Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln

Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln

3. Mai 2018 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln

Mögt ihr Krautsalat? Ich bin ja ein großer Fan davon, egal ob es dabei die frische Variante mit Essig ist, oder auch gerne mal so ein richtiger Cole Slaw mit Mayonnaisedressing. Am allerliebsten mag ich Krautsalat zu Brathähnchen, wenn es aber mal etwas schneller gehen soll oder ein wenig leichtere Küche gefragt ist, dann ist diese Variante mit Putenschnitzel eine ganz wunderbare Alternative. Zu dem Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln gab es dann noch kurz gebackene Cocktailtomaten und anstelle von Sour Cream habe ich einen unkomplizierten Skyr-Dip gezaubert. Die Putenschnitzel könnte man natürlich auch genau so gut auf dem Grill zubereiten und dazu ein paar Folienkartoffeln machen. So oder so – ein tolles Sommergericht!

Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln

Zutaten für 2 Personen:

2 Putenschnitzel

Pfeffer & Salz

1 TL Rapsöl

150g Skyr

15 Cocktailtomaten

Für die Kartoffelspalten:

250g Kartoffeln

1 TL Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 kleine Zwiebel

Für den Krautsalat:

1/2 Weißkohl

2 TL Salz

1 Zwiebel

1 TL Kümmel

1 TL Zucker

2 TL Leinöl

2 EL Weißweinessig

Zubereitung:

Den Weißkohl und die Zwiebel von Hand oder mit der Küchenmaschine fein reiben. Das Salz darüber geben und alles sehr, sehr kräftig verkneten. Den Kohl 45 Minuten ziehen lassen. Den Kümmel mit dem Zucker im Mörser zerstoßen. Das Wasser aus dem Kraut pressen und den Salat mit dem Kümmel-Zucker Mix, Essig und Öl anmachen. Mit Pfeffer würzen und für gut 40-45 Minuten zum ziehen beiseite stellen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffeln und die Zwiebel vierteln,  auf einem Backblech verteilen mit etwas Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Alles einmal gut vermengen und das Backblech für 30-35 Minuten in den Backofen schieben bis die Kartoffeln gold-braun sind.

15 Minuten vor Ende der Garzeit das Öl für die Putenschnitzel in einer beschichteten Pfanne* erhitzen und die Putenschnitzel von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen, die Hitze reduzieren (hier Stufe 8 von 14) und die Schnitzel je nach Dicke ungefähr 6-8 Minuten fertig garen.

Die Cocktailtomaten halbieren und in eine kleine ofenfeste Form geben. Für die letzten 10 Minuten mit zu den Kartoffelspalten in den Ofen schieben.

Den Skyr cremig rühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Krautsalat mit Pfeffer, Salz und bei Bedarf etwas Essig abschmecken.

Die Kartoffeln, die Tomaten, die Putenschnitzel und den Krautsalat gemeinsam anrichten und einen Klecks Skyr-Dip mit auf den Teller geben. Den restlichen Skyr-Dip in einem extra Schälchen auf den Tisch stellen.

Guten Appetit!

Putenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln

Noch mehr passende Rezepte:

  • Putenschnitzel mit cremiger Paprikasauce und KartoffelnPutenschnitzel mit cremiger Paprikasauce und Kartoffeln
  • Bunte Lauch-Kartoffelpfanne mit SchnitzelstreifenBunte Lauch-Kartoffelpfanne mit Schnitzelstreifen
  • Puten-Kartoffelpfanne mit SteinpilzcremePuten-Kartoffelpfanne mit Steinpilzcreme
  • Cordon-Bleu mit Birne und CamembertCordon-Bleu mit Birne und Camembert
  • Kalbsschnitzel mit Blumenkohl und Sauce HollandaiseKalbsschnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise
  • Kalbsschnitzel mit Gnocchi in Parmesan-Wein-SauceKalbsschnitzel mit Gnocchi in Parmesan-Wein-Sauce

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: kartoffeln, pute, schnitzel, skyr, weißkohl

« Karotten-Blumenkohlsuppe mit Garnelen
Rezension – Gesunde Sommerküche »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Michaela meint

    4. August 2018 um 20:17

    Hallo Katha,
    habe dich über Trused Blogs gefunden. Dein Rezept ist klingt total lecker. Bin aktuell sehr auf dem Skyr.Trip da kommt mir dein Gericht gerade recht. Ich habe auf meinem Blog eine Skyr-Basierte Paprika-Soße gemacht hat auch sehr gut funktioniert. Muss nur noch gucken, dass sich der Skyr besser verbindet. Aber na ja, das ist wahrscheinlich nur Übung.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2018 um 22:19

      Liebe Michaela,

      da bin ich ja gespannt was du berichtest – wenn der Skyr nicht richtig bindet ist die Sauce vielleicht zu heiß? Dann ist es ja bei Schmand und co ähnlich und die Sauce „reißt“.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen