Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Gesunde Gemüse-Donuts für Babys selber backen

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys selber backen

1. Oktober 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys selber backen

Die meisten Eltern die das hier lesen werden es kennen – die Sache mit dem Mittagsbrei läuft nicht an allen Tagen gut. An manchen sogar ziemlich schlecht. Man steckt nicht drin, vielleicht drücken die Zähnchen oder ein Pups – vielleicht gibt es auch überhaupt keinen Grund. Aber nachdem man liebevoll einen leckeren Mittagsbrei gezaubert hat geht das Breischälchen praktisch noch voll in die Küche zurück. Definitiv zu schade zum wegwerfen, aber da der Löffel ja schon in der Schnute und wieder im Brei war ist aufheben und am nächsten Tag aufwärmen auch keine Option. Da ist es doch ideal, wenn man diesen Brei einfach für den Nachmittagssnack verwenden kann. Mit etwas Mehl, einem Ei und etwas Rapsöl werden daraus leckere Gemüse-Donuts für Babys. Und die schmecken auch Mama und Papa! Gerade zum Anfang waren die Donuts super weil Der kleine Mann sie so schön greifen konnte, außerdem sind sie eine gute Alternative zum selbst gebackenen Babybrot. Genau so schön wie seine Holzklötzchen*… auf denen wird übrigens mit der gleichen Leidenschaft herum gekaut.

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys

Zutaten für 12-15 Mini Gemüse-Donuts für Babys:

150g stückiger Babybrei (ca. 100g Gemüse + 50g Kartoffeln)

1 Ei

1 gehäufte EL Dinkelmehl

2 TL Rapsöl + etwas um die Form einzufetten

2 TL Backpulver

Der Babybrei ist ein Mix aus 50g festkochenden Kartoffeln und 100g Gemüse (Süßkartoffel, Apfel, Zucchini und Karotte und ein paar Haferflocken)

Zubereitung:

den stückigen Kartoffel-Gemüsebrei in eine Schüssel geben und das Ei einrühren. Das Backpulver mit dem Mehl mischen und unter den Brei heben. Am Ende noch das Rapsöl einrühren und die Mini-Donut Form* mit Rapsöl einfetten. In jede Donutform 1-2 TL Teig füllen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys

Das Donut Blech für 15 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben. Die fertig gebackenen Donuts aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Die Gemüse Donuts für Babys schmecken am besten wenn sie noch lauwarm sind, lassen sich am nächsten Tag aber auch sehr gut bei 150°C kurz im Ofen erwärmen. Auch dann unbedingt testen das sie nicht zu heiß sind.

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys

Tatsächlich dachte ich vorher, dass sie ohne Salz sicher nicht so besonders lecker sind – aber sie haben wirklich nicht schlecht geschmeckt. Und Der kleine Mann freut sich immer riesig, wenn ich zur „Schnittchenzeit“ (Nachmittagssnack) das Gleiche esse wie er.

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys

Falls ihr also mal Breireste habt kann ich euch diese kleinen Fingerfood Donuts nur wärmstens empfehlen. Und falls ihr keine Reste habt, dann kocht doch einfach mal einen Klecks mehr Brei als sonst.

Viel Spaß beim Snacken!

Gesunde Gemüse-Donuts für Babys

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Vegetarischer SüßkartoffeleintopfVegetarischer Süßkartoffeleintopf
  • Pulled Pork mit HerbstgemüsePulled Pork mit Herbstgemüse
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Garnelencurry mit SommergemüseGarnelencurry mit Sommergemüse
  • Kichererbseneintopf für kalte TageKichererbseneintopf für kalte Tage
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten

Kategorie: Brot & Co Stichworte: donuts, karotte, kartoffeln, süßkartoffeln, zucchini

« Rindfleisch-Wirsing Eintopf mit Bohnen
Saftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie Spice »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gesine meint

    13. Februar 2021 um 18:55

    Danke für diese grandiose Idee Brei einfach zu verpacken! Ich habe das Rezept bereits zum zweiten Mal ausprobiert und auch leicht abgewandelt. Unser zweites Kind ist noch zahnlos, will aber partout keinen Brei sondern selber essen. Die Konsistens ist super um es mit Kauöeiste und Zunge zu zerdrücken. Das Kind hat noch nie davon gewürgt oder sich verschluckt. Danke!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Februar 2021 um 14:13

      Hallo Gesine,
      das freut mich wirklich riesig! Bei uns kamen die kleinen Donuts auch immer super an und gerade wenn Brei so überhaupt keine Option ist passt das natürlich prima.
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen