Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schweineohren zur Tea Time

Schweineohren zur Tea Time

21. Oktober 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieser Beitrag enthält Werbung

Schweineohren zur Tea Time – Kooperation

Schweineohren sind wohl so ziemlich das klassischste Teegebäck das ich kenne. Kein Wunder also, dass sie mir gleich als erstes in den Sinn gekommen sind als ich gefragt wurde ob ich nicht Lust hätte eine KitchenAid** Tea Party auszurichten. Und wenn ich so aus dem Fenster schaue und an den letzten verbliebenen Schweineohren knabber, dann hätte das Wetter für so eine gemütliche Tea Time mit den Mädels kaum besser sein können. Es ist kalt und grau, es regnet und wird schon früh dunkel. Was könnte einen da besser trösten als Kerzenschein, ein heißes Tässchen Tee, zweierlei Schweineohren, ein paar herbstlich bunte Mini-Donuts und die Begeisterung der Mädels über den tollen roten KitchenAid Wasserkessel und das passende Ramekin Set?!

schweineohren_teegebaeck_2

Ich habe übrigens zweierlei Schweineohren gezaubert – einmal die etwas klassischere Variante mit Sirup und Zucker, wobei ich hier den Pumpkin Pie Spice Kürbis Sirup verwendet habe. Und die zweite Variante mit Kürbismus und Zucker – auch hier könnt ihr natürlich nach Lust und Laune mit verschiedenen Sorten Fruchtmus experimentieren. Beide Sorten sind super lecker, die Variante mit Kürbismus muss allerdings etwas länger im Ofen bleiben.

schweineohren_teegebaeck_-18

Zutaten für ca. 25 Schweineohren mit Sirup:

1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal

40ml (aromatisierter) Zuckersirup, z.B. Pumpkin Pie Spice Kürbis Sirup

60g brauner Zucker + 2 EL

Zutaten für ca. 25 Schweineohren mit Kürbismus:

1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal

80g Kürbismus – oder ein anderes dickes Fruchtmus nach Wahl

60g brauner Zucker + 2 EL

Zubereitung:

Für beide Varianten den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und direkt flach ausrollen. Mit Sirup oder Kürbismus bestreichen und mit dem Zucker bestreuseln.

schweineohren_teegebaeck_-3

Den Teig von den Längstkanten aus bis zur Mitte aufrollen. Die Teigrolle für 30 Minuten zurück in den Kühlschrank legen damit sich der Teig besser schneiden lässt.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem scharfen Messer in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Die Schweineohren auf das Backblech legen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

schweineohren_teegebaeck_1

Die Ohren bei Bedarf nochmal in Form rücken und etwas platt drücken. Die Sirup Variante kommt auf mittlerer Schiene für 12 Minuten in den Backofen, die Schweineohren mit Kürbismus für knapp 20 Minuten. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

schweineohren_teegebaeck_-11

Die Schweineohren vom Backblech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach ca. 15 Minuten sind sie knusprig und können sofort serviert werden. Ihr könnt sie aber auch wunderbar ein paar Tage lang in einer Plätzchendose aufbewahren.

schweineohren_teegebaeck_-20

Viel Spaß beim Knuspern!

Der Kitchen Aid Wasserkessel hat während der gesamten Tea Time auf der Teetafel gethront – in seinem knalligen Rot ist er gleichzeitig funktional und ein tolles Deko Element.

schweineohren_teegebaeck_3

Er hat die Hitze übrigens so gut gespeichert, dass wir bis zum Ende heißen Tee hatten. Die Mädels haben sich zur Tea Time einheitlich Waldbeerentee gewünscht.

schweineohren_teegebaeck_4

schweineohren_teegebaeck_5

schweineohren_teegebaeck_-29

** Der KitchenAid Wasserkessel und das KitchenAid Ramekin Set wurden mir freundlicherweise von KitchenAid zur Verfügung gestellt. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon unbeeinflusst.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pumpkin Pie Spice Kürbis SirupPumpkin Pie Spice Kürbis Sirup
  • Chocolate Chips Kürbis CookiesChocolate Chips Kürbis Cookies
  • Camembert im BlätterteigCamembert im Blätterteig
  • Kandierte Orangen PlätzenKandierte Orangen Plätzen
  • Süße Charcuterieplatte als DessertSüße Charcuterieplatte als Dessert
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: blätterteig, kekse, kürbis, kürbis sirup

« Klassische Zucchinipuffer mit Räucherlachs
Marokkanische Kürbissuppe mit Hähnchenspießen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    25. Oktober 2016 um 10:39

    Voll niedlich die kleine Öhrchen. Ich liebe so kleine Leckereien.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. November 2016 um 09:44

      Die waren super als kleines Teegebäck – da kann man auch mehrmals zugreifen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen