Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

8. April 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Ich setze jetzt schon zum dritten Mal dazu an dieses Rezept zu schreiben, aber das Einzige was mir einfällt ist immer wieder der Hase Paul aus dem Bilderbuch* vom kleinen Mann – der denkt nämlich nach, gaaaaanz lange… und nimmt dann dreimal Porreestange. Ich nehme auch Porree, aber als Gemüse für meine bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen. Die ist wirklich voll mit buntem Gemüse, denn neben Porree und Kichererbsen haben auch Champignons, Brokkoli und Paprika ihren Weg in die Pfanne gefunden. Ein Spritzer Sojasauce rundet das Ganze ab und schon steht ein leckeres Abendessen auf dem Tisch! 

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Zutaten für 2 Personen:

200g Schweineschnitzel

2 TL Rapsöl

Pfeffer & Salz

1 rote Zwiebel

150g Champignons

1 rote Paprika

100g Brokkoli

1/2 Porreestange

240g Kichererbsen (Abtropfgewicht)

2 EL Sojasauce

Zubereitung:

1 TL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Schweineschnitzel in Streifen schneiden und rundum scharf anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen, die Temperatur reduzieren (hier Stufe 8 von 14) und die Schnitzelstreifen noch 2-3 Minuten weiter braten. Das Fleisch auf einem extra Teller beiseite stellen.

Den zweiten Löffel Öl in die Pfanne geben. Die Pilze in dünne Scheiben, die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Pilze anbraten bis sie deutlich Farbe bekommen. Dann die Zwiebel dazu geben.

Die Paprika in vierteln, entkernen und in dünne Streifen schneiden, die Porreestange dünn aufschneiden, den Brokkoli in Röschen zupfen und die Kichererbsen unter fließendem Wasser gründlich waschen. Alles zusammen zu Zwiebel und Pilzen in die Pfanne geben. Kurz scharf anbraten und mit einer Tasse Wasser ablöschen. Den Deckel auflegen und alles 3-4 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen, dann den Deckel abnehmen und weiter köcheln bis die Flüssigkeit verkocht ist. Das Fleisch zurück zum Gemüse geben.

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Mit Pfeffer, Salz und Sojasauce abschmecken.

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Essen ist fertig!

Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ofengemüse mit Hähnchen und KichererbsenOfengemüse mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Sahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler SpeckSahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler Speck
  • Schupfnudelpfanne mit Schweinefilet und PaprikaSchupfnudelpfanne mit Schweinefilet und Paprika
  • Schwarz-Weiße Pasta mit bunter SauceSchwarz-Weiße Pasta mit bunter Sauce
  • BBQ-Spieße in Paprika-MarinadeBBQ-Spieße in Paprika-Marinade
  • Tartar-Paprikatopf mit KichererbsenTartar-Paprikatopf mit Kichererbsen

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: brokkoli, champignons, kichererbsen, paprika, schwein

« Knackiger bunter Salat mit Nugget-Spießen
Geflügelhackfleisch selber machen – ohne Fleischwolf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress