Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Ein Braukurs im Brauhaus Südstern

Ein Braukurs im Brauhaus Südstern

10. Juni 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ein Braukurs im Brauhaus Südstern

Manchmal ist es nicht einfach ein Geschenk für Bessere Hälfte zu finden und so war ich mit mir selbst mehr als zufrieden, als mir kurz vor Weihnachten die Idee mit dem Braukurs kam. Ich habe lange recherchiert und bin von den meisten Varianten nicht so richtig begeistert gewesen. Das Prinzip im Brauhaus Südstern hat mir aber gut gefallen und auch der erste E-Mailkontakt war gleich super nett. Ich habe den großen Braukurs gebucht, da kann man das selbst gebraute Bier dann später auch verkosten. Das hat bei uns leider nicht geklappt, weil wir genau an unserem Verkostungswochenende am Chiemsee waren, aber wir durften uns dann einfach der nächsten anschließen und das hat auch Spaß gemacht. Aber von vorne – um 9:00Uhr ging es los.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (3)

Jeder sucht sich einen Platz, es werden Zettel und Stifte verteilt, wer möchte bekommt einen Kaffee. Wir starten mit der Theorie zum Brauen, ein bissl Geschichte und ein Überblick was uns erwartet. Wir stimmem ab wie wir unser Bier haben wollen, Farbe Geschmack – wir haben die Wahl. Dann wird der Malz durch die Mühle gejagt, also geschrotet – und das von Hand. Die Stimmung ist gut, es werden verschiedene Zutaten zum Riechen und anfassen herum gereicht.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (4)

Dann wird maischen wir. Dabei wird alles mit reichlich Theorie unterlegt, so versteht man auch was und warum man es macht. Alles Chemie – ich sag’s euch!

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (5)

Natürlich schreiben wir alles in unseren Sudbericht, wir wollen das schließlich später auch Zuhause probieren.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (2)

Ab 11:00 gibt es das erste Bier – das ist ungewohnt früh, aber wenn es so im Programm steht wird das schon alles seine Richtigkeit haben. Zur Auswahl stehen ein helles und ein dunkles Bier. Ich mag das Helle besonders gerne.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (15)

Die Jodprobe verläuft erfolgreich, also können wir läutern. Dabei wird der Sud sozusagen in seine festen und flüssigen Bestandteile getrennt. Der feste Anteil, der Treber, wird ausgewaschen und wir können uns anschließend dem Würzekochen zuwenden. Es wird demokratisch abgestimmt wie bitter unser Bier werden soll und entsprechend viel Hopfen dazu gegeben.

Zwischendurch werden wir gefüttert. Tomatensuppe und Braten sind lecker und eine gute Grundlage um über den Tag zu kommen.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (12) Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (13)

Die Ausschlagwürze wird gekühlt, dann geben wir die Hefe dazu. Zwischendurch wurde übrigens immer wieder fleißig gespindelt um die % Würze zu ermitteln.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (16)

Wir besprechen was in den kommenden Wochen während der Gärung passiert. Dann ist es auch schon 15:00Uhr und der Kurs beendet.

Braukurs_Brauhaus_Suedstern_ (14)

Wir hatten eine Menge Spaß, auch während der Verkostung beim nächsten Treffen. Da wurde nochmal die Theorie aufgefrischt und erweitert und natürlich – verkostet!

Wer so einen Braukurs auch mal mitmachen möchte – diesen hier können wir nur empfehlen.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Käse-Bier Suppe mit SpeckeinlageKäse-Bier Suppe mit Speckeinlage
  • Toastbrot mit HefeweizenToastbrot mit Hefeweizen
  • Schöfferhofer Night In OrangeSchöfferhofer Night In Orange
  • Roggen Bierbrot aus dem TopfRoggen Bierbrot aus dem Topf
  • Schwarzbier GulaschSchwarzbier Gulasch
  • Krustenbraten in Bier mit gebackenen TomatenKrustenbraten in Bier mit gebackenen Tomaten

Kategorie: Allgemein Stichworte: bier

« Canneloni mit Mangold Hackfleisch Füllung
Tapas Trio im Speckband »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress