Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

4. Mai 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Die Grillsaison hat wieder begonnen und ich vermute der eine oder andere von euch wird dieses Problem hier kennen: am Ende der Grillparty bleiben doch fast immer ein oder zwei „Anstandswürstchen“ übrig. Diese letzten, armen Bratwürste die nichts verbrochen haben, aber einfach keinen Abnehmer mehr finden. Zum wegwerfen ist so eine richtig gute Bratwurst natürlich viel zu schade, also muss eine Lösung her. Meine Lösung ist dieses super einfache Gericht: Bratwurst und Sauerkraut auf Brot. Das passt, das schmeckt und nachdem man ja für so eine Grillparty meist einige Zeit in der Küche verbracht hat ist es doch ganz nett, wenn es am nächsten Tag zur Abwechslung mal super flott geht!

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Zutaten für 2 Personen:

1-2 große Bratwürste

4 Scheiben kräftiges Brot, hier dieses Roggenbrot

100g Schmand

1/2 EL Senf

Pfeffer & Sall

250g rohes Sauerkraut (oder fertiges aus der Dose)

1/2 Zwiebel

Pfeffer & Salz

3 Pimentkörner

1 TL Kümmel

etwas Rapsöl

Zubereitung:

Wenn ihr fertiges Sauerkraut nehmt müsst ihr es nur erwärmen und mit Pfeffer, Salz und den zerstoßenen Pimentkörnern abschmecken. Für rohes Sauerkraut die Zwiebel klein würfeln und das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Kümmel hinein geben und kurz anschwitzen.

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Dann das Sauerkraut und 100ml Wasser zufügen, das Kraut mit Salz, Pfeffer und den zerstoßenen Pimentkörnern würzen und 25 Minuten bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Bei Bedarf nochmal etwas Wasser dazu geben.

Die Bratwürste 12 Minuten bei 160°C im vorgeheizten Backofen aufwärmen. Für die Senfcreme den Schmand in einer kleinen Schüssel mit Senf, Pfeffer und Salz verrühren.

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Die Brotscheiben toasten und mit der Senfcreme bestreichen.

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Das Sauerkraut kurz abtropfen lassne und dann darauf verteilen…

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

… und die Würste aus dem Ofen holen. Die Bratwürste in dicke Scheiben aufschneiden und auf den Broten platzieren.

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Sofort als Abendbrot oder schnelles Mittagessen servieren!

Bratwurst und Sauerkraut auf Brot

Noch mehr passende Rezepte:

  • Sauerkraut-Bratwurst Wrap mit AhornsirupSauerkraut-Bratwurst Wrap mit Ahornsirup
  • Cremige Bratwurstpasta mit buntem GemüseCremige Bratwurstpasta mit buntem Gemüse
  • Rauchiger Eintopf mit Bratwurst und BohnenRauchiger Eintopf mit Bratwurst und Bohnen
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Cremige Zitronen-Pasta mit Salsiccia und SpargelCremige Zitronen-Pasta mit Salsiccia und Spargel
  • Kritharaki mit Salsiccia und ZucchiniKritharaki mit Salsiccia und Zucchini

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: bratwurst, sauerkraut

« Sandras Abfrischbrot
Gnocchi mit Hackfleisch, Süßkartoffel und Ziegenfrischkäse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen