Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Selbstgemachte Laugen Croissants

Selbstgemachte Laugen Croissants

14. Februar 2016 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Selbstgemachte Laugen Croissants

Ich liebe Laugengebäck – Brötchen, Pralinen, Bagels, Croissants oder Burger Buns, die Liste ist ziemlich lang und ich werde euch hier in nächster Zeit nach und nach meine liebsten Rezepte zeigen. Es ist auch nicht schwierig, es ist nicht zeitaufwendig – ihr solltet es wirklich mal ausprobieren! Heute habe ich Laugen Croissants für euch – die könnt ihr entweder pur genießen, oder so wie ich mit Frischkäse oder Käse und Speck füllen. Die Frischkäse Variante war mein absoluter Favorit und bestreuselt mit etwas Sesam waren sie fluffig, leicht und lecker. Na gut, so leicht wie Blätterteig eben sein kann… Auf jeden Fall sind sie perfekt für ein Frühstück, zum Brunch oder einfach als kleiner Snack zwischendurch!

Laugen_Croissants_ (18)

Zutaten für 12 Laugen Croissants:

1 Rolle Blätterteig

300ml Wasser

12g Natriumhydroxid Perlen*

1-2 EL grobes Salz oder Sesam

Für die Füllung:

12 TL Philadelphia oder 50g Käse und 25g Speckwürfel

Zubereitung:

Den Blätterteig ausrollen und in 6 ungefähr gleichgroße Quadrate schneiden. Jedes Quadrat nochmal diagonal durchschneiden. Dann habt ihr 12 Dreiecke.

Laugen_Croissants_ (1)

Die Dreiecke entweder mit Frischkäse bestreichen…

Laugen_Croissants_ (9)

… oder an der langen Seite entlang mit Speck und Käse belegen.

Laugen_Croissants_ (3)

Von der langen Kante aus aufrollen…

Laugen_Croissants_ (6)

… und entweder zum typischen Croissant, oder wie hier zu einem kleinen Kringel formen.

Laugen_Croissants_ (4)

Das Natriumhydroxid in einer Glasschale in kaltem Wasser lösen. Dazu mit einem kleinen Löffel rühren, aber Vorsicht – nicht kleckern oder spritzen, das ist weder für euch noch für eure Küche gut. Die Teigkringel mit der Schaumkelle in die Lauge geben und für 5-6 Sekunden darin abtauchen lassen.

Laugen_Croissants_ (10)

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Sesam…

Laugen_Croissants_ (12)

… oder grobem Salz bestreuseln.

Laugen_Croissants_ (11)

Den Backofen auf 180°C vorheizen und das Blech für 15 Minuten in den Ofen schieben. Dabei immer wieder per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen. Die fertigen Laugen Croissants aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.

Laugen_Croissants_ (15)

Am besten schmecken sie, wenn ihr sie noch lauwarm serviert. Das hier sind die mit Frischkäse…

Laugen_Croissants_ (21)

… und hier die mit Käse und Speck.

Laugen_Croissants_ (22)

Beide Varianten sind super lecker, aber wie schon gesagt – mein Favorit sind die Laugen Croissants mit Frischkäsefüllung.

Greift zu!

Laugen_Croissants_ (27)

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Knusprige Blätterteigstangen mit KäseKnusprige Blätterteigstangen mit Käse
  • Blätterteigschnecken mit Schinken und Frischkäse als ReiseproviantBlätterteigschnecken mit Schinken und Frischkäse als Reiseproviant
  • Blätterteigpizza mit Lachsforelle und KräuterseitlingenBlätterteigpizza mit Lachsforelle und Kräuterseitlingen
  • Schweineohren zur Tea TimeSchweineohren zur Tea Time
  • Blätterteigpizza für TomatenfansBlätterteigpizza für Tomatenfans
  • Blätterteigpizza mit Mangold und FetakäseBlätterteigpizza mit Mangold und Fetakäse

Kategorie: Brot & Co Stichworte: blätterteig, lauge

« Spaghetti Vongole nach Jamie Oliver
Klassischer Krautsalat mit Brathähnchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarJana meint

    15. Februar 2016 um 11:53

    Ich liebe Laugencroissants! Ist das wirklich so einfach die selbst zu machen? Bei meinem Bäcker gibt es die nicht so oft – das werde ich vielleicht mal probieren 🙂

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      16. Februar 2016 um 07:46

      Ja, das ist wirklich ganz simpel – mehr als ein Schälchen Lauge brauchst du da nicht 🙂 Es lohnt sich auf jeden Fall es mal auszuprobieren!

      Antworten
  2. AvatarSandra Gu meint

    15. Februar 2016 um 14:40

    Eine schöne Idee! Ich hätte noch Dinkel-Blätterteig im Froster …

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      16. Februar 2016 um 07:47

      Ui – ich glaube ich habe noch nie Dinkelblätterteig gesehen… zumindest nicht im Frischeregal. Aber dann werde ich mal die Augen am Kühlregal offen halten, das würde ich nämlich auch gerne mal ausprobieren!

      Antworten
  3. AvatarBjörn meint

    16. Februar 2016 um 23:04

    Wie lustig, wir beide sind auch ganz verrückt nach Laugengebäck und es steht schon lange auf meine „To bake Liste“. Wir träumen ja ein bisschen von einem ganzen Laugenbrot… Aber bei dir sehe ich jetzt noch einmal wie einfach Laugengebäck an sich eigentlich ist, ich glaube das hier wäre ein perfektes Einsteigerrezept.. die NaOH Perlen werden auf jeden Fall diese Woche noch bestellt 😀

    Antworten
  4. AvatarDagmar meint

    21. Februar 2016 um 11:59

    Sehen sehr gut aus, ich bediene mich mal….

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:01

      Na klar, greif zu 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen