Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Steak mit Steckrübenpüree und Rosenkohl

Steak mit Steckrübenpüree und Rosenkohl

16. Januar 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses Rezept enthält Werbung

Steak mit Steckrübenpüree und Rosenkohl

Freitag vor einer Woche war der fünfte Tag in meinem Nachhaltigkeits Selbsttest. Mittlerweile habe ich mich beim Einkauf eingelebt. Ich muss nicht mehr Ausschau halten nach Bio und Pro Planet, ich habe einen guten Überblick über Rewe Regional und ich weiß was an Gemüse gerade Saison hat. So war ich noch am stöbern als Bessere Hälfte mich gefragt hat für welchen Tag denn das Steak eingeplant sei. Steak? Hatte ich jetzt nicht auf meiner Liste…!? Mit dem Argument „aber du hast gesagt ich muss in der Nachhaltigkeitswoche auf nichts verzichten“ hat er mir natürlich indirekt die Pistole auf die Brust gesetzt. Aber nach meinem inneren Zwiespalt mit der Paprika wollte ich nicht wiedermit einem knackigen Salat aus der Saison fallen. Also gab es zum Bio Entrecôte ein leckeres, sahniges Steckrübenpüree und in der Pfanne gezauberten, geraspelten Rosenkohl.

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (6) Zutaten für 2 Personen:

2 (Bio) Steaks, je ca. 220g

etwas (Bio-) Olivenöl

Pfeffer & Salz

Für das Püree:

1/2 Steckrübe

1 Prise (Bio-) Muskat

70g Schlagsahne (hier mit dem Pro Planet Label)

Pfeffer & Salz

Für den Rosenkohl:

10 Röschen Rosenkohl

1 (regionale) Zwiebel

1 Tasse Wasser

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Steckrübe wird geschält und gewürfelt. Dann wandert sie in einen Topf mit kaltem Salzwasser und wird 40 Minuten lang weich geköchelt. Abgießen und warm halten.

Die Steaks rundum mit Olivenöl einreiben und salzen. Die Steakpfanne erhitzen und die Steaks von beiden Seiten braten bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist. Bei mir sind das pro Seite 4 Minuten.

Die Rosenkohlröschen und die Zwiebel von Hand oder mit der Küchenmaschine in dünne Raspeln schneiden.

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (1)

In eine kleine Pfanne geben und ein Tasse Wasser zufügen. Kurz aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (3)

Wenn die Steaks fast fertig sind werden die Steckrübenwürfel gestampft und mit dem Schneebesen und Sahne zu einem glatten Püree verarbeitet. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (2)

Die fertigen Steaks aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen. Ich schneide meins gerne auf, Bessere Hälfte macht das lieber auf dem Teller.

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (4)

Steak, Steckrübenpüree und Rosenkohl gemeinsam anrichten und sofort servieren.

Eine schöne Variante für den Winter!

Steak_mit_Steckrübenpüree_und_Rosenkohl_ (5)

Diese Aktion findet in freundlicher Kooperation mit der Rewe Nachhaltigkeitsinitiative “Gemeinsam Gutes tun” statt. Alle Erfahrungen die ich im Laufe dieser Woche sammle und alle Eindrücke über die ich hier berichten werde entsprechen meiner persönlichen Meinung und sind davon unbeeinflusst.

NH-Logo-neu-vectorDruck

Noch mehr passende Rezepte:

  • Balsamico-Ahornsirup Rosenkohl aus dem BackofenBalsamico-Ahornsirup Rosenkohl aus dem Backofen
  • Rosenkohlsuppe mit BaconRosenkohlsuppe mit Bacon
  • Kürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-SpeckeinlageKürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-Speckeinlage
  • Rosenkohl-Wraps mit KochschinkenRosenkohl-Wraps mit Kochschinken
  • Balsamico-Rosenkohl mit Speck und Cashewkernen aus dem BackofenBalsamico-Rosenkohl mit Speck und Cashewkernen aus dem Backofen
  • Rosenkohlpfanne mit Speck und MaronenRosenkohlpfanne mit Speck und Maronen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: rosenkohl, steak, steckrübe

« Tagliatelle mit Hackfleisch und Paprika
Vollkorn Hähnchen-Sandwich mit Rosenkohl und Senfsauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen