Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Sahniger Milchreis mit Himbeersauce

Sahniger Milchreis mit Himbeersauce

25. September 2012 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Sahniger Milchreis mit Himbeersauce

Der Sommer scheint sich langsam dem Ende zu nähern und ich nutze eine der (möglicherweise) letzten Chancen um nochmal ein beeriges Dessert zu zaubern. Da ich dazu auch meinen Stabmixer wieder einsetze passt es wunderbar als zweiter Beitrag für Zorras Geburtstagsevent. Es gibt einen sahnigen Milchreis mit wunderbar fruchtiger Himbeersauce. In diesem Fall habe ich das Ganze eher fruchtig-frisch gehalten weil Bessere-Hälfte kein großer Fan von „übersüßen“ Desserts ist.

Zutaten für 2 Gläser:

1/2 Tasse Milchreis

250 ml Milch

100 ml Schlagsahne

1 Vanilleschote (hier Tahiti-Vanille)

1 EL Zucker

250g frische Himbeeren

1-2 EL Honig

etwas englische Minze

Zubereitung:

Ich beginne hier mit dem Milchreis, weil der am längsten braucht. Da dieses Dessert nicht heiß sondern kalt serviert werden soll muss man außerdem etwas Zeit einplanen um den Milchreis abkühlen zu lassen.

Ich bringe die Milch mit der eingeschnittenen Vanilleschote und dem Zucker in einem beschichteten Topf zum kochen. Dann reduziere ich die Temperatur (hier Stufe 3 von 9) und gebe den Milchreis dazu. Ordentlich umrühren und den Reis quellen lassen. Insgesamt braucht er dafür ungefähr 30 Minuten. Nicht vergessen immer wieder umzurühren damit nichts anbrennt. Bei Bedarf kann die Temperatur auch noch etwas weiter reduziert werden. 10 Minuten vor Ende rühre ich die Schlagsahne ein.

Wenn der Milchreis fertig ist verteile ich ihn direkt auf die beiden Dessertgläser und stelle ihn zum Abkühlen beiseite.

Jetzt geht es mit der Himbeersauce weiter. Zuerst wähle ich für jedes Glas drei besonders schöne Himbeeren als Deko aus. Die restlichen Beeren gebe ich mit etwas Honig in ein Schüsselchen und püriere sie mit dem Stabmixer. Wenn die Fruchtsauce keine Stückchen mehr hat ist sie fertig. Am besten nochmal abschmecken und bei Bedarf mit etwas Honig nachsüßen.

Wenn der Milchreis noch lauwarm ist verteile ich die Himbeersauce auf beide Gläser. Die schönsten Beeren kommen zusammen mit etwas englischer Minze als Deko darauf. Jetzt stelle ich die Gläser wieder kalt. So sind sie ohne weiteren Aufwand fertig und müssen als Dessert nur noch aus dem Kühlschrank genommen werden.

Viel Spaß beim Naschen!

8 Jahre kochtopf Geburtstags-Blog-Event - Rezepte für Sieger und mehr! (Einsendeschluss 6. Oktober 2012)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ingwer Limonade mit HimbeerenIngwer Limonade mit Himbeeren
  • Milchreis mit Pumpkin Pie SpiceMilchreis mit Pumpkin Pie Spice
  • Himbeer-Walnuss-Joghurt zum FrühstückHimbeer-Walnuss-Joghurt zum Frühstück
  • Heiße Liebe – Vanilleeis mit heißen HimbeerenHeiße Liebe – Vanilleeis mit heißen Himbeeren
  • Himbeer-Buttermilch ShakeHimbeer-Buttermilch Shake
  • Eisgekühlter Erdbeer-Himbeer-ShakeEisgekühlter Erdbeer-Himbeer-Shake

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: himbeeren, honig, milchreis, published, vanille

« Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree
Ninas Geburtstags-Blogevent & der Cupcake-Anhänger »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    26. September 2012 um 09:28

    Mir geht es wie deiner besseren Hälfte, übersüsste Dessert sind auch nichts für mich. Daher, gerne ein Glas zu mir bitte. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. September 2012 um 22:39

      Dann reich ich doch mal ein Glas rüber!

      Antworten
  2. Anna meint

    28. September 2012 um 01:42

    Das ist ja ein tolles Foto. Himbeeren wie aus dem Bilderbuch. Da kriegt man richtig Lust auf das Dessert. Und da es nicht allzu süß ist würde es mir auch sicher schmecken. Bei Milchreis lasse ich persönlich sogar den Zucker immer weg. Bei den Beeren bringt der Zucker das Aroma zur Geltung für mich also ein Muss. Mit Honig habe ich es noch nie probiert. Das werde ich jetzt einmal nachholen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. September 2012 um 08:17

      Ich fand es mit Honig wirklich eine gute Alternative – auch wenn ich durchaus auch mal Desserts mit Zuckerschock-Garantie mag. Ich habe noch nie probiert bei Milchreis den Zucker komplett wegzulassen… vielleicht beim nächsten Mal 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress