Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Vollkorn Hähnchen-Sandwich mit Rosenkohl und Senfsauce

Vollkorn Hähnchen-Sandwich mit Rosenkohl und Senfsauce

17. Januar 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses Rezept enthält Werbung

Vollkorn Hähnchen-Sandwich mit Rosenkohl und Senfsauce

Der letzte Samstag war der Vorletzte Tag in meinem Rewe Nachhaltigkeits Selbsttest – Endspurt. Da wir Abends auf einen Geburtstag eingeladen waren sollte es Mittags zum Lunch etwas Unkompliziertes geben. Ich hatte noch ein Hähnchenbrustfilet mit dem Pro Planet Label im Kühlschrank und vom Rosenkohlgemüse zum Steak gab es auch noch einen Rest. Den wollen wir natürlich nicht schlecht werden lassen, also wird er mit in das Bio Roggenmisch Toastbrötchen eingebaut. Für die Senfsauce habe ich einen Becher Bio Schmand und ein Löffelchen Senf verrührt und für die frische Note ein paar Scheibchen Bio Gurke verwendet. Schnell und unkompliziert.

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (5)

Zutaten für 2 Sandwichs:

2 (Bio) Roggenmisch Toastbrötchen

1 Becher (Bio) Schmand

1 guter TL scharfer Senf

1 TL (Fair Trade) Honig

1 Hähnchenbrustfilet (ca. 100g)

etwas (Bio) Olivenöl

Pfeffer & Salz

5cm (Bio) Salatgurke

4 EL Rosenkohlgemüse (wie hier)

Zubereitung:

Das Hähnchenbrustfilet in 4-5 Stücken schneiden und mit Pfeffer und Salz würzen. In der Pfanne etwas Öl erhitzen und das Fleisch rundum anbraten. Es dauert ungefähr 10 Minuten bis es gar ist.

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (1)

Die Roogenmisch Toastbrötchen in Deckel und Boden trennen und am Rande der Pfanne mit rösten. Schmand, Honig und Senf verrühren und Boden und Deckel großzügig damit bestreichen.

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (2)

Einige Scheiben Gurke auf den Sandwichboden legen. Das Hähnchen aus der Pfanne holen und klein zupfen. Wer Hitzresistent ist macht das mit den Fingern, ansonsten bieten sich zwei Gabeln an.

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (3)

In der hießen Pfanne kurz das Rosenkohlgemüse erwärmen. Das wird auf das Hähnchenbrustfilet gestapelt.

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (4)

Den Deckel aufsetzen und das Sandwich sofort servieren.

Ein perfektes, kleines Mittagessen

Hähnchen-Sandwich_mit_Rosenkohl_ (6)

Diese Aktion findet in freundlicher Kooperation mit der Rewe Nachhaltigkeitsinitiative “Gemeinsam Gutes tun” statt. Alle Erfahrungen die ich im Laufe dieser Woche sammle und alle Eindrücke über die ich hier berichten werde entsprechen meiner persönlichen Meinung und sind davon unbeeinflusst.

NH-Logo-neu-vectorDruck

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit Hähnchen und Brokkoli in Senf-SahnesaucePasta mit Hähnchen und Brokkoli in Senf-Sahnesauce
  • Rosenkohl mit Paprikadip und HähnchenspießenRosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen
  • Linguine mit Hähnchen und OfengemüseLinguine mit Hähnchen und Ofengemüse
  • Asiatisches Pulled Chicken SandwichAsiatisches Pulled Chicken Sandwich
  • Pasta mit Huhn und RosenkohlPasta mit Huhn und Rosenkohl
  • Suppenhuhn mit RosenkohlSuppenhuhn mit Rosenkohl

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: huhn, rosenkohl, sandwich, senf

« Steak mit Steckrübenpüree und Rosenkohl
Coq au vin »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen