Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Jamie Olivers Caprese Suppe

Jamie Olivers Caprese Suppe

18. Juli 2013 By katha-kocht 13 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Jamie Olivers Caprese Suppe

Es ist noch keine Woche alt, da habe ich schon das erste Rezept daraus gekocht. Die Rede ist von dem aktuellen Jamie Oliver Magazin Juli/August 2013 in dem es ein paar tolle Rezepte für Sommersuppen gibt. Ich habe die Suppe nicht nur lauwarm sondern „richtig warm, aber nicht heiß“ serviert. Aus Mangel an getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten ist Tomatenmark zum Einsatz gekommen. Bei den Tomaten habe ich Ochsenherzen genommen, die wären mir eigentlich fast zu schade gewesen, haben aber beim Transport ein paar starke Druckstellen abbekommen und sich somit für diese Suppe qualifiziert. Viel machen muss man hier auch nicht – aber lest selbst!

Caprese-Suppe_3

Zutaten für 2 Personen:

500g Tomaten

4 Knoblauchzehen

2-3 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark oder 4 getrocknete, eingelegte Tomaten

1 1/2 TL brauner Zucker – im Original 1 EL

1 Bund Basilikum (hier rotes Basilikum)

1 1/2 EL Himbeeressig – im Original Rotweinessig

125g Büffelmozzarella (1 Mozzarella)

Pfeffer & Salz

etwas Brot, z.B. Ciabatta oder wie hier körniges Steinofenbaguette

Zubereitung:

Ich gebe die gewaschenen Tomaten und die ungeschälten Knoblauchzehen in einen Alubräter. Den schiebe ich für 25 Minuten bei 200°C in den vorgheizten Backofen. Das Beträufeln mit Olivenöl lasse ich weg. Danach sollten die Tomaten weich sein, ich lasse sie nicht abkühlen sondern gebe sie direkt in den Mixer. Den Knoblauch aus der Schale befreien und dazu geben. Himbeeressig, Olivenöl und Tomatenmark dürfen sich ebenfalls dazu gesellen, dann wird das Ganze einmal ordentlich gemixt bis keine Stücken mehr zu sehen sind – das geht in Sekundenschnelle.

Das Brot im Ofen aufbacken.

Mit Zucker, Pfeffer und Salz würzen. Die Basilikumblätter von den Stängeln zupfen und zur Suppe geben. Nochmal mixen – ca. 30 Sekunden lang.

Caprese-Suppe_1

Ich lasse die Suppe nicht abkühlen sondern verteile sie direkt auf die Schüsseln. Den Mozzarella zerpflücken und in die Suppe legen. Mit einigen Blättchen Basilikum dekorieren.

Das Brot aus dem Ofen holen und aufschneiden. So kann es zusammen mit der Suppe serviert werden.

Wenn man nicht zuviel Brot dazu isst, ist dieses Süppchen klasse für die Bikini-Figur!

Wer möchte ein Schälchen?

Caprese-Suppe_4

Caprese-Suppe_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tomaten-Paprika Suppe mit BüffelmozzarellaTomaten-Paprika Suppe mit Büffelmozzarella
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Tomate-Mozzarella Bruschetta mit RucolaTomate-Mozzarella Bruschetta mit Rucola
  • WM-BruschettaWM-Bruschetta
  • Oliven-BruschettaOliven-Bruschetta
  • Warmer Tomate-Mozzarella-MixWarmer Tomate-Mozzarella-Mix

Kategorie: Suppen Stichworte: basilikum, büffel-mozzarella, knoblauch, tomaten

« Chorizo Muffins
Rindercarpaccio mit Walnüssen und Rucola »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    18. Juli 2013 um 07:09

    Ich möchte ein Schälchen! Sieht sehr lecker aus 🙂
    Ein tolles Sommersüppchen, muss ich unbedingt die Tage mal „nachkochen“

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Juli 2013 um 07:11

      Und man muss dabei keinen Topf beaufsichtigen sondern kann die Ofenzeit nutzen um weiter auf dem Balkon zu sitzen und das schöne Wetter zu genießen! 🙂

      Antworten
  2. maja s. meint

    18. Juli 2013 um 07:13

    Das schaut ja gut aus – ich nehme ein Schälchen, danke 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Juli 2013 um 07:17

      Na dann werde ich wohl gleich mal Ofen und Mixer anmachen wenn die ersten zwei Schälchen schon zum Frühstück weg sind 🙂

      Antworten
      • maja s. meint

        22. Juli 2013 um 08:00

        Am Samstag haben wir die Suppe gekocht, sehr lecker! Allerdings war sie mir ein bisschen zu süß, daher werde ich beim nächsten Mal (wahrscheinlich noch diese Woche) etwas weniger Zucker nehmen. Ich habe noch etwas geriebene Zitronenschale hinzugefügt vor dem Servieren, das war auch sehr fein 🙂

        Antworten
        • katha-kocht meint

          22. Juli 2013 um 17:22

          Zitronenschale klingt auch nicht verkehrt, das gibt sicher nochmal eine schöne Note 🙂

          Antworten
  3. Cindy meint

    18. Juli 2013 um 07:29

    Ich hätte auch gern ein Schälchen!

    Werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren…. Hört sich total lecker an!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Juli 2013 um 07:31

      Ich eile in die Küche, mit soviel Ansturm hab ich nicht gerechnet… 😉

      Antworten
  4. marion meint

    18. Juli 2013 um 09:01

    Die Suppe werde ich in den nächsten Tagen nachkochen .
    Im Sommer hat man auch keinen Appetit auf „Eisbein“ und so ein leichtes Gericht ist was schönes.
    Wir haben schon ganz viele Suppenrezepte von dir ausprobiert und waren immer begeistert !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Juli 2013 um 19:38

      Und ich freue mich immer wieder zu lesen, dass es dir geschmeckt hat – diese Suppe ist bestimmt auch was für dich, ich finde sie auf jeden Fall klasse!

      Antworten
  5. Cindy meint

    20. Juli 2013 um 17:50

    Gab es heute zum Mittagessen. Einfach lecker!! Diese Sippe gibt es öfters!

    Antworten
  6. Tina meint

    8. Juli 2020 um 18:33

    Es sieht wirklich köstlich aus. Überhaupt liebe ich deine Seite und würde am liebsten die hälfte der Gerichte gleich nachkochen

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. Juli 2020 um 22:33

      Liebe Tina,

      vielen Dank für deine lieben Worte – das freut mich wirklich sehr <3 !

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen