-Kartoffelcurry mit Kokos
  • Tapas – Italienische Tomaten mit Basilikum-Frischkäse-FüllungTapas – Italienische Tomaten mit Basilikum-Frischkäse-Füllung
  • Zitronengarnelen mit Knoblauch und ButterbröselnZitronengarnelen mit Knoblauch und Butterbröseln

Kategorie: Über mich Stichworte: esszimmer

« Tomaten Marmelade mit Feigen
Gerösteter Kürbis mit Pinienkernen zum Steak »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    21. September 2015 um 08:59

    Gemütlich bei euch. Ich habe auch eine offene Küche also halb offen. Wenn ich meine Ruhe möchte habe ich eine grosse Schiebetüre mit Glasscheiben, die ich zuschieben kann. Essen auf der Couch gibt es bei uns nicht. Ist verboten, wie Essen im Auto auch. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2015 um 14:07

      Ui – strenge Regeln 😉 Wenn wir auf Reisen sind essen wir fast immer während der Fahrt im Auto. Eine Schiebetür ist auf jeden Fall eine schöne Lösung als optionale Trennung!

      Antworten
  2. Karin meint

    21. September 2015 um 10:54

    Das sieht hübsch aus 🙂 Wir starten nächstes Jahr in den Umbau eines alten Bauernhauses (Elternhaus meines Mannes) und dort soll eine offene Küche im skandinavischen Stil mit großem Essbereich entstehen. Jetzt im Moment haben wir eine große Küche mit Erker. Dort steht ein eher kleiner Esstisch der dann beim Umzug rausfliegen wird. Ich wünsche mir einen so richtig großen, rustikalen Echtholztisch. *träum*

    LG, Karin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2015 um 14:11

      Wow, das klingt super – da habt ihr ja ein tolles Projekt vor euch! 🙂

      Antworten
  3. Anna C. meint

    22. September 2015 um 13:48

    Schön hast dus, und sehr „aufgeräumt“- so sieht es bei mir eher nicht aus. Und ich möchte lieber eine Tür an der Küche haben die ich zumachen kann, hab sie auch sowohl in meiner Wohnung wie im Zweithaushalt beim Liebsten. Einen großen Esstisch um den 10-12 Menschen gemütlich passen, maßgefertigt aus Buche ist mein Prachtstück- auch wenn ich meist alleine mit der Zeitung dort sitze genieße ich das.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. September 2015 um 07:56

      Ich gebe mir Mühe es ein bisschen ordentlich zu halten, mal klappt es und mal nicht 😉
      Dein Esstisch klingt ja wirklich wie ein Prachtstück – da kann man sich dann auch alleine mit der ZEitung so richtig ausbreiten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress