Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Klassisches Toastbrot – fluffig und lecker

Klassisches Toastbrot – fluffig und lecker

21. März 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Klassisches Toastbrot – fluffig und lecker

Vor Kurzem wurde ich gefragt ob es hier auf dem Blog auch ein ganz klassisches Toastbrot Rezept gibt. Na klar war meine Antwort – gefolgt von einer ergebnislosen Suche und großem Unglauben. Schließlich habe ich dieses Toastbrot schon mehrfach gebacken… und in dem Glauben das es ja schon auf dem Blog wäre nie fotografiert oder nochmal mitgeschrieben. Skandal – das kann so nicht bleiben. Bei den zahlreichen Toastbrot Rezepten die ich hier habe muss doch auch ein ganz simples Buttertoastbrot dabei sein. Lange Rede, kurzer Sinn – hier ist es nun endlich, mein Lieblingsrezept für ein fluffiges, leckeres und ganz klassisches Toastbrot!

klassisches toastbrot

Zutaten für ein klassisches Toastbrot:

410g Weizenmehl, Typ 550 + etwas für die Arbeitsfläche

270g Wasser

21g frische Hefe

7g Salz

40g Schlagsahne

10g Zucker

50g Butter + etwas um die Form einzufetten

Zubereitung:

Alle Zutaten außer de Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine* geben und 5 Minuten langsam verkneten. Die kalte Butter klein würfeln und zum Teig geben. Jetzt 10 Minuten auf schnellerer Stufe kneten.

Den Teig 45 Minuten abgedeckt gehen lassen, auf der gut bemehlten Arbeitsplatte einige Male falten und weitere 45 Minuten gehe lassen.

Die Backform großzügig mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig aus der Schüssel lösen und direkt in die Kastenform geben. Dabei möglichst wenig Luft aus dem Teig drücken. Für weitere 45 Minuten bei 40°C im Gärmodus im Backofen gehen lassen. Wer den nicht hat wartet nochmal 60-70 Minuten bei Raumtemperatur oder pinselt den Teig mit etwas Wasser ein und stellt ihn für 45 Minuten bei 40°C in den Backofen.

klassisches toastbrot

Den Backofen auf 180°C stellen. Das Toastbrot mit Schwaden 40 Minuten lang backen. Die Kastenform aus dem Ofen holen, das Toastbrot vorsichtig aus der Form stürzen und weitere 10 Minuten lang fertig backen.

Das Toastbrot auf einem Gitter abkühlen lassen bis es lauwarm ist. Nicht erschrecken, die Kruste ist jetzt recht hart.

klassisches toastbrot

Dann das Brot zurück in die Form setzen, mit Alufolie abdecken und vollständig abkühlen lassen.

klassisches toastbrot

Dadurch bekommt es die typische, weiche Kruste die ein klassisches Toastbrot haben sollte. Es ist weich, fluffig…

klassisches toastbrot

… kann problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetoastet werden und eignet sich perfekt zum Frühstück oder für Sandwichs.

Wer möchte ein Scheibchen probieren?

klassisches toastbrot

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Einkornflocken Toastbrot aus der KastenformEinkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig

« Erdnuss-Orangen Dip mit Hähnchenspießen und Salat
Traumhafter Schokoladenkuchen mit Himbeersauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    21. März 2017 um 20:10

    Dein Toast ist toll geworden, werde ich direkt mal testen. Ich backe jede Woche Toast und friere dann immer gleich
    einige Scheiben ein. Vielen Dank für Rezept.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. April 2017 um 21:02

      Ich bin gespannt wie es dir schmeckt, ich mag es unglaublich gerne!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress