Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Zwiebelchutney mit roten Zwiebeln

Zwiebelchutney mit roten Zwiebeln

29. Dezember 2024 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Egal ob als Basis für eine Vorspeise, Topping auf einem genialen Sandwich, kleines Highlight zum Raclette oder auf dem Raclettebrot, feines Extra zum Steak oder was euch sonst noch so einfällt – Zwiebelchutney mit roten Zwiebeln ist nicht nur super lecker sondern auch total vielseitig einsetzbar und jede Minute köcheln auf dem Herd wert! Ich habe diesmal einen Schuss Madeira zu den Zwiebeln gegeben, ihr könnt aber auch Port oder einen anderen Süßwein nehmen. Wichtig ist nur, dass ihr euch ein bisschen Zeit einplant damit die Zwiebeln wirklich in Ruhe einkochen können. Aber zum Glück kann man das Zwiebelchutney ja schon ein paar Tage vorher zubereiten.

Zwiebelchutney - rote Zwiebel-Chutney

Zutaten für 2 größere Gläser, ca. 500g:

700g rote Zwiebeln

1 Boskop Apfel

1 EL Butterschmalz (oder anderen Schmalz)

3 EL Rosinen

1/4 TL gemahlene Nelken

3 (wenn möglich frische) Lorbeerblätter

1/4 TL Zimt

Pfeffer & Salz

200ml Madeira, bei mir dieser hier*

3 EL dunkler Balsamico Essig

etwas Petersilie

 

Zwiebelchutney - rote Zwiebel-Chutney

Zubereitung:

Die Zwiebeln, längst halbieren und dann in feine Streifen aufschneiden. Den Apfel vierteln, schälen, entkernen und in feine Stifte schneiden. Den Schmalz in einer großen, unbeschichteten (das ich wichtig!) Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Apfel hinein geben.

Die Lorbeerblätter und Rosinen untermengen und alles gut anschwitzen…

Zwiebelchutney Step 1

… dann den Madeira und den Balsamico zufügen, alles gut vermengen und mit Nelken, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Das Zwiebelchutney auf mittlerer Hitze einköcheln lassen bis es so aussieht wie auf dem rechten Bild. In dieser Zeit passende Gläser auskochen und bereitstellen. Bei Bedarf noch etwas Madeira zum Chutney geben.

Die Petersilie feinhacken und ganz zum Ende hin untermengen.

Zwiebelchutney Step 2

Das fertige Chutney abschmecken und bei Bedarf noch mit Pfeffer und Salz würzen. Dann kann es in die Gläser abgefüllt werden. Verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. 

Wer möchte kann sich schon etwas Chutney zur Seite stellen, etwas Weißbrot toasten, kurz mit etwas Raclettekäse im Ofen überbacken, einen großzügigen Löffel Zwiebelchutney darauf geben und eine zweite Scheibe Weißbrot daraufsetzen. Halbieren und restlos verputzen. 

 

Zwiebelchutney Snack - Raclettesandwich

Das rote Zwiebelchutney bis zum Einsatz im Kühlschrank aufbewahren.

Viel Spaß beim Genießen!

Zwiebelchutney - rote Zwiebel-Chutney

Noch mehr passende Rezepte:

  • Apfel Chutney mit grünen TomatenApfel Chutney mit grünen Tomaten
  • Zwetschgen ChutneyZwetschgen Chutney
  • Kreolisches Mango ChutneyKreolisches Mango Chutney
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Pastramisandwich mit MangochutneyPastramisandwich mit Mangochutney
  • Burger mit ApfelchutneyBurger mit Apfelchutney

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: chutney, zwiebel

« Biscoff-Cream Likör
Leichter Thunfisch-Nudelsalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen