Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Basilikum Falafel aus dem Actifry

Basilikum Falafel aus dem Actifry

23. Juli 2019 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

In letzter Zeit wurde ich oft gefragt, ob ich meinen ActiFry viel benutze – hier auf dem Blog wäre ja überhaupt kein Rezept zu finden. Und ich denke fast, dass dadurch die Frage auch schon mehr oder minder beantwortet wird. Das Ganze war ein Spontankauf zu den Amazon Primedays im letzten Jahr und auch wenn alles was wir darin bisher gemacht haben lecker war, war es doch nicht überragend und konnte nur in der Heißluftfritteuse gemacht werden. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich sonst praktisch nicht frittiere. Pommes, Fischstäbchen, Hähnchennuggets und Co macht bei mir meistens der Backofen. Diese Basilikum Falafel aus dem Actifry hier waren aber so lecker und rundum perfekt gelungen, dass ich sie unbedingt mit euch teilen muss!

Basilikum-Falafel auf dem Actifry

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Dose Kichererbsen (ca 250g Abtropfgewicht)

1 TL Speisestärke

Pfeffer & Salz

1 TL Cumin

1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

15 Blätter Basilikum

1/4 Zwiebel

1/2 Zitrone

etwas Öl für die Heißluftfritteuse

150g (fettarmer) Joghurt

Für den Salat:

10 Cocktailtomaten

1 rote Paprika

1 Kopfsalat / Blattsalat

1/2 Gurke

Balsamicoessig

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Kichererbsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen bis sich kein Schaum mehr bildet. Die Hälfte der Kichererbsen, die Speisestärke, den Saft aus der Zitrone, etwas Zitronenabrieb und die grob gehackte Zwiebel mit dem Stabmixer fein pürieren und zusammen mit den restlichen Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer zu einem dicken Brei zerdrücken. Das Basilikum fein hacken und untermengen. Die Masse mit Pfeffer, Salz, Cumin und Paprikapulver würzen und zu ca. 15 Falafeln formen. In das Gitterkörbchen vom ActiFry* setzen und leicht mit etwas Öl einpinseln. 25 Minuten garen bis die Basilikum-Falafel außen schön kross sind. 

In dieser Zeit alle Zutaten für den Salat waschen, klein schneiden, vermengen und mit Essig und Öl anmachen. Den Salat mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Für den Dip einfach den Joghurt mit Pfeffer und Salz würzen und in einem extra Schälchen servieren.

Die fertigen Falafel auf dem Salat anrichten.

Lasst es euch schmecken!

Basilikum-Falafel auf dem Actifry

Noch mehr passende Rezepte:

  • Leichter Salat mit Ofen-FalafelnLeichter Salat mit Ofen-Falafeln
  • Frischer Kichererbsensalat mit SchafskäseFrischer Kichererbsensalat mit Schafskäse
  • Tartar-Paprikatopf mit KichererbsenTartar-Paprikatopf mit Kichererbsen
  • Brathähnchenpasta mit Tomate und BasilikumBrathähnchenpasta mit Tomate und Basilikum
  • Kichererbseneintopf für kalte TageKichererbseneintopf für kalte Tage
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: basilikum, falafel, kichererbsen

« Rezension – Hol A Sol
Kokos-Currytopf mit weißen Bohnen und Hähnchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra vom kochtopf meint

    30. Juli 2019 um 16:14

    Also ich bin der grösste Heissluftfritteusen-Fan auf Erden. Falls du Ideen brauchst, du weisst wo du mich findest. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. August 2019 um 21:56

      Jaaaaa – ich weiß! Ich muss wirklich mal bei dir vorbeischauen und mir ein bisschen Inspiration abholen 😉

      Antworten
  2. Vera meint

    3. August 2019 um 13:53

    Danke für dieses interessant Rezept. Werde ich gleich mal ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress