Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Pumpkin Pie Spice selber machen – Kürbiskuchen Gewürz

Pumpkin Pie Spice selber machen – Kürbiskuchen Gewürz

1. Oktober 2016 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pumpkin Pie Spice selber machen – Kürbiskuchen Gewürz

Ab heute eröffne ich hier auf dem Blog die Kürbissaison. Und glaubt mir – ich habe die letzten Tage fleißig mit Kürbis gekocht und gebacken, da gibt es in den nächsten Tagen ganz viele leckere Rezepte für Kürbis Sirup, Kürbis Cookies, Kürbis Marmorkuchen, Kürbismus… und wisst ihr was diese Rezepte alle gemeinsam haben? Man braucht das berühmte amerikanische Zaubergewürz – das Pumpkin Pie Spice! Das enthält ganz klassisch Zimt, Nelken, Piment, Muskat und Ingwer. Im letzten Jahr habe ich die Gewürze meistens einzeln abgemessen und so gewürzt. Dieses Jahr brauche ich das leckere herbstlich-weihnachtlich duftende Gewürz aber so oft, dass es sich lohnt das selbst zu machen. Und das ist ganz einfach – ich gebe euch hier das Rezept in zwei Varianten, beide enthalten die gleiche Menge der einzelnen Zutaten. In der einen Variante nehmt ihr die gemahlenen Gewürze, in der zweiten Variante röstet ihr die Gewürze an und müsst sie dann noch selber mahlen. Das ist noch einen ganz kleinen winzigen Tick aromatischer – dauert aber gut und gerne 20 Minuten anstelle von 1-2 Minuten. Es liegt also an euch – wie auch immer ihr euch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß beim würzen und backen!

pumpkin_pie_spice_-14

Zutaten für ca. 30g Pumpkin Pie Spice – die schnelle Variante:

3 EL Zimt, gemahlen

1 EL Ingwer, gemahlen

1/2 EL Nelken, gemahlen

1/2 EL Piment, gemahlen

1/2 Muskatnuss

Zubereitung:

Die Muskatnuss reiben und zusammen mit den anderen gemahlenen Zutaten in einem kleinen Schälchen vermischen. In ein passendes Gläschen füllen und gut verschließen.

Zutaten für ca. 30g Pumpkin Pie Spice – die frisch gemahlene Variante:

3 Zimtstangen

1 EL Nelken

1 EL Pimentkörner

1/2 Muskatnuss

1 EL Ingwer, gemahlen

Zubereitung:

Die Zimtstangen im Mörser grob zerstoßen und zusammen mit den Nelken und den Pimentkörnern in eine heiße Pfanne geben. 3-4 Minuten bei hoher Hitze anrösten.

pumpkin_pie_spice_1

Die gerösteten Gewürze in der Gewürzmühle, oder wie bei mir im kleinen Mixer*, fein mahlen. Ich gebe die Gewürze dabei immer wieder durch ein feines Teesieb und fange wirklich nur das Pulver auf.

pumpkin_pie_spice_-5

Das Zimt-Nelken-Piment Pulver mit dem gemahlenen Ingwer und der frisch geriebenen Muskatnuss vermischen.

pumpkin_pie_spice_-7

Sofort in ein passendes Gläschen füllen und gut verschließen.

Jetzt steht einem Kürbiskuchen-Backmarathon nichts mehr im Wege!

pumpkin_pie_spice_-16

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machenChinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machen
  • Weihnachts-Gewürz selber machenWeihnachts-Gewürz selber machen
  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Tapas – Advents-LammTapas – Advents-Lamm
  • Rot-gelbes LammcurryRot-gelbes Lammcurry
  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: ingwer, muskat, nelken, piment, zimt

« Kürbis-Kartoffel Küchlein mit Blutwurst und Wirsing
Kürbismus – Canned Pumpkin selber machen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Annie meint

    6. September 2017 um 18:09

    Wundervoll, dankeschön! Ich werd´s auf jeden Fall auch mit der angebratenen Variante versuchen.
    Allein den Herstellungsweg, sozusagen, mag ich. Vorbereitend, Zeit nehmen – schön 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. September 2017 um 18:23

      Und es duftet soooo wunderbar! 🙂

      Antworten
  2. Sanni meint

    31. Oktober 2017 um 16:16

    danke danke danke. das und das Kürbismus werden ausprobiert ??

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. November 2017 um 20:48

      Hallo Sanni,

      gerne – beides ist eine super Basis für so viele tolle Rezepte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Backen!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress