Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Bunte Wokpfanne mit Schweinefilet

Bunte Wokpfanne mit Schweinefilet

8. Januar 2013 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunte Wokpfanne mit Schweinefilet

Im Dezember wurde mir von Meine Öle eine Flasche Sesamöl zum Testen zur Verfügung gestellt. Das Öl habe ich dann auch gleich für meine Champignonpfanne eingesetzt und war rundum zufrieden. Jetzt wirbt das Öl aber damit, dass es sich besonders gut für asiatische Speisen eignet und das will natürlich auch getestet werden. Also gab es diese leckere Wokpfanne mit Schweinefilet.

BunteWokpfanneMitSchweinefilet7

Zutaten für 2 Personen:

300g Schweinefilet

4 EL Sesamöl

125g Woknudeln (1 Platte)

1 Mangold

2 rote Spitzpaprikas

1 Hand voll getrocknete, asiatische Morcheln

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 kleine, rote Chilis

1 Daumen großes Stück Ingwer

1 kleines Schälchen Sprossen

2-3 Frühlingszwiebeln

1 kleines Bund Koriander

2 EL Austernsauce

1 EL Fischsauce

1 TL Cumin

1 Prise gemahlener Koriander

1 TL Thai-Curry

2 Limetten

Zubereitung:

Ich schneide das leicht angefrorene Schweinefilet in hauchdünne Scheiben. Die Zwiebel, der Ingwer und der Knoblauch werden geschält, fein gehackt und in etwas Sesamöl im Wok angebraten bis die Zwiebeln glasig werden. Das Öl duftet wirklich wunderbar nussig.

BunteWokpfanneMitSchweinefilet3 BunteWokpfanneMitSchweinefilet2

Dann gebe ich das Schweinefleisch dazu. Mit Cumin, Koriander und Thai-Curry würzen. Dabei scharf anbraten. Nebenbei habe ich die Pilze in ein Schälchen mit heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) gegeben. Sie sollten wenigstens 4-5 Minuten Zeit zum ziehen haben. In dieser Zeit gebe ich die in feine Ringe geschnittene Spitzpaprika, die fein gehackten Chilis und den grob zerpflückten Mangold mit in den Wok. Die Pilze abgießen und nass wie sie sind unter mengen.

BunteWokpfanneMitSchweinefilet4

Weiter geht’s. Da die Pilzschüssel jetzt wieder frei ist werden als nächstes die Nudeln in heißem Wasser 3 Minuten lang (nach Packungsanleitung) eingeweicht. Währenddessen kommen die Sprossen in den Wok.

BunteWokpfanneMitSchweinefilet5

Wir sind fast fertig – ich hebe die Nudeln im Wok unter und würze das Ganze mit Austernsauce, Fischsauce und Limettensaft – es duftet einfach herrlich. Dazu kommen die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln und die ab gezupften Korianderblätter.

BunteWokpfanneMitSchweinefilet6

Gut vermengen und ein letztes Mal abschmecken. Bei Bedarf mit Limettensaft, Austernsauce oder Fischsauce nach würzen. In tiefen Tellern oder Schüsselchen anrichten und heiß servieren.

Mit dem Sesamöl von Meine Öle war ich rundum zufrieden – es passt wirklich super und hat einen tollen Geschmack.

Lasst es euch schmecken!

BunteWokpfanneMitSchweinefilet8

Noch mehr passende Rezepte:

  • Asia Nudelpfanne mit Eisbein und KnoblauchAsia Nudelpfanne mit Eisbein und Knoblauch
  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
  • Schweinefilet asiatisch mit Avocado-Mango SalatSchweinefilet asiatisch mit Avocado-Mango Salat
  • Sauer-Scharfe Thai Nudel-Suppe mit Schweinefleisch und PilzenSauer-Scharfe Thai Nudel-Suppe mit Schweinefleisch und Pilzen
  • Asiatische Nudelsuppe mit Schwein und GemüseAsiatische Nudelsuppe mit Schwein und Gemüse
  • Asiatischer Nudeltopf mit knusprigem Hackfleisch und PaprikaAsiatischer Nudeltopf mit knusprigem Hackfleisch und Paprika

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: austernsauce, fischsauce, ingwer, mangold, nudeln, paprika, pilze, schwein, sesamöl

« Tomatensuppe mit Gänsebraten
Rinder Fond »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. katha-kocht meint

    8. Januar 2013 um 07:03

    Von Meine Öle (http://www.meineoele.de/) gibt es hier noch einen Gutschein für die Bestellung im Onlineshop:
    Gutscheincode: “MEINEÖLE2012? (ohne Anführungszeichen),
    mit dem Gutschein bekommt ihr einen Rabatt über 15%, er ist bis zum 31.01.2013 gültig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen