Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Chicken Curry Pizza mit Brokkoli und Mais

Chicken Curry Pizza mit Brokkoli und Mais

30. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chicken Curry Pizza mit Brokkoli und Mais

Chicken Curry Pizza ist eine schöne Sache. Da die süße Variante mit Ananas von meiner besseren Hälfte abgewählt wurde habe ich sie hier herzhaft mit Brokkoli und Mais belegt. Sehr lecker und unbedingt empfehlenswert.

Pizza_Chicken_Curry_ (1)

Zutaten für eine große Pizza:

1/2 Hefewürfel (21g)

210g Weizenmehl

40 g Hartweizengrieß

1/2 EL brauner Zucker

1/2 TL Salz

150 ml lauwarmes Wasser

Für die Curry-Sauce:

300g Schmand

3 TL Currypulver

1 TL Kurkuma

Pfeffer & Salz

1 TL Zucker

3 EL Fruchtsaft (Orangensaft, Grapefruitsaft, Ananassaft, o.ä.)

Für den Belag:

1 Hähnchenbrustfilet (ca. 120g)

1/2 TL Currypulver

1 Prise Cayennepfeffer

Pfeffer & Salz

Olivenöl

1 Hand voll Brokkoli

2 EL Mais aus der Dose

3 Champignons

300g geriebener Gouda

Zubereitung:

Zuerste bereite ich so wie immer den Pizzateig vor und lasse ihn ruhen. Das Rezept dazu findet ihr wie immer hier.

Wärhend der Teig ruht bereite ich die Curry-Sauce vor. Dazu gebe ich den Schmand mit Currypulver, Kurkuma, Pfeffer und Salz in ein Schüsselchen und rühre ihn mit löffelweise zugegebenem von Fruchtsaft (hier Pink Grapefruit) zu einer glatten Créme. Mit Zucker und bei Bedarf noch etwas Fruchtsaft, Pfeffer oder Salz abschmecken. Die Créme wird bei mir nicht scharf – die Schärfe bringt das Hähnchen.

Das Hähnchen schneide ich in kleine Würfel. Diese brate ich mit einem Schuss Olivenöl an und würze sie kräftig mit Curry, Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz. 3-4 Minuten in der Pfanne anbraten, das hähnchen kommt ja noch in den Ofen und muss deshalb nicht 100% durchgegart sein.

Sobald der Teig fertig geruht hat rolle ich ihn auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche aus und lege ihn auf das Backblech. Aus Mangel an Backpapier ist er diesmal direkt auf dem Blech gelandet und so deutlich besser geworden. Ob das eine allgemein gültige Regel ist kann ich euch sagen wenn es beim nächsten Mal auch wieder so gut wird. Der ausgerollte Teig wird jetzt auf jeden Fall mit Curry-Sauce bestrichen.

Dann verteile ich 2/3 vom geriebenen Käse auf der Sauce und fange an meine Zutaten auszulegen. Der Brokkoli wird für 2 Minuten in Salzwasser blanchiert. Nicht weil er sonst nicht durchgart – er würde sonst aber im Ofen austrocknen. Das Problem hat man bei TK-Brokkoli nicht. Es kommen also Hähnchenwürfel, Champignons, Mais und blanchierte Brokkoliröschen gleichmäßig verteilt auf die Pizza.

Dann gebe ich den Rest vom geriebenen Gouda über die Pizza.

Die Pizza kommt jetzt so wie sie ist für 40 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Eine gelegentliche Sichtkontrolle ist empfehlenswert.

Wenn die Pizza den gewünschten Knusper-Grad erreicht hat aus dem Ofen nehmen…

…in Stücken schneiden und anrichten.

Lasst es euch schmecken!

Pizza_Chicken_Curry_ (2)

Noch mehr passende Rezepte:

  • BBQ Chicken PizzaBBQ Chicken Pizza
  • Salamipizza mit Brokkoli und PilzenSalamipizza mit Brokkoli und Pilzen
  • Veggie Dinkel PizzaVeggie Dinkel Pizza
  • Dinkel BBQ PizzaDinkel BBQ Pizza
  • Salami Pizza mit Spinat und MaisSalami Pizza mit Spinat und Mais
  • Spargel CalzoneSpargel Calzone

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: brokkoli, champignons, curry, käse, mais, pizza, schmand

« Krabbencocktail mit einem Hauch Deluxe
Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress