Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Blätterteigteilchen im Flammkuchen-Style

Blätterteigteilchen im Flammkuchen-Style

26. September 2013 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Blätterteigteilchen im Flammkuchen-Style

Blätterteigteilchen sind eine feine Sache. Man kann sie ohne Probleme frei aus der Hand essen, sie schmecken heiß und auch abgekühlt und man kann sie gut vorbereiten. Hier gab es eine Variante im Flammkuchen-Style. Die ist super einfach gemacht und schmeckt fast so gut wie ein richtiger Flammkuchen.

Blätterteigteilchen_im_Flammkuchen-Style_5

Zutaten für 12 Teilchen:

2 Rollen Blätterteig

1 Becher Schmand

1 Eigelb + 1 Ei

Pfeffer &  Salz

1 TL rosa Pfefferbeeren

150g magerer Speck

1 Zwiebel

Zubereitung:

Ich lege den Blätterteig auf einem Blech mit Backpapier aus und schneide jede Teigbahn in 6 Stücken. Den Schmand mit dem Eigelb verquirlen und mit Pfeffer & Salz würzen. Jedes Teigteilchen mittig mit der Schmandcréme bestreichen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und Speck und Zwiebelwürfel auf die Teigteilchen verteilen.

Blätterteigteilchen_im_Flammkuchen-Style_1

Ich habe die Ränder eingeklappt – es gibt aber auch eine etwas elegantere Methode nach Tim Mälzer bei der der Teig am Rand einfach eingeschnitten wird. Ich werde das bei Gelegenheit mal probieren und euch berichten.

Blätterteigteilchen_im_Flammkuchen-Style_2

Den Rand mit verquirltem Ei bestreichen und die Teilchen nochmal mit Salz und gemahlener rosa Pfefferbeere (oder einfach wieder Pfeffer) würzen.

Blätterteigteilchen_im_Flammkuchen-Style_3

So wandern sie für 15 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob sie den gewünschten Bräunungsgrad schon erreicht haben.

Die fertigen Teilchen aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.

Greift zu!

Blätterteigteilchen_im_Flammkuchen-Style_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blätterteigpizza mit Mangold und FetakäseBlätterteigpizza mit Mangold und Fetakäse
  • Rosenkohl Tarte mit Speck und ZwiebelnRosenkohl Tarte mit Speck und Zwiebeln
  • Zwiebelkuchen mit Quark-Öl TeigZwiebelkuchen mit Quark-Öl Teig
  • Herzhafter Zucchinikuchen mit ZwiebelnHerzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln
  • Blätterteigpizza mit Speck und TomatenBlätterteigpizza mit Speck und Tomaten
  • Herzhafte Pilz-Speck KuchenHerzhafte Pilz-Speck Kuchen

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: blätterteig, schmand, speck, zwiebel

« Tapas – Sherry-Garnelen
Himbeer-Limetten Tiramisu »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    26. September 2013 um 08:08

    Eine wirklich schön Idee und so schnell fertig – fast schon Express-Küche 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:51

      Definitiv – und überhaupt nicht aufwendig!

      Antworten
  2. lieberlecker meint

    26. September 2013 um 09:55

    Da greife ich aber sehr gerne zu 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:51

      *Teilchen rüberschieb*

      Antworten
  3. Anna meint

    26. September 2013 um 12:09

    Sieht sehr lecker aus. Die Idee mit dem Umgeschlagenen Rand finde ich super. Muss ich mal probieren.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:50

      Sieht leider nicht ganz so elegant aus, aber dafür kann man die kleinen Teilchen so super aus der Hand essen 🙂

      Antworten
  4. Kitty meint

    26. September 2013 um 12:56

    Hallo Katha,

    ich liebe Blätterteig und ich esse auch sehr gerne Flammkuchen! Und jetzt beides zusammen? Perfekt! Passt super zum Herbst und wird auf jeden Fall mal nachgekocht! 🙂

    Liebe Grüße
    Kitty

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:48

      Das ist wirklich eine schöne Kombination – probier es ruhig mal aus!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen