Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Aioli-Créme

Aioli-Créme

24. Januar 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Aioli-Créme

Eigentlich wollte ich als Begleitung zu den Tapas und dem frisch gebackenen Ciabatta eine klassische Aioli zaubern. Blöd nur, wenn man sich dabei nicht konzentriert und das Öl im Schwung in den Mixer gibt anstatt es nach und nach zuzufügen. Dadurch wird sie natürlich viel zu dünn – aber ich hab die Lösung. Für Plan B kommt einfach ein halber Becher Schmand dazu. Und was soll ich sagen – sollte doch genau so werden!

Aijoli-Créme_ (1)

Zutaten für eine große Schale Aioli-Créme:

2 Eigelb

200ml Olivenöl

3 große Knoblauchzehen

1 TL weißer Essig, z.B. Balsamico Bianco

1 gute Prise Salz

100g Schmand

Zubereitung:

Eigelb, Öl, Essig, die geschälten Knoblauchzehen und eine Prise Salz im Mixer glatt mixen. Den Schmand unterrühren und das Ganze abschmecken.

Fertig!

Und schmeckt am besten, wenn ihr es vor dem Servieren einige Stunden ziehen lasst – dann kommt der Knoblauch toll zur Geltung.

Aijoli-Créme_ (2)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Huevos estrelladosTapas – Huevos estrellados
  • Tapas – Röstknoblauch-Créme und KartoffelnTapas – Röstknoblauch-Créme und Kartoffeln
  • Zitronengarnelen mit Knoblauch und ButterbröselnZitronengarnelen mit Knoblauch und Butterbröseln
  • Tapas – Dicke Bohnen in TomatensauceTapas – Dicke Bohnen in Tomatensauce
  • Tapas – gebackene Portobello ChampignonsTapas – gebackene Portobello Champignons
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: ei, knoblauch, schmand, tapas

« Das Filetstück in Charlottenburg
Pikante Grünkohl-BBQ Pizza »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    24. Januar 2015 um 21:48

    Kleine „Unfälle“ bringen oft die leckeresten Dinge zum Vorschein, die man so normalerweise nie zubereitet hätte. Die Cremme klingt sehr lecker.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Januar 2015 um 09:59

      Ja – das ist dann das sprichwörtliche Glück im Unglück. 😉 Man muss sich nur zu helfen wissen.

      Antworten
  2. Ulle meint

    24. Januar 2015 um 23:20

    Liebe Katha,

    das ist ja richtig einfach und klingt total lecker.

    Viele Grüße
    Ulle

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Januar 2015 um 10:00

      Ja – die war ganz easy gemixt und hat toll gepasst. 🙂

      Antworten
  3. Kalle Retz meint

    27. Dezember 2016 um 18:00

    Hallo Kahta,
    mache am Sylvester für meine syrischen Freunde einige (10 – 15) Deiner Tapas. Die Wahl fällt einem sehr sehr schwer, werde auswürfenn müssen. Werde Dir nächstes Jahr berichten wie´s ihnen gemundet hat. Hatte schon öfter Tapas Partys, alles( bis auf Ausnahmen) war immer sehr lecker – und – was am wichtigsten ist- sehr sehr einfach. Klasse Seite übrigens.

    Antworten
  4. Kalle Retz meint

    1. Januar 2017 um 17:22

    Hallo Katha,

    so, ich hab´s geschafft. Es wurden jetzt doch 20 Deiner Tapas gestern. Bei dem Schoko/Bananen/Kuchen waren die Bananen nicht alt genug und man sollte für die Crames, Dips u. Aiolis auf jeden Fall ein milderes Olivenöl als das italienische mit dem B. benützen. Hatte leider,´vergessen ein neues Currypulver zu kaufen, beim alten war der Geschmack weg, zum Glück hatte ich noch ein anderes Hähnchengewürz, sadass dieses Gericht gerettet war.
    Meine Gäste waren voll des Lobes. Ich danke Dir nochmals für die tollen Rezepte, weiter so.

    Viele Grüße
    Kalle Retz

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Januar 2017 um 17:24

      Hallo Kalle,

      wow – da warst du ja fleißig. Bei 20 Rezepten hattest du ja ordentlich was zu tun! Ich freue mich natürlich riesig, dass dir meine Tapasrezepte so gut gefallen haben und es deinen Gästen geschmeckt hat 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Kalle Retz meint

        2. Januar 2017 um 23:26

        Ja, ich hatte viel zu tun, Freitag 8 Stunden und Samstag nochmals 6 Stunden, heute war noch Resteessen angesagt: aus den Hähnchenteilen und dem Gemüse habe ich noch eine lecker Hühneruppe mit Chili und Sherry zubereitet, war auch lecker.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress