Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gegrillter Lachs in Honig-Senf Marinade

Gegrillter Lachs in Honig-Senf Marinade

13. Juli 2013 By katha-kocht 18 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gegrillter Lachs in Honig-Senf Marinade

Wenn wir Lust haben zu grillen, das Ganze aber flott gehen soll, dann entscheiden wir uns oft für den E-Grill. Den können wir ohne Probleme auf Balkonien aufstellen und er ist schnell einsatzbereit. Da gab es letztens schon den gegrillten Wolfsbarsch und diesmal hatten wir Lachsfilets in kleinen Alufolienpäckchen mit Honig-Senf Marinade. Eine schöne Beilage war der frische Bulgursalat. Mehr braucht es dazu garnicht unbedingt.

Gegrillter_Lachs_In_Honig-Senf_Marinade_4

Zutaten für 2-3 Personen:

2 größere Lachsfilets mit Haut (zusammen 650g)

Alufolie

Für die Marinade:

1/2 Bund Petersilie

2 TL Senf

1 EL Honig

50 ml Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Ich schneide jedes der zwei großen Lachsfilets in 3 kleinere Stücken.

Die Marinade mixe ich in einer Tasse. Dafür gebe ich die grob gehackte Petersilie (die hätte vielleicht ein bissl feiner gehackt sein dürfen), Senf, Honig, Öl, Pfeffer und Salz hinein und mixe das Ganze mit einer Gabel bis sich Senf und Honig vollständig gelöst haben.

Die Lachsfilets lege ich nebeneinander und mit der Haut nach unten in einer großen Plastik-Dose aus, dann verteile ich die Marinade darüber und reibe den Fisch rundherum damit ein. So darf er eine Stunde abgedeckt ziehen. Wenn es nicht zu heiß ist lasse ich in draußen stehen, wenn es aber zu warm ist kommt er zur Sicherheit in den Kühlschrank.

Gegrillter_Lachs_In_Honig-Senf_Marinade_1

Dann lege ich jedes Stück Lachs mit der Haut nach unten auf ein längliches Stück Alufolie, falte die Längsränder auf und drehe die Enden wie Bonbons ein. Die Päckchen bleiben oben offen.

Gegrillter_Lachs_In_Honig-Senf_Marinade_2

Jetzt wird der Grill angeschaltet und die Lachs-Bonbons werden drauf gelegt. Durch die Alufolie ist der Fisch etwas isoliert – er braucht knapp mehr als 15 Minuten auf dem Grill.

Gegrillter_Lachs_In_Honig-Senf_Marinade_3

Die fertig gegrillten Lachs-Päckchen vom Grill nehmen und auf den Teller legen. Etwas Bulgursalat oder eine andere Beilage dazu geben und die Päckchen noch etwas weiter öffnen. Achtung – der Fisch ist sehr heiß!

Wie man aber sieht war er perfekt auf den Punkt gegrillt. Das musste einfach nochmal festgehalten werden.

Greift zu!

Gegrillter_Lachs_In_Honig-Senf_Marinade_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grillmarinade – super schnelle Ajvar-MarinadeGrillmarinade – super schnelle Ajvar-Marinade
  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch
  • Grillmarinade – Honig-Senf Marinade mit Estragon als GeflügelmarinadeGrillmarinade – Honig-Senf Marinade mit Estragon als Geflügelmarinade
  • Lachs vom Grill mit Honig-Senf Marinade und DillLachs vom Grill mit Honig-Senf Marinade und Dill
  • Grillmarinade – Honig-Senf Marinade mit RosmarinGrillmarinade – Honig-Senf Marinade mit Rosmarin
  • Pizza mit Mangold und Räucherlachs auf Honig-Senf-SaucePizza mit Mangold und Räucherlachs auf Honig-Senf-Sauce

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten, Selbstgemachte Zutaten Stichworte: grillen, honig, lachs, petersilie, senf

« Frischer Bulgursalat
Das Lo Sgranocchio in Prenzlauer Berg »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Kai meint

    13. Juli 2013 um 14:38

    sieht gut aus 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juli 2013 um 15:21

      Danke 🙂

      Antworten
  2. Konny meint

    3. Mai 2017 um 09:58

    Seeeehr lecker…einfach und schnell zubereitet, ich werde beim nächsten mal etwas Dill mit einbringen.
    Ansonsten ist das unser neues Lieblingsgericht…DANKE !!!!!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Mai 2017 um 09:36

      Das freut mich natürlich riesig, dass euch der Lachs so gut geschmeckt hat! Und Dill passt da natürlich immer gut. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. anka meint

    28. Mai 2017 um 20:46

    jay! neuer grill ist eingeweiht! der lachs war phänomenal! anstelle von petersilie haben wir rosmarin und thymian genommen! …und nach dem grillen noch ordentlich frische zitrone drauf gepresst! ein träumchen :)!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:08

      Ui, das freut mich natürlich besonders, dass ihr den Grill damit eingeweiht habt! 🙂

      Antworten
  4. Chris meint

    20. Juni 2017 um 20:45

    Hallo
    Danke für die tlllen Rezepte.
    Frage zu Lachs in Alufolie.Dampft die Alufolie beim Grillen nicht aus? Und es entstehen Dämpfe?
    Lg
    Christian

    Antworten
  5. Irina meint

    26. Juni 2017 um 19:41

    Halli Hallo,
    kann man den Lachs auch im Ofen machen?:-)
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juni 2017 um 22:48

      Hallöchen,

      na klar – das geht auch. Den Ofen auf 80°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Päckchen für ungefähr 20 Minuten hinein schieben. Das wird dann so ähnlich wie in diesem Rezept: http://www.katha-kocht.de/sanft-gegarter-lachs-auf-buntem-salat/

      Liebe Grüße und lass es dir schmecken!

      Antworten
  6. Michael Abels meint

    18. August 2017 um 18:03

    Bei welcher Temperatur bzw Hitze (mittel/hoch; direkt oder indirekt) auf dem Gasgrill erfolgt denn der Garvorgang?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. August 2017 um 19:30

      Hallo Michael,

      wir grillen auf Kohle, aber das Prinzip ist ja das Gleiche. Der Lachs wird bei indirekter und mittlerer Hitze gegrillt.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  7. Anne meint

    11. Januar 2018 um 11:49

    Das sieht echt lecker aus!! Werde das Rezept mal ausprobieren.. Allerdings finde ich es besser, das mit Backpapier zu machen, anstatt mit Alufolie, da habe ich immer meine gesundheitlichen Bedenken.. Ich hatte da eine Marke entdeckt, die extra so ein BBQ Backpapier anbieten, sah auch sehr schön aus 🙂 Aber danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Januar 2018 um 21:47

      Liebe Anne, das freut mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂 Backpapier klappt sicher auch gut – dann solltest du aber den Garpunkt genau im Auge behalten, der ist da vermutlich etwas schneller erreicht als in der Alufolie. Ich finde ja, dass der Vorteil an der Folie auch immer ist, dass die sich super falten lässt und dann auch in Form bleibt. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  8. Nicole meint

    28. Januar 2018 um 14:12

    Heute Dein Rezept ausprobiert. Einfach suuuper lecker! Sogar den Kindern hat es geschmeckt (und das sind kleine Nörgelmeisterinnen). Wir werden den Lachs auf jeden Fall wieder so zubereiten. Und es hat mit dem Backofengrill übrigens auch bestens funktioniert. Also Danke für’s Rezept!
    LG Nicole

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Februar 2018 um 21:37

      Ui – das freut mich natürlich, dass ich auch die Kinder begeistern konnte. Bei uns kommt der Lachs auch immer wieder gerne auf den Tisch 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  9. Claudi Biel meint

    20. April 2018 um 17:34

    Hallo, werde ich morgen testen 🙂
    Aber bitte nicht Alufolie mit Salz zusammen verwenden!! Das reagiert und wird sehr giftig. Steht auch (leider immer ganz klein) bei den Aluschalen drauf.. So als Tipp.. Vielleicht besser erst danach salzen.
    Lg
    Claudia

    Antworten
  10. Maria meint

    29. Juli 2020 um 07:20

    Ich habe am Wochenende dein Lachs Rezept bei einem Grillabend mit Freunden ausprobiert und alle waren völlig begeistert! Der Lachs war schön saftig und super einfach zubereitet!
    Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. August 2020 um 15:30

      Hallo Maria,
      das freut mich wirklich sehr 🙂 Der Lachs ist bei uns auch ganz klar immer wieder ein fischiger Favorit auf dem Grill!
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress