Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Erdbeer-Mascarpone Torte

Erdbeer-Mascarpone Torte

24. Mai 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Erdbeer-Mascarpone Torte

Ich habe mir fest vorgenommen eine richtig große Torte zu backen. Na gut, groß ist relativ, aber hoch sollte sie sein! Mit Erdbeeren… und Biskuitteig… und Créme… und die Créme sollte hübsch aussehen! So habe ich also munter fröhlich vor mich hin gegrübelt und dann angefangen zu basteln. Die Torte war sehr lecker und am zweiten Tag auch deutlich stabiler als am ersten Tag. Für meine erste Freestyle-Torte eigentlich gar nicht so schlecht.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_13

Zutaten für eine 16cm Ø Springform:

Für den Biskuitteig:

4 Eier

120g Zucker

120g Mehl

1 Prise Salz

Für die Erdbeerschicht:

750g Erdbeeren

4 EL Zucker

2 Päckchen roter Tortenguss

Für die Limettencréme:

120g Mascarpone

1 EL Puderzucker

Saft und Abrieb von 1 Limette

Für den Crémemantel:

380g Mascarpone

3 EL Puderzucker

100g Schlagsahne

1 Messerspitze rosa Lebensmittelpaste

1 Päckchen Sahnesteif

2 EL Schokoraspel

Zubereitung:

Für den Biskuitteig werden die Eier getrennt und die Eigelb mit 60g Zucker schaumig geschlagen.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_2

Die Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Dann vorsichtig die restlichen 60g Zucker einrühren.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_1

Langsam die Eigelbmasse mit dem Löffel untermengen und vorsichtig das gesiebte Mehl einrühren.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_3

Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Teig einfüllen und den Ofen auf 180°C vorheizen.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_4

Den Kuchen hineinschieben und 30 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen um zu prüfen ob der Kuchen fertig ist.

Ich lasse den Biskuitteig 2 Stunden abkühlen, dann löse ich ihn aus der Form.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_5

Gegen Ende der Abkühlzeit schneide ich von den Erdbeeren das grün ab und halbiere sie. So wandern sie in den Mixer wo ich sie zu einem wunderbaren rosa Püree verarbeite.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_6

Das Erdbeerpüree in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen. Zucker und den Tortenguss einrühren und einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Immer umrühren. Durch die Erdbeeren sieht man nicht, wann er Guss klar wird.

Den Biskuitteig aufschneiden, den Boden auf dem Blech der Springform lassen und den Tortenring wieder anlegen. Das Erdbeeren Gelee einfüllen und über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Morgen vorsichtig mit einem kalten, nassen Messer am Rand entlang gehen, den Rand abnehmen und auch die Erdbeerschicht halbieren.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_7

Wir haben jetzt von unten gesehen Biskuit und Erdbeeren. 120g Mascarpone mit Puderzucker, Limettensaft und dem Abrieb der Limettenschale verrühren. Damit die Erdbeerschicht bestreichen…

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_9

… und den Tortendeckel aufsetzen. Auf den kommt erst nochmal Limettencréme und dann die zweite Hälfte der Erdbeerschicht. Langsam sieht es nach einer Torte aus!

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_10

Für den Crémemantel schlage ich die Sahne mit Sahnesteif auf und den Mascarpone mit dem Puderzucker crémig. Beides vorsichtig mit einem Löffel zusammenführen. Danach färbe ich die Créme noch vorsichtig mit der Lebensmittelfarbe ein – die hätte ich besser vorher dazu gegeben, das wäre einfacher gewesen.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_8

Die Créme in einen Spritzbeutel füllen. Ich habe eine flache und zackige Tülle gewählt.

Die Torte rundum mit der Créme einstreichen.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_11

Dann wird sie verziert – ich habe dafür Abschnittsweise Wellen von unten nach oben gespritzt, aber ich bin da kein Profi, macht es einfach so wie ihr wollt.

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_12

Noch ein paar Schokoraspel auf die Torte, dann kommt sie bei mir für 2 Stunden in den Kühlschrank bevor sie angeschnitten wird. Am nächsten Morgen hatte sie allerdings deutlich mehr Stabilität. Die Torte hat sich ohne Probleme etwas über 3 Tage im Kühlschrank gehalten… so ein Stückchen macht aber auch satt…

Erdbeer_Mascarpone_Crémetorte_14

…und glücklich!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtlicher Spekulatius Bananen KuchenWeihnachtlicher Spekulatius Bananen Kuchen
  • Fondanttorte mit Schokolade und HonigFondanttorte mit Schokolade und Honig
  • Halloween Kuchen für Zombie BräuteHalloween Kuchen für Zombie Bräute
  • Zucchinikuchen mit Mascarpone FrostingZucchinikuchen mit Mascarpone Frosting
  • Sachertorte KirschSachertorte Kirsch
  • Carrot Cake mit Mascarpone FrostingCarrot Cake mit Mascarpone Frosting

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: erdbeeren, kuchen, mascarpone, sahne, torte

« Tapas – Oliven mit Sardellen
Kugelhopf in Straßburg »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    24. Mai 2014 um 14:57

    Wow, ich bin beeindruckt! Schön geworden und wie du bist kein Profi? Das glaube ich nicht. Bitte in Stück zu mir!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. Mai 2014 um 17:12

      Stückchen rüber schieb – na zumindest hatte ich meinen Spaß 😉 Aber ein bissl Übung fehlt wohl schon noch…

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    25. Mai 2014 um 01:23

    Die schaut ja großartig aus! Ich hätte dann auch gerne ein Stück, wenn Zorra noch etwas übrig lässt 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. Mai 2014 um 09:07

      Na klar, hier wird fair geteilt 😉

      Antworten
  3. Katrin von Geschmacks-Sinn meint

    25. Mai 2014 um 17:35

    Oh da hast Du Dich ja an was heran gewagt. Die Torte ist super gut gelungen. Und das sie geschmeckt hat, glaube ich Dir auch 🙂 Meine Hochachtung! Ich hab hab ja auch noch nicht so viel Erfahrung mit Torten und bin immer überglücklich, wenn meine Backversuche gelingen 🙂
    Liebe Sonntagsgrüße von Katrin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. Mai 2014 um 22:09

      Danke! Ja,ich bin auch immer heil froh wenn es geklappt hat. Beim Kuchen kann man halt so schlecht nachbessern wenn es nicht geklappt hat. Aber was soll’s – man muss ja üben 😉

      Antworten
  4. Melli meint

    27. Mai 2014 um 22:09

    Dann reihe ich mich mal in die Reihe meiner Vorredner ein und bitte auch um ein Stück dieser tollen Torte.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Mai 2014 um 13:12

      Dann reiche ich auch dir gerne noch ein Stückchen rüber – beim nächsten Mal muss ich wohl doch eine größere Torte basteln…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress