Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

23. Juli 2018 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

Auf der Suche nach ein paar leckeren Frühstückswaffeln die auch der kleine Mann essen kann habe ich gefühlt hundert Rezepte durchstöbert. Die Waffeln sollten ohne Ei, aber auch ohne Nüsse sein. Milch ist dafür absolut okay weil wir ja nicht vegan backen müssen und ich wollte das Ei nicht unbedingt durch komplizierte Zutaten ersetzen. Am Ende habe ich mir dann ein Rezept ausgesucht bei dem ich die Sojamilch durch Kuhmilch ausgetauscht habe. Das sollte eigentlich für belgische Waffeln sein, die sind aber beim ersten Versuch im Waffeleisen hoffnungslos zerfallen. Also habe ich noch etwas mehr Hafermehl dazu gegeben und die Waffeln in einem ganz normalen Herzchenwaffeleisen gebacken. Ende gut alles gut – so sind die Frühstückswaffeln mit Apfelmus wunderbar süß, saftig und lecker geworden!

Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

Zutaten für 8 Frühstückswaffeln mit Apfelmus:

330g Hafermehl

250ml Milch, 3,5% Fett

200g Apfelmus

1 Päckchen Backpulver

1 TL Vanilleextrakt

80g Zucker

1 Prise Salz

etwas Öl um das Waffeleisen einzufetten

Zubereitung:

Alle Zutaten abwiegen und in einer ausreichend großen Schüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

Das Waffeleisen einfetten und vorheizen. Je eine Suppenkelle Teig in der Mitte verteilen und die Waffeln nacheinander backen bis sie Farbe bekommen. Sind sie zu hell sind sie nicht fertig – backt sie wirklich so wie auf dem Foto zu sehen, sonst werden sie euch zerfallen.

Die Waffeln auf einem extra Teller stapeln und wenn alle Frühstückswaffeln fertig sind könnt ihr sie zum Beispiel mit etwas Obst servieren.

Habt einen tollen Tag!

Frühstückswaffeln mit Apfelmus und ohne Ei

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Schnelle Schokomuffins ohne EiSchnelle Schokomuffins ohne Ei

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen ohne ei, teig, waffeln

« Tapas – Dicke Bohnen in Tomatensauce
Knusprige Ofen-Nuggets mit Tomatendip »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Motion Free meint

    25. September 2019 um 16:38

    sieht so lecker und lecker aus, perfekt zum Frühstück 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Oktober 2019 um 20:12

      Auf jeden Fall – da passen sie ganz wunderbar!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress