Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Einkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Einkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

15. Juli 2018 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Einkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Ich neige ja dazu beim Einkaufen im Bioladen immer wieder spontan Flocken, Körner, Saaten, neue Mehltypen oder ähnliches einzupacken. Dann muss ich am nächsten Backtag nur noch entscheiden was ich jetzt ausprobieren möchte und manchmal dauert es dann ein wenig bis die neuen Schätze zum Einsatz kommen. So ging es auch diesen Einkornflocken – als ich jetzt aber ein Toastbrot backen wollte habe ich kurzerhand das Rezept vom Leinsamen Toastbrot genommen und die Leinsamen durch die Flocken ersetzt. So ist dann also dieses Einkornflocken Toastbrot entstanden. Luftig, locker und super schnell gemacht. Perfekt, wenn es mal flott gehen soll! 

Einkornflocken Toastbrot

Zutaten für 25 Scheiben / 1 Kastenbrot:

410g Weizenmehl, Typ 550

80g Einkornflocken* (Urgetreide)

21g frische Hefe

8g Salz

10g Zucker

50g Schlagsahne

50g Butter

300ml Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf die Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem weichen, klebrigen Teig verkneten. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Alles für weitere 10 Minuten auf schneller Stufe verkneten. Den Teig abgedeckt eine Stunde gehen lassen, in dieser Zeit sollte er sein Volumen verdoppeln.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein geben. Dabei die Luft herausdrücken. Den Teig für weitere 45 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C (hier im Brotbackmodus) vorheizen und die Kastenform hinein schieben.

Das Einkorn Toastbrot mit Schwaden 40 Minuten lang backen. Dann das Brot samt Backpapier aus der Form heben und 10 Minuten lang fertig backen.

Das Brot mit Frischhaltefolie abgedeckt auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Danach kann es wunderbar von Hand oder mit der Brotschneidemaschine aufgeschnitten werden.

Ich friere es dann anschließend ein und toaste die Scheiben bei Bedarf auf.

Wer möchte eine Scheibe probieren?

Einkornflocken Toastbrot

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit SkyrSchnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig

« Leichte Zucchinicremesuppe mit Zitrone
Spaghetti mit Hackfleisch-Zucchinisauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Karin meint

    16. Juli 2018 um 13:35

    Hallo Katha!
    Zufällig bin ich auf deinen Blog gestoßen – ich weiß jetzt gar nicht mehr genau warum – gegoogelt habe ich Muffin-Rezepte und bin hier bei dir hängen geblieben. Bei dir wird man ja mit dem stöbern gar nicht fertig – deinen Blog muss ich mir definitiv merken. Da kann man die Zeit vergessen… so vielseitig ist es bei dir. Sonst such ich ein Rezept – bin fündig und gut is. Aber nicht hier bei dir – bis ich alles durchgelesen habe wird noch viel Zeit vergehen.
    Normalerweise treibe ich mich meist auf DIY-Seiten herum – das wird sich auch noch ändern…
    Liebe Grüße Karin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Juli 2018 um 22:25

      Liebe Karin,
      da freue ich mich natürlich riesig, dass dir mein Blog so gut gefällt! 🙂 Dann wünsche ich dir noch ganz viel Spaß beim stöbern und hoffentlich auch kochen.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen