Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Gemüsegarten – im Juni

Gemüsegarten – im Juni

6. Juni 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gemüsegarten – im Juni

Im Gemüsegarten wächst und gedeiht es. Wer mir auf Twitter folgt hat ja schon den einen oder anderen Schnappschuss gesehen, für alle anderen gibt es jetzt einen kleinen Einblick was im Sommer auf den Teller kommen wird.

Es ist mein erstes Gartenjahr und ich konnte mich kaum entscheiden was ich alles anbauen möchte. Damit passt mein Garten wunderbar zum aktuellen Event auf Küchenatlas. Da geht es nämlich um die Sortenvielfalt.

Ich habe rote und orange Karotten angepflanzt, dazwischen passend rote und weiße Steckzwiebeln. Auch Mangold, Kohlrabi, rote Beete und Rosenkohl haben einen Platz im Beet ergattert.

Wasserzeichen

Beim Salat habe ich das volle Programm gesät – es gibt roten und grünen Lolo-Salat, Rucola, Kopfsalat und Kresse. Was besonders gut gedeiht – die Radieschen! Da wird diese Woche noch geerntet. Auch die Petersilie scheint sich weitgehend wohl zu fühlen.

Wasserzeichen-002

Beide Sorten Bohnen und die Zuckerschoten ranken fleißig in die Höhe – man kann praktisch jeden Tag Fortschritte sehen!

Wasserzeichen-001

Die Tomaten und Chilis wurden mir ja glücklicherweise von meinem Vater vorgezogen und haben sich bestens im Garten eingelebt. Fast alle Tomaten blühen bereits. Ich bin gespannt was da alles wächst. Es sollten von Zebratomaten über schwarze Tomaten und auch „ganz normale“ Tomaten einiges dabei sein.

Wasserzeichen-003

Die schwarzen Johannisbeeren können wir auch ernten – die roten brauchen noch ein Weilchen. Auch bei den Stachelbeeren ist noch Geduld gefragt.

Schwarze_Johannisbeere

Der Rhabarber hat sich auch noch gemacht, eigentlich dachte ich er wäre dieses Jahr noch zu klein für eine Ernte, aber vielleicht greife ich auf die letzten Tage doch noch zu…

Gemüsegarten_20140601_ (14)

Und mein ganzer Stolz – der Steingarten, der voll ist mit mediterranen Kräutern. Roter und grüner Salbei, silber Thymian, normaler Thymian, Zitronenthymian, kriechender Rosmarin und Rosmarin Büschlein, kriechender Oregano, wilder Oregano und kleine Oregano Büschlein. Bisher hat mir noch nichts gefehlt!

Wasserzeichen-004

Ich bin gespannt wie es in den nächsten Wochen weiter geht und halte euch natürlich auf dem Laufenden.

Blogparade: Sortenvielfalt

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garteneinblick – April 2022Garteneinblick – April 2022
  • Garteneinblick Juni 2020Garteneinblick Juni 2020
  • Garteneinblick April 2020Garteneinblick April 2020
  • Garteneinblick März 2020Garteneinblick März 2020
  • Garteneinblick – Winter 2020Garteneinblick – Winter 2020
  • Garteneinblick – August 2017Garteneinblick – August 2017

Kategorie: Allgemein Stichworte: garten

« Pasta mit Bohnen-Sahne Sauce
Nudelsalat mit Rucolapesto und gelben Tomaten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    6. Juni 2014 um 08:41

    Oh wie wunderbar! Ich bin total neidisch ;D
    Habe ja nur einen Balkon und etwas Hof zur Verfügung…
    Eine wirklich tolle Auswahl hast Du da getroffen! Und der Steingarten mit den Kräuter ist großartig.

    Und falls Du möchtest bzw. Bedarf hast – ich habe eine riesen Samenauswahl noch übrig, von gelben Möhren über lila Lauchzwiebeln, da lass ich Dir gerne etwas zukommen. Kann man auch jetzt auch noch aussäen oder dann im nächsten Jahr.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Juni 2014 um 21:04

      Vielen Dank für das liebe Angebot, aber ich habe selbst noch so viele Samen für die ich bisher keinen Platz gefunden habe, das muss erstmal alles angebaut werden 🙂 Ich habe deine Gartenbilder auch gesehen, das sieht doch super aus!

      Antworten
  2. marion meint

    6. Juni 2014 um 09:49

    Ich glaube, deine Pflanzen fühlen sich in deinem Garten wohl, so schön wie alles gedeiht!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Juni 2014 um 21:04

      Ja, die meisten Sachen kommen ganz gut 🙂

      Antworten
  3. Gast meint

    6. Juni 2014 um 11:26

    Hast du eigentlich kein Schneckenproblem? Bei mir würde der Salat im Garten vermutlich leider keine einzige Nacht überleben…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Juni 2014 um 21:05

      Nein, bisher haben wir wirklich Glück – mal schauen, ob das so bleibt….

      Antworten
  4. Melli meint

    7. Juni 2014 um 22:12

    Dein Garten sieht toll aus, besonders dein Steingarten mit den Kräutern hat es mir angetan. Das alles verspricht einen tollen Kochsommer bei dir. Viel Spaß mit den ganzen Leckereien. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Juni 2014 um 10:10

      Ja, der Steingarten ist definitiv ein Highlight 🙂 Da lässt sich sicher noch so einiges mit zaubern 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen