Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Andalusische Salmorejo

Andalusische Salmorejo

21. April 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Andalusische Salmorejo

Zum 30. Geburtstag hat sich Bessere Hälfte Tapas für sein Buffet gewünscht. Tapas kann ich – das ist kein Problem, aber bei mir gehört zu jedem Buffet auch zwingend eine Suppe. Egal ob Käse-Lauch, Chili con Carne, ein Süßkartoffel-Erdnusscreme Süppchen oder was mir sonst noch so einfällt, Suppe gehört einfach dazu. Zu Tapas passt natürlich ein typisch spanisches Süppchen und dazu hat mich ein Rezept für andalusische Salmorejo aus dem Kochbuch von Chakall* inspiriert. Ich habe das Ganze etwas „Massentauglicher“ umgesetzt – bei 20 Gästen und einem riesigen Tapasbuffet  wäre ich sonst ganz einfach an der Zeit gescheitert. Die Suppe ist aber sehr lecker geworden und wurde von allen Seiten gelobt und (was noch wichtiger ist) restlos aufgegessen. Ich habe übrigens an dieser Stelle auch eine Variante mit gebackenen Tomaten für euch – schaut doch einfach mal vorbei was euch besser gefällt.

Andalusische Salmorejo

Zutaten für 20-25 Schälchen:

1,6 kg Dosentomaten (geschält) = 2x 800g

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Brötchen vomVortag

Olivenöl

Pfeffer & Salz

2 TL Paprikapulver

6 Eier

2-3 gegrillte, eingelegte Paprikas

1 L leichte Gemüsebrühe

200g Speckwürfel (mager)

2-3 EL Weißweinessig (bei Bedarf)

Optional:

Weißbrot

Zubereitung:

Als erstes stelle ich die Eier in den Eierkocher und koche sie hart. Der klassische Kochtopf geht natürlich auch, ich brauche aber jede einzelne Herdplatte und bin froh, dass der Eierkocher nicht im Weg steht.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und beides in etwas Olivenöl anschwitzen bis die Zwiebel glasig wird. Als nächstes die Tomaten dazugeben (wer mehr Zeit hat kann auch frische Tomaten nehmen und sie kurz überbrühen und abziehen). Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Die Paprika grob hacken ebenfalls dazu geben. 10 Minuten köcheln lassen und dann die Gemüsebrühe einrühren.

Das Brötchen klein schneiden und in die Suppe geben. Das Ganze mit dem Stabmixer fein pürieren. Bei Bedarf kann man mit Weißweinessig etwas Säure in die Suppe bringen, mir reicht die Säure aus der eingelegten Paprika.

Die Speckwürfel mit in den Topf geben. Gut umrühren damit der Speck nicht am Boden ansetzt. Die Eier pellen und in Würfel schneiden. Die Eierwürfel mit in die Suppe geben. Ein letztes Mal abschmecken und bei Bedarf mit Essig, Pfeffer oder Salz nachwürzen.

Salmorejo_1

Die Suppe kann man jetzt entweder auf kleiner Stufe warm halten oder – falls noch sehr viel Zeit ist – man erwärmt sie erst kurz bevor das Buffet eröffnet wird.

Optional kann man dazu etwas Weißbrot anbieten, das macht sich zu Suppe eigentlich immer gut.

Andalusische Salmorejo

Das Buffet ist eröffnet!

Andalusische Salmorejo

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salmorejo mit gebackenen TomatenSalmorejo mit gebackenen Tomaten
  • Tapas – Gefüllte Tomaten mit Kartoffel, Zucchini und SpeckTapas – Gefüllte Tomaten mit Kartoffel, Zucchini und Speck
  • Tapas – Bunte Flamenco-EierTapas – Bunte Flamenco-Eier
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum
  • Rührei ohne Fett braten – ein leckeres FrühstückRührei ohne Fett braten – ein leckeres Frühstück
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise

Kategorie: Suppen Stichworte: ei, speck, tapas, tomaten

« Es werden Kochfilme gesucht…
Tapas – Paprika-Pancetta Schnittchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. kai meint

    4. Juni 2013 um 17:55

    Werden die Speckwürfel gar nicht angebraten oder so?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. Juni 2013 um 19:55

      Nein, die garen einfach nur in der heißen Suppe. Im Original nach Chakall wurde Parmaschinken verwendet, der kam dann auch nur kurz mit in die Suppe. Du kannst den Speck natürlich auch anbraten. Dann würde ich ihn aber erst ganz kurz vorher in die Suppe geben damit er kross bleibt falls du das willst.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen