Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen

Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen

17. Dezember 2015 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen

Egal ob als leckere kleine last-minute Geschenkidee oder einfach zum selbst vernaschen – diese Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen sind einfach zu machen und schmecken super lecker. Zimt, Kardamon und Nelken sorgen für weihnachtliche Aromen in den kleinen Schokoladenteilchen und der Goldstaub für den festlichen Glanz. Da passt es doch perfekt, dass Tina von Foodina gerade bei Zorra für ihr aktuelles Event Rezepte mit – na, ratet – genau, Kardamon, Zimt und Nelken sucht! Für mich ist das die Gewürzkombination in der diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Besonders lecker war es auch in den weihnachtlichen Brownies. Aber jetzt zeige ich euch erstmal meine Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen!

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (9)

Zutaten für 14 Pralinen:

250g Zartbitter Schokolade

1/2 TL Zimt, gemahlen

1/4 TL Nelken, gemahlen

1/4 TL Kardamon gemahlen

1 EL Haslenusskrokant

essbarer Goldstaub

Zubereitung:

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Gewürze dazu geben und mit einer kleinen Gabel unterrühren.

In 6 Förmchen der Silikonbackform etwas Haselnusskrokant geben.

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (1)

Die geschmolzene Schokolade auf 14 Förmchen verteilen. Das geht am Besten mit einem kleinen Löffel. Kurz abkühlen lassen und dann zum Aushärten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen die kleinen Schokoladen-Gugel aus den Förmchen drücken. Die Gugel ohne Krokant mit etwas Gold bestäuben. Dafür einen Backpinsel mit „haarigen Borsten“ (keinen Silikonpinsel) vorsichtig mit den Spitzen in den Goldstaub dippen und dann die Gugel einstäuben.

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (4)

Einen nach dem anderen, bis ihr alle eingepinselt habt.

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (6)

So könnt ihr die Mini-Gugelhupf Schokoladen Pralinen zum Beispiel als Geschenk verpacken…

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (5)

… oder einfach einen nach dem anderen vernaschen!

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (12)

Greift zu und lasst sie euch schmecken!

Mini-Gugelhupf_Schokoladen_Pralinen_ (14)

Mit dabei beim Event:

Blog-Event CXV - Zimt, Kardamom, Nelke (Einsendeschluss 15. Januar 2016)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pumpkin Pie Spice Pralinen mit weißer GanachePumpkin Pie Spice Pralinen mit weißer Ganache
  • Pralinen mit Beeren-Schokoladen GanachePralinen mit Beeren-Schokoladen Ganache
  • Eierlikörpralinen mit KokosEierlikörpralinen mit Kokos
  • Weiße Schokoladen Pralinen mit Mohn und BeerenWeiße Schokoladen Pralinen mit Mohn und Beeren
  • Bunte Marzipan-EierBunte Marzipan-Eier
  • Bunte Schokoladen-BrezelnBunte Schokoladen-Brezeln

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: pralinen, schokolade

« Rezension – Natürlich gut backen
Fischmousse mit Kaviar und Gurkensalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Tina@Foodina meint

    18. Dezember 2015 um 11:01

    Sind die niedlich! Und auch noch mit Goldstaub.. Soll mal einer sagen, dass früher mehr Lametta war 😉

    Herzlichen Dank für’s Mitmachen,
    Tina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:17

      Gerne – das Thema hat ja einfach perfekt in die Weihnachtszeit gepasst! 🙂

      Antworten
  2. Dagmar meint

    23. Dezember 2015 um 15:26

    Ups, da ist schon eine in meinem Mund gelandet…ein Träumchen…die Form habe ich auch, werde ich gleich mal anrühren.
    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:15

      Da bin ich ja mal gespannt, wie dir die kleinen Gugels geschmeckt haben – bei uns waren sie ratz-fatz weg! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress