Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Adventswürfel

Weihnachtsgebäck – Adventswürfel

16. Dezember 2014 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Adventswürfel – Weihnachtsgebäck

Es gibt wohl in jeder Familie „all time favorites“ wenn es um das Weihnachtsgebäck geht. Bei uns waren diese Adventswürfel immer ganz weit vorne mit dabei. Dieses Rezept habe ich mir irgendwann mit wenigen Worten in meinem kleinen Rezeptheftchen notiert und seit dem jedes Jahr gebacken. Die ursprüngliche Quelle war dieses Zwergenbackbuch: Zwergenstübchen Plätzchen*. Die Rezepte darin sind super einfach – wohl ein Grund warum sie jedes Jahr so gut gelingen – trotzdem ist dieses Backbuch nicht nur für Kinder geeignet…

Ein Teil meiner Adventswürfel ist in eine kleine Keksdose gewandert und hat sich auf den Weg zu Kristin gemacht. Was noch alles im Päckchen war habe ich euch gestern bereits an dieser Stelle berichtet.

Adventswürfel_ (5)

Zutaten für 30 Adventswürfel (1/2 Backblech):

250g Butter

150g Puderzucker

1 EL Vanilleextrakt (im Original 1Pck. Vanillezucker)

4 Eier

150g Mehl

1 TL Backpulver

100g geraspelte Vollmilchschokolade oder wie hier Schokostreusel

200g gemahlene Mandeln

Kuvertüre (Vollmich, Zartbitter, oder sonstiges nach Geschmack)

Deko, zum Beispiel bunte Streusel, Schokostreusel, Kokosraspeln, Nüsse, o.ä.

Zubereitung:

Vorweg – ich empfehle die doppelte Menge und ein ganzes Backblech. Dieses Jahr war ich wohl irgendwie verpeilt und habe nicht daran gedacht und in meinen ausführlichen Notizen hat diese Info auch gefehlt… Ich werde das für euch mal etwas netter formulieren:

Adventswürfel_ (11)

Die zimmerwarme Butter mit Puderzucker, Mehl, Backpulver, Vanilleextrakt, Schokoraspeln, gemahlenen Mandeln und den Eiern zu einem glatten Teig verrühren.
.Adventswürfel_ (2)

Eine Form oder ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darin flach ausstreichen.

Adventswürfel_ (3)

Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Teig 20-25 Minuten lang backen. Wenn die Stäbchenprobe ok ist, also kein Teig mehr am Zahnstocher klebt, aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.

Die Kuvertüre schmelzen und auf dem „Kuchen“ verteilen. Je nach Lust und Laune dekorieren.

Adventswürfel_ (4)

Sobald die Schokolade ausgehärtet ist wird der „Kuchen“ in kleine Würfel geschnitten. Bei mir sind sie diesmal knapp 3x3cm groß.

Adventswürfel_ (6)

Hier sind meine Adventswürfel in diesem Jahr.

Greift zu!

Adventswürfel_ (1)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan PlätzchenWeihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan Plätzchen
  • Weihnachtsbäckerei – MandelmakronenWeihnachtsbäckerei – Mandelmakronen
  • Weihnachtsgebäck – Schokoladenplätzchen mit NutellaWeihnachtsgebäck – Schokoladenplätzchen mit Nutella
  • Mandelsplitter – WeihnachtsgebäckMandelsplitter – Weihnachtsgebäck
  • Kandierte Orangen PlätzenKandierte Orangen Plätzen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kekse, mandeln, schokolade, weihnachten

« Adventwichteln „Schenken macht Freude“
Entenbrust auf feinem Rosenkohl »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    16. Dezember 2014 um 13:56

    Hi Katha,
    so ähnliche Plätzchen (Schokoladenbrot) habe ich vor kurzenm auch gebacken und ich liebe sie. Meistens sind sie viel zu schnell weg 😉 Deine sehen auch sehr lecker aus mit der unterschiedlichen Verziehrung.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Dezember 2014 um 10:35

      Ui – gerade gesehen, die sind sich ja wirklich ähnlich. Ein weiterer Beweis dafür, wie gut sie schmecken! 🙂

      Antworten
  2. peppinho meint

    16. Dezember 2014 um 22:57

    Die Kekse aus dem Zwergenbuch!!! Höchste Zeit, dass die ihren wohlverdienten Platz in deinem Blog gefunden haben. Man munkelt es wurden schon diverse Petitionen gestartet, die das gefordert haben… 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Dezember 2014 um 10:28

      Na dann bin ich ja froh, dass ich einer möglichen Demonstration im Vorgarten zuvor gekommen bin und mich präventiv dem Willen der Leser gebeugt habe! 😉

      Antworten
  3. Anna meint

    17. Dezember 2014 um 22:52

    Mmmh, die kommen mir tatsächlich noch von früher bekannt vor. Jetzt hast du mir richtig Lust darauf gemacht. Was meinst du, wie lange halten sich die Würfel (theoretisch 😉 ) frisch?
    Danke für die Inspiration!
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Dezember 2014 um 07:21

      Die sind super lange haltbar – vorletztes Jahr habe ich ein großes Blech gemacht und nix verschenkt, da haben die sich in der Keksdose knapp über 3 Wochen saftig gehalten.

      Antworten
      • Anna meint

        18. Dezember 2014 um 08:56

        Oh super, dann mach ich gleich mal welche. Weihnachten werden sie wahrscheinlich eh nicht überleben 😉

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen