Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Kochbücher / Buchtipp – Bill Buford – Hitze

Buchtipp – Bill Buford – Hitze

29. November 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Buchtipp – Bill Buford – Hitze

Jetzt ist es passiert – vor einigen Wochen habe ich festgestellt, dass es nicht nur spannende Kochbücher gibt, sondern auch spannende Bücher über’s Kochen!

Habt ihr nicht auch schonmal daran gedacht einfach alles stehen und liegen zu lassen und euch als Praktikant (auch bekannt als Küchensklave) in einem Sternerestaurant zu verpflichten? Einfach nur um zu lernen wie es „richtig geht“? Während die meisten von uns höchstens davon träumen hat es Bill Buford gewagt und seinen Job als Literaturchef beim New Yorker gekündigt und bei Mario Batali (über den man in diesem Buch auch einiges erfährt) im Restaurant Babbo angefangen. Wie es dazu kam und über seine Erlebnisse und das Überleben in der Sternegastronomie schreibt er in Hitze: Abenteuer eines Amateurs als Küchensklave, Sous-Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling – und man hat mehr als einmal das Gefühl neben ihm in der Küche zu stehen wo er sich den alltäglichen Herausforderungen stellen muss.

In der Hierarchie einer perfekt eingespielten Profiküche und unter dem Tellerwäscher angesiedelt stellt Bill Buford schnell fest, wie weit das Kochen zu Hause von der Arbeit in einer professionellen Küche entfernt ist. Auf den Millimeter perfekte Gemüsewürfel schneiden, Fleisch entbeinen, langes Schmoren, das sind seine Aufgaben – und dabei nicht die eigenen Hände verletzen. Doch Stück für Stück merkt es wie sich seine Sinne für die Wahrnehmung der Küche verändern. Plötzlich erkennt er schon am Geruch wann ein Stück Fleisch gewendet werden muss. Zwischenzeitlich gibt es den einen oder anderen Trip in die Toskana wo er lernt Pasta richtig und von Hand zu machen und wo er bei Dario Cecchini ein Metzger-Praktikum absolvieren darf (da war ich neidisch – ehrlich). Wieder Zuhause in den USA besorgt er sich auf Umwegen ein ganzes Schwein um das gelernte anzuwenden.

Zurück im Restaurant darf er sich als Postenkoch versuchen und am Ende des Buchs freut man sich einfach mit ihm, wie er seine Aufgaben gemeistert hat und was er an Erfahrungen sammeln durfte.

Ein tolles Buch für alle die sich manchmal fragen „was wäre wenn….“!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Fabelhaft FranzösischRezension – Fabelhaft Französisch
  • Orientalischer Joghurt-Dip mit Sesam, Minze und HonigOrientalischer Joghurt-Dip mit Sesam, Minze und Honig
  • Kokoscreme mit frischen ErdbeerenKokoscreme mit frischen Erdbeeren
  • Braai Abend im Supperclub die WeinkücheBraai Abend im Supperclub die Weinküche
  • Leichte Karotten-ChinakohlsuppeLeichte Karotten-Chinakohlsuppe
  • Brotsalat mit grünen Bohnen und ThymianBrotsalat mit grünen Bohnen und Thymian

Kategorie: Kochbücher Stichworte: bücher

« Kochen im Olympiastadion – was für ein Event!
Feuriger Hühnernudeltopf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress