Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Zitroniger Kürbiskuchen

Zitroniger Kürbiskuchen

3. August 2014 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zitroniger Kürbiskuchen

Irgendwann holt die Zeit einen wieder ein. Bei mir gab es im letzten Herbst einen leckeren kleinen Rührkuchen. Rührkuchen mache ich immer nach dem gleichen Rezept – nämlich nach dem, wie ihn auch schon meine Mutter und meine Oma gemacht hat. Damit ist er auch so ziemlich das einzige Rezept, das ich von meiner Oma habe und war somit die erste Wahl für Sandras Event zum Thema Kindheitserinnerungen. Das Schöne – den Kuchen kann man in jeder nur denkbaren Variante zaubern (mit Apfel, Birne, Kirschen, Johannisbeeren, Rhabarber, Pfirsichen, usw.), oder wie hier mit Kürbispüree und Zitrone. Und da ja die ersten Kürbisse schon fast erntebereit sind passt der Kuchen auch wieder zur Jahreszeit.

Zitroniger_Kürbiskuchen_6

Zutaten für eine 16cm ø große Springform:

200g Zucker

300g Mehl

3 Eier

1/2 Päckchen Backpulver

130g Butter oder Maragarine

1 Messerspitze gemahlene Vanille oder 1 Pck. Vanillezucker

1/2 Hokkaido Kürbis

4 EL Zucker

1 Zitrone

etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Der Kürbis wird geschält und in Stücken geschnitten. Dann wandert er mit 4 EL Zucker und 3 Tassen Wasser in einem kleinen Topf auf den Herd wo ich ihn 12 Minuten lang weich koche. Abgießen, stampfen und mit dem Abrieb der Zitrone und dem Saft 1/2 Zitrone vermischen. Beiseite stellen.

Für den Teig gebe ich die weiche Butter mit Mehl, Zucker, Backpulver, gemahlener Vanille und Eiern in eine Schüssel und rühre alles zu einem glatten Teig.

Die Backform fetten oder mit Backpapier auslegen. Die Hälfte vom Teig als Boden hineinfüllen und glatt streichen.

Zitroniger_Kürbiskuchen_2

Den gestampften Kürbis glatt darauf verteilen…

Zitroniger_Kürbiskuchen_3

… und den restlichen Teig als Deckel darüber geben. Gute 35-40 Minuten (Stäbchenprobe machen) bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.

Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Zitroniger_Kürbiskuchen_4

Mit Zuckerguss glasieren oder mit Puderzucker bestreuseln.

Greift zu!

Kindheitserinnerungen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • One Pan Pasta mit Hähnchen und KürbisOne Pan Pasta mit Hähnchen und Kürbis
  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen
  • Magic Cake mit KürbisMagic Cake mit Kürbis
  • Kürbisschnitten vom BlechKürbisschnitten vom Blech
  • Saftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie SpiceSaftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie Spice

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, kürbis, zitrone

« Knoblauch-Kräuterbutter mit Zitronennote
Blog des Monats bei den California Walnuts »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    4. August 2014 um 09:03

    Der Kuchen schaut wirklich großartig aus! Und ja, auch bei uns gibt es ein klassisches Rührkuchenrezept, der für alles verwendet wurde 🙂 Vielen Dank für dieses schönen Beitrag 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress